Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Dukel folgt jetzt dem Inhalt: Windows Updates Remote installieren
-
Windows Updates Remote installieren
Dukel antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows Server Forum
Versuche einmal: Invoke-WUjob In deinem Fall: $script = { Get-WindowsUpdate -Install -AcceptAll -IgnoreReboot -KBArticleID KB5002588 } Invoke-WUjob -ComputerName Server-FQDN -Script $Script -RunNow -
Windows Updates Remote installieren
Scharping-FVB antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows Server Forum
Die ISE, in der ich die Remote-PS aufbaue ist Admin-elevated, auf einem Server, an dem ich als Domain Admin angemeldet bin. -
Windows Updates Remote installieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows Server Forum
Ausführen als Administrator dürfte der Unterschied zwischen Lokal und Remote sein. Alternativ mit PSEXEC probieren. -
Scharping-FVB folgt jetzt dem Inhalt: Windows Updates Remote installieren
-
Liebes Forum, ich möchte Windows Updates Remote installieren. Über die Befehle: Invoke-Command -ComputerName SERVER-FQDN -Credential $Credentials -ScriptBlock { Import-Module PSWindowsUpdate Get-WindowsUpdate -Install -AcceptAll -IgnoreReboot -KBArticleID KB5002588 } bekomme ich einen Fehler: Access is denied. (Exception from HRESULT: 0x80070005 (E_ACCESSDENIED)) + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Get-WindowsUpdate], UnauthorizedAccessException + FullyQualifiedErrorId : System.UnauthorizedAccessException,PSWindowsUpdate.GetWindowsUpdate Ich verwende als Credentials Domänen Admin Daten. Verwende ich die falschen Befehle oder woran kann es noch liegen? Lokal funktioniert es mit Import-Module PSWindowsUpdate Get-WindowsUpdate -Install -AcceptAll -IgnoreReboot -KBArticleID KB5002588 Daran kann es also eigentlich nicht liegen, es muss etwas mit Remote Powershell zu tun haben. Ein Enter-PSSession funktioniert, ich kann dann mit Get-WUList die Update-Liste abrufen (klappt auch mit Invoke-Command). Irgendwo dazwischen klappt es nicht mit dem Installieren. Hilfe :-( Viele Grüße Davorin
-
Fehler beim erstellen einen Produktionsprüfpunkt
NilsK antwortete auf ein Thema von Fabideradmin in: Windows Server Forum
Moin, ich tippe auf die inkonsistente Schattenkopie des SQL Servers. Die verhindert vermutlich, dass VSS das Okay bekommt, um einen Prod-Snapshot zu erzeugen. Auf die Schnelle recherchiert, scheint es dafür mehrere Ursachen und Lösungsmöglichkeiten zu geben. Das müsstest du also ggf. selbst nachverfolgen. Ich würde dazu z.B. suchen nach "sql server inconsistent shadow copy" Gruß, Nils -
StRe folgt jetzt dem Inhalt: Microsoft Store - wie handhabt ihr das bei euch im Unternehmen?
-
Microsoft Store - wie handhabt ihr das bei euch im Unternehmen?
StRe hat einem Thema erstellt in: Windows 11 Forum
Hallo zusammen, mal ne Frage in die Runde - wie handhabt ihr das bei euch im Unternehmen? Dürfen sich User bei euch an den Clients im Microsoft Store bedienen und Apps installieren oder nicht? VG -
Hallo :) auf keinen Fall hat die Frage mit Windows zu tun, sondern mit dem Forum an sich. Gruß Ingo
-
Benutzername wechseln möglich?
Scharping-FVB antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Off Topic
Danke, ich habe eine Mail geschrieben. Ich war mir nicht sicher, ob dies nicht vielleicht doch eine technische Frage ist und habe daher nicht Off-Topic gewählt. Danke für die Klarstellung -
Damian folgt jetzt dem Inhalt: Benutzername wechseln möglich?
-
So ist es. @Scharping-FVB Schreibe ein Mail mit deinem Anliegen an: boardadmin@mcseboard.de Hab das Thema auch ins OT verschoben, ist ja kein Windows-Problem. VG Damian
-
Vermutlich den Admin anschreiben. Wird sich hier sicherlich einer der mods melden.
-
Stimmt, klingt komplett unterschiedlich. ;) Hab ich nicht ausprobiert, aber alles andere solltenja eigentlich passen. Aber deine Lösung ist dann ja genau passend. 👍
-
Scharping-FVB folgt jetzt dem Inhalt: Senden-Als Verwalten und Benutzername wechseln möglich?
