Jump to content

Redundanz


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus Redundanzgründen habe ich folgendes vor:

Server1

 

NIC1: 10.20.1.4/24

NIC2: 10.20.1.5/24

 

 

 

 

-Der Server1 ist mi dem Switch1 über NIC1 und mit dem Switch2 über NIC2 verbunden.

-Switche1 und Switch2 sind mit einem Core-Switch verbunden.

 

 

Sodass der Server über beiden Adressen bzw. über beiden Switchen erreichbar ist.

 

Würde das problmlos gehen?

 

 

Schöne Grüße

Geschrieben

kommt auf die Konfiguration an :)

 

imho soltls sso klappen:

also Switch1+2 wären dann reine L2 Geräte, während der Core Switch dann entweder: Loadbalancing über beide Verbindungen (eben Richtung /24 netz) macht oder nur eine Leitung benutzt und die andere nur dann wenn die primäre nicht funktioniert.

Geschrieben

Das macht IMHO wenig Sinn den Server über 2 IPs ansprechen zu wollen - Thema DNS. Du kannst zwar einen Namen an zwei IPs geben aber dann kommt Round-Robin zum zug und das hat weder was mit Load-Balancing noch mit high-availability zu tun. Für Web Server mag das passen aber für intern....

 

Mach doch einfach 'nen Trunk oder ein Team + Load-Balancing Modus mit zwei Kabeln auf unterschiedlichen Switchen. Das bringt weit mehr.

Geschrieben

Es macht nur Sinn ein Teamming auf die Karten aufzunehmen und dadurch wird ein Virtuelles Inferface auf dem Server erstellt wo dann die IP drauf gebunden wird, wohinter der Server erreichbar ist.

Das Teamming regelt dann welche Nic Active ist. Das gute ist das "nur" 1 Mac existiert. Diese Mac ist virtuell und wird an die Nic gebunden die Aktiv ist.

Nun wenn eine Nic ausfällt wird die Standby Karte aktiv und bekommt die Mac. Nun macht der Switch nix andere als nen Arp request und fragt nun an welchem Port nun die Mac zu finden ist.:-)

 

Aber Failover ist nur so sicher wie das schwächste Glied in der Konfig..:-) also Bringt nix wenn der Core auch nicht redundant ausgelegt ist..-)

 

Ich hoffe meine erklärungen sind eindeutig und verständlich.

 

Gruss,

Sven

Geschrieben

Es geht hier nur um reine Redundanz.

Ziel ist der Server1 redundant angebunden sein, sodass im Fall dass einer der beiden Switche ausfällt, bleibt über den anderen erreichbar und zwar nur intern!

 

Wie kann ich den Server optimal und redundant an den beiden Switchen anbinden?

DIe beiden NICs müssen im gleichen IP Range bzw. gleichen VLAN bleiben!

 

 

Gruß

Geschrieben

was ist beim teamming unter "wenn eine NIC ausfällt" zu verstehen ?

 

Es gibt auf den Routern mit HSRP öfter probleme wenn anhand von Layer1/2 nicht feststellbar ist ob die Leitung jetzt funkt oder nicht..oder bei optischen Anbiidnungen evtl. nur eine Verbindung down ist.

 

Kann Serverseitig auch sowas wie object tracking verwendet werden ?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@sven.schneider und Wordo:

 

ok wenn ich das mit dem "NICs teamining" mache, wie soll ich die Interfaces der beiden Switchen, auf die der Server steckt, konfigurire?

 

 

Switch1:

 

interface GigabitEthernet1/1

description *** Server1 NIC1 ***

switchport access vlan 10

 

Switch2:

 

interface GigabitEthernet1/1

description *** Server1 NIC2 ***

switchport access vlan 10

 

 

Muss irgendwas noch auf den Switchen konfiguriert werden? hab da was von 802.3ad oder so ähnliches gehört?

 

Danke & Gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...