Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
teletubbieland folgt jetzt dem Inhalt: Robust Bilder vom Smartphone auf den PC holen , Lizenzinfos für Exchange SE , LifeHack Feiertagseinkauf und 1 Weiterer
-
So geht das: Möglichkeiten schaffen, nicht suchen. Happy Eastern Damian
-
Robust Bilder vom Smartphone auf den PC holen
Damian antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Hi Zunächst würde ich schauen, ob das USB-Kabel auch was taugt. Da ist viel Mist auf dem Markt. Auch mal prüfen, ob die Treiberbasis aktuell ist. Mit Robocopy wird das wohl nicht funktionieren, weil mit den Übertragungsprotokoll MTP in Windows kein Laufwerksbuchstabe generiert wird. VG Damian -
Robust Bilder vom Smartphone auf den PC holen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Du kannst ja mal den MyPhoneExplorer ausprobieren: https://www.fjsoft.at/de/ -
Robust Bilder vom Smartphone auf den PC holen
teletubbieland antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Moin, solltest Du eine Nextcloud am Start haben, empfehle ich diese. Da gibt es die Möglichkeit einen Sofortupload Order einzurichten und schwups landen alle Deine Bilder automatisch in Deiner NC. Ich vermute mal, dass das mit einem NAS der gängigen Sorte auch zu bewerkstelligen ist. Wenn Du es lieber mit Kabel machen möchtest, könntest Du Dir mal puresync ansehen. -
Finanzamt folgt jetzt dem Inhalt: LifeHack Feiertagseinkauf und Robust Bilder vom Smartphone auf den PC holen
-
Robust Bilder vom Smartphone auf den PC holen
Finanzamt hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Ihr Lieben! Ich habe auf dem PC (Win 10pro) einen "Originale" - Ordner für Schmattfon-Bilder. Schließe ich ein Android- oder Appledingen via USB an, stehen die schön bei "Dieser PC". Je nach Temperatur, Wasserdruck oder Verdauungszustand funktioniert das Übertragen der Fotos (via Explorer) mehr oder weniger stotternd, oft bricht es ab und muss teilweise mehrfach neu angestoßen werden. Am liebsten würde ich das mit Robocopy Schmattfonverzeichnis \\Bilderbuch\... /XO kopieren. Geht da meine Phantasie mit mir durch oder könnte das funktionieren? Hinweise werden mit größtem Dank entgegengenommen. Schöne Tage wünscht Euch Euer Finanzamt. -
Das Finanzamt war eben noch bei Oldi einkaufen. Auf die lange Schlange habe ich mit lautem "Verehrte Kunden, wir öffnen Kasse 3 für Sie" hingewiesen. (Bislang hat es dann nur etwas gedauert, bis die offizielle Durchsage und Öffnung kamen.) Doch jetzt kam gleich Bewegung auf. Gewohnt schnell zog es Etliche zu Kasse 3 und vor mir wurde es bis zum Band der Kasse 2 frei. Hinter mir grinste eine Frau: "Ganz schön frech." Hab ich nicht so recht verstanden, ... das kam erst, als ich 2-3 Minuten später und an der Kasse angekommen war. Hörte ich doch die Kassiererin ins Mikrofon sprechen: "Mach mal einer Kasse 3 auf, die Leute haben da einfach aufgelegt." Ich war kurz vorm Lachflash. Also: Wer noch kurz vor Ostern schnell was einkaufen will ... Frohe Ostern wünscht Euch Euer Finanzamt
-
Microsoft Store - wie handhabt ihr das bei euch im Unternehmen?
cj_berlin antwortete auf ein Thema von StRe in: Windows 11 Forum
Kenne ich auch so. Das ist so ähnlich "wirkungsvoll" wie bei den Firmen, die die Kommandozeile deaktivieren, denn winget funktioniert mit dieser Einschränkung weiterhin - Gestern
-
Nobbyaushb folgt jetzt dem Inhalt: Microsoft Store - wie handhabt ihr das bei euch im Unternehmen?