-
Liebes Forum, weiß jemand, wie ich meinen Benutzernamen wechseln kann? Ich werde bald den Arbeitgeber wechseln und dann ist mein Namenszusatz "FVB" nicht mehr gültig. Ich würde ungerne ein komplett neues Profil anlegen, sondern lieber meinen Namen neutral umbenennen. Viele Grüße Davorin
-
Hui, man muss halt mehrere KI durch probieren (und mit einem ausführlichen Prompt neu anfangen). Claude hat die Lösung gefunden, das Send-As-Recht über eine Management Role zu delegieren. Sein Ansatz: Ermittlung der vorhandenen Rollen mit Add-ADPermission: Das Script überprüft jede Rolle einzeln, ob sie das Add-ADPermission-Cmdlet enthält Erstellung einer neuen Management-Rolle: Basierend auf einer geeigneten Parent-Rolle (vorzugsweise "Organization Management") Die neue Rolle "Custom-SendAs-Management" erhält automatisch alle Cmdlets der Parent-Rolle Zuweisung der neuen Rolle: Die neue Rolle wird der Administrationsrolle "1_Administration-Mailboxes" zugewiesen Das Script versucht sowohl die Zuweisung mit SecurityGroup als auch mit RoleGroup Damit hat es funktioniert, nun sieht die AD-Gruppe in der EAC den Eintrag Send-As". Die Lösung soll für "Nachkommende" zur Verfügung stehen, das PS-Skript habe ich als TXT angehängt. Die ADS-Gruppe "Recipient Management" kann, laut der Description: "Members of this management role group have rights to create, manage, and remove Exchange recipient objects in the Exchange organization." Klingt für mich erst mal nicht so, wie Verwalten des Send-AS Rechts. Aber ich habe eher wenig Ahnung, was sich MS unter diesen Rechten vorstellt. Zudem war die AD-Gruppe bereits Mitglied. Set-delegation-send-as.txt
-
Sollte dafür nicht die recipient Administrators Gruppe ausreichen?
-
Also, detaillierter und konkreter: Nach dem Least Priviledge Rechte soll die AD-Gruppe das Recht haben, Mailboxen zu verwalten. Dazu gehört anlegen, bearbeiten, löschen, Rechte vergeben (Send-As, Send-on-behalf, fullAccess). Bis auf die Delegation des Send-As Rechts hat alles funktioniert. Nun möchte ich noch das Verwalten des Send-As Rechts an die AD-Gruppe delegieren. Ob über die Exchange Management Role oder über AD-Permissions ist mir gleich, ich dokumentiere das ja, so ist das nachvollziehbar.
-
Fehler beim erstellen einen Produktionsprüfpunkt
Fabideradmin antwortete auf ein Thema von Fabideradmin in: Windows Server Forum
vssadmin list providers vssadmin list writers vssadmin 1.1 - Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes (C) Copyright 2001-2013 Microsoft Corp. Verfassername: "Task Scheduler Writer" Verfasserkennung: {d61d61c8-d73a-4eee-8cdd-f6f9786b7124} Verfasserinstanzkennung: {1bddd48e-5052-49db-9b07-b96f96727e6b} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "VSS Metadata Store Writer" Verfasserkennung: {75dfb225-e2e4-4d39-9ac9-ffaff65ddf06} Verfasserinstanzkennung: {088e7a7d-09a8-4cc6-a609-ad90e75ddc93} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "Performance Counters Writer" Verfasserkennung: {0bada1de-01a9-4625-8278-69e735f39dd2} Verfasserinstanzkennung: {f0086dda-9efc-47c5-8eb6-a944c3d09381} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "System Writer" Verfasserkennung: {e8132975-6f93-4464-a53e-1050253ae220} Verfasserinstanzkennung: {9096ec22-0c23-4971-b4e8-669cddc6495a} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "SqlServerWriter" Verfasserkennung: {a65faa63-5ea8-4ebc-9dbd-a0c4db26912a} Verfasserinstanzkennung: {84a21b48-f791-4f14-ab65-a316d3b3dcf1} Status: [8] Fehler Letzter Fehler: Inkonsistente Schattenkopie Verfassername: "ASR Writer" Verfasserkennung: {be000cbe-11fe-4426-9c58-531aa6355fc4} Verfasserinstanzkennung: {b8beb247-903a-44ac-9311-7155318ca28e} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "Shadow Copy Optimization Writer" Verfasserkennung: {4dc3bdd4-ab48-4d07-adb0-3bee2926fd7f} Verfasserinstanzkennung: {e85b40b1-cdfe-4f29-b0d0-9121c6eea8ba} Status: [5] Warten auf Fertigstellen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "WMI Writer" Verfasserkennung: {a6ad56c2-b509-4e6c-bb19-49d8f43532f0} Verfasserinstanzkennung: {ce870145-518e-4209-8bdd-551a5e0569b9} Status: [5] Warten auf Fertigstellen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "Registry Writer" Verfasserkennung: {afbab4a2-367d-4d15-a586-71dbb18f8485} Verfasserinstanzkennung: {bff6c895-a797-41ab-9767-bc94def2c128} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "COM+ REGDB Writer" Verfasserkennung: {542da469-d3e1-473c-9f4f-7847f01fc64f} Verfasserinstanzkennung: {7c78fea9-7daf-4540-8480-0fbef8414a06} Status: [5] Warten auf Fertigstellen Letzter Fehler: Kein Fehler - Gestern
-
Ah jetzt… hat’s klick gemacht 😁
-
Moin, es geht ja nicht darum, die Einstellung zu verwalten, sondern darum, die Verwaltung dieser Einstellung zu delegieren Im AD wäre das einfach, aber in Exchange RBAC müsste man recht tief reingehen, sofern man der jeweiligen Gruppe nicht generell die Berechtigungsverwaltung, sondern nur Send-As erlauben möchte.
