Jump to content

W2k Server - Intel ICH5R Raid - Platte defekt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

die Intel Raid Management Software kam mir auf unserem kleinen Server vorhin mit defektem Raid 1 (Bericht ist angehängt).

 

Ich werde 2 neue Platten einbauen.

 

Meine Frage ist nun ob hier Erfahrungen diesbezüglich vorhanden sind. Wie sollte ich vorgehen ?

 

1. Eine neue Platte einbauen, Raid reparieren, spiegeln abwarten, 2te austauschen und wieder reparieren ?

oder

2. Lieber direkt ein neues Volume mit beiden neuen Platten einrichten und die alte zB. per TrueImage rüberziehen ?

 

Danke Joerg

Geschrieben
na 1. platte rein

 

abwarten

 

2. platte rein

 

das ist doch das tolle am HW Raid, kein Serverausfall, falls Hotplug :-)

Ok :D

 

Problem: Alte Platte hatte 160GB, die neue hat 200GB. Sollte ich mich mit den 160GB abfinden, oder wie regelt (der Ctroller) RAID das ?

 

Danke

Joerg

Geschrieben

Also, ohne es jetzt definitiv zu Wissen, vermute ich, dass ICH5R-RAID vom Treiber gemacht wird, also kein echtes Hardware-RAID ist. Außerdem ist das (vermute ich mal stark) ATA, also eher non-hotplug. Spielt einfach in einer anderen Liga als SCSI-HW-RAID (kein Batterybackup, kein Cachememory, oft kein RAID5 möglich, ...)

von der neuen platte werden nur die unteren 160 GB genutzt, falls es überhaupt geht.

Geschrieben
Also, ohne es jetzt definitiv zu Wissen, vermute ich, dass ICH5R-RAID vom Treiber gemacht wird, also kein echtes Hardware-RAID ist. Außerdem ist das (vermute ich mal stark) ATA, also eher non-hotplug. Spielt einfach in einer anderen Liga als SCSI-HW-RAID (kein Batterybackup, kein Cachememory, oft kein RAID5 möglich, ...)

So isses :(

Geschrieben

Hi,

 

der cache auf dem raid-controller wird mittels batterie mit strom versorgt, weil die änderungen (bei stromausfall) noch nicht auf der platte sind. so ein ich5r hat aber beides nicht, vermute ich.

das heisst, wenn strom weg dann daten futsch (bei nem software-raid (auch ICH)) ?

wenn 'ne usv davorsteht (sollte bei nem server eigentlich sein, oder ?) wär das ja noch 'ne stufe mehr sicherheit ...

 

BP

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...