-
Microsoft Store - wie handhabt ihr das bei euch im Unternehmen?
Nobbyaushb antwortete auf ein Thema von StRe in: Windows 11 Forum
Per GPO abgeschaltet - jedenfalls bei den meisten - Letzte Woche
-
Windows Server 2025 Security Baseline ist verfügbar
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — Security
Mittlerweile ist auch der CIS Benchmark für Windows Server 2025 verfügbar: Zum Download: CIS Microsoft Windows Server Benchmarks Zum Update Beitrag: CIS Benchmarks April 2025 Update -
MS SQL Server Instanz nicht über VPN-Tunnel zu öffnen
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS SQL Server Forum
Nein, jeder Standort hat seine eigene Warenwirtschaft. Hier sind das unterschiedliche Firmen die nur den gleiche Chef haben ;) OK, danke. Aber, da jeder Standort jetzt alle Datenbanken bekommt ist das nicht mehr notwendig. -
Windows Server 2025 Netzwerkprofil Domäne nicht verfügbar
testperson antwortete auf ein Thema von -peet- in: Windows Server Forum
Btw.: Windows Server 2025 known issues and notifications | Microsoft Learn -
Windows Updates Remote installieren
Dukel antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows Server Forum
Versuche einmal: Invoke-WUjob In deinem Fall: $script = { Get-WindowsUpdate -Install -AcceptAll -IgnoreReboot -KBArticleID KB5002588 } Invoke-WUjob -ComputerName Server-FQDN -Script $Script -RunNow -
Windows Updates Remote installieren
Scharping-FVB antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows Server Forum
Die ISE, in der ich die Remote-PS aufbaue ist Admin-elevated, auf einem Server, an dem ich als Domain Admin angemeldet bin. -
Windows Updates Remote installieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows Server Forum
Ausführen als Administrator dürfte der Unterschied zwischen Lokal und Remote sein. Alternativ mit PSEXEC probieren. -
Liebes Forum, ich möchte Windows Updates Remote installieren. Über die Befehle: Invoke-Command -ComputerName SERVER-FQDN -Credential $Credentials -ScriptBlock { Import-Module PSWindowsUpdate Get-WindowsUpdate -Install -AcceptAll -IgnoreReboot -KBArticleID KB5002588 } bekomme ich einen Fehler: Access is denied. (Exception from HRESULT: 0x80070005 (E_ACCESSDENIED)) + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Get-WindowsUpdate], UnauthorizedAccessException + FullyQualifiedErrorId : System.UnauthorizedAccessException,PSWindowsUpdate.GetWindowsUpdate Ich verwende als Credentials Domänen Admin Daten. Verwende ich die falschen Befehle oder woran kann es noch liegen? Lokal funktioniert es mit Import-Module PSWindowsUpdate Get-WindowsUpdate -Install -AcceptAll -IgnoreReboot -KBArticleID KB5002588 Daran kann es also eigentlich nicht liegen, es muss etwas mit Remote Powershell zu tun haben. Ein Enter-PSSession funktioniert, ich kann dann mit Get-WUList die Update-Liste abrufen (klappt auch mit Invoke-Command). Irgendwo dazwischen klappt es nicht mit dem Installieren. Hilfe :-( Viele Grüße Davorin
-
Fehler beim erstellen einen Produktionsprüfpunkt
NilsK antwortete auf ein Thema von Fabideradmin in: Windows Server Forum
Moin, ich tippe auf die inkonsistente Schattenkopie des SQL Servers. Die verhindert vermutlich, dass VSS das Okay bekommt, um einen Prod-Snapshot zu erzeugen. Auf die Schnelle recherchiert, scheint es dafür mehrere Ursachen und Lösungsmöglichkeiten zu geben. Das müsstest du also ggf. selbst nachverfolgen. Ich würde dazu z.B. suchen nach "sql server inconsistent