-
Datev Perfomance am VPN Client
Nobbyaushb antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — Allgemein
Ich würde nie zwei Datenbanken mit dem gleichen Stand haben wollen Meiner Meinung nach wäre ein RDS Host an dem Standort mit der besseren Infrastruktur besser Geht ja auch als VM, wenn der Host ein bisschen Bums hat… my2cents… -
Send as sind meines Wissens nach AD Permissions. Also müsstest du das vermutlich eher über eine Schleife über alle Mailboxen laufen lassen. https://www.active-directory-faq.de/2017/09/exchange-senden-als-berechtigung-mit-powershell/ Bye Norbert Also ich bin mir relativ sicher, dass Copilot das Problem nicht verstanden hat. Vielleicht musst du deinen prompt etwas optimieren ;)
-
Liebes Forum, ich möchte für eine AD-Gruppe das Recht vergeben für alle on prem Exchange 2019 Mailboxen das Senden-Als-Recht verwalten zu können. Die Gruppe soll also verwalten, wer Senden-Als-Rechte für Mailboxen bekommt. Ich habe es schon über eine Admin Role versucht und für die Management Role, die der Admin Role zugewiesen wurde, die Rechte versucht zu vergeben (Copilot hat das so vorgeschlagen): Set-ManagementRoleEntry "Custom-Mailbox-Change\Add-MailboxPermission" -Parameters "Identity", "User", "AccessRights" In der EAC wird für Mitglieder der AD-Gruppe, die Mitglied der Admin Role ist, unter Mailboxes in den Eigenschaften einer Mailbox bei Mailbox delegation kein Send-As sichtbar, das fehlt völlig. Hab ihr eine Idee? Viele Grüße Davorin
-
APC USV APC Easy UPS SMV SMV1500CAI Software Logs
NorbertFe antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
Das geht natürlich immer. 😆 -
MS SQL Server Instanz nicht über VPN-Tunnel zu öffnen
t-sql antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS SQL Server Forum
Müssen denn die Datenbanken nicht synchron gehalten werden? Hier kannste mal anfragen DeutschlandLAN Connect IP | Telekom Geschäftskunden. -
APC USV APC Easy UPS SMV SMV1500CAI Software Logs
zahni antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
Ok, dann installiert man eben Linux ;-). -
Weingeist folgt jetzt dem Inhalt: Firewall>Maskierte Dienste mit svchost.exe wie freigeben?
-
Firewall>Maskierte Dienste mit svchost.exe wie freigeben?
Weingeist hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Salut zusammen, Mal wieder eine alte, ungelöste Frage. Vielleicht habe ich ja Glück Wie gibt man Dienste unter Windows in der Firewall frei, die von Windows maskiert wurden? WuAuServ sowie ein paar andere - meist sicherheitskritische/anfällige - gehören dazu. Sprich Freigaben auf svchost.exe sowie den jeweiligen Dienst als Kriterium bewirken keine Freigabe bei Out oder In. Was funktioniert ist ein eigener Hardlink auf die svchost.exe gepaart mit einer Umbiegung des Dienstes sowie der Freigabe auf die neue exe. Die wird aber leider nicht aktualisert bei einem Systemupdate was immer nacharbeit erfordert nach den monatlichen Updates wenn die svchost.exe geändert wurde. Das kommt zwar selten vor, macht es aber nicht besser. Was nicht funktioniert sind: - übliche Firewallregeln - System-Konfigurierbare Firewall-Regeln in Configurable (Registry>Dienste>SharedAccess) --> per CMD und Admin-Rechten möglich - System-Fixe Firewall-Regeln in Static (Registry>Dienste>SharedAccess) --> Nur mit System/TI-Rechten möglich Warum eigene, fixe Static nicht funktionieren ist mir ein Rätsel, normal sind die etwas "spezieller". Sprich es funktionieren auch Freigaben die mit normalen Firewall-Regeln nicht greifen würden (zumindest war das mal so). Gibt es ausser dem SharedAccess Dienst noch einen anderen Ort wo Firewall Regeln definiert werden können? Grüsse und Danke