Genom 10 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Hallo Leutz, folgendes Szenario: Bekannter wählt sich über VPN in eine Domäne (Intranet) ein. Alles funktioniert, nur er kann keine Rechner in der Netzwerkumgebung sehen, wenn er über VPN im Intranet ist. (direkt im Intranet gehts) Dies liegt wohl daran, das Netbeui nicht über die VPN Verbindung übermittelt wird. Gibt es eine Möglichkeit, es trotzdem möglich zu machen ? Habe mal was von "die Clients können das AD durchsuchen" gelesen...Nur was ist damit genau gemeint ? Würde mich über eine Antwort freuen. Gruß Genom Zitieren
Genom 10 Geschrieben 11. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Hallo nochmal, mir würde schon helfen, wenn jemand weiß, ob das überhaupt möglich ist ? Den die VPNverbindung wird dazu noch über einen Lancomrouter realisiert. Würde ein WINS Server das Problem lösen ? Wahrscheinlich auch nur lokal, oder`? Gruß Zitieren
ducke 11 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Natürlich ist das möglich :/ Hast du einen WINS Server im Netz? Wenn ja dann trag den doch in der VPN Verbindung ein. Oder nutzt den WINS Server vom Lancom (Reiter Netbios) Zitieren
Genom 10 Geschrieben 11. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 @ducke Danke für Deine Antwort. Also wäre die Lösung ein WINS Server den ich im Intranet aufbaue und diese Adresse dann über DHCP an den RAS VPN Client weitergebe. Alternativ aktiviere ich Netbios im Lancom und gebe als Gegenstelle jeweils die VPN Verbindung an ? Wäre ja zu einfach :) Gruß Zitieren
Genom 10 Geschrieben 11. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Hallo nochmal, nach ein wenig googeln und lesens des 70-291 Buchs bin ich mir nicht mehr so sicher, ob mit WINS die Netzwerkumgebung funktioniert. Denn hier steht, das definitiv Netbios für die Auflösung in der Netzwerkumgebung gebraucht wird. Also müsste ich auf die Alternative mit dem Netbiosreiter beim Lancomrouter zurückgreifen.. :) oder sieht das jemand anders ? Gruß Zitieren
dippas 10 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 jepp, ich sehe es anders. Wenn Du den internen WINS-Server an den VPN-Client weitergibst, klappt es auch mit dem Nachbarn. Dauert allerdings ein wenig länger, bis da was erscheint. Du kannst es ja mal versuchen und den Computernamen aus dem entfernten Netz suchen. Pingbar sollte der Computername von VPN-Client aus auch sein. grüße dippas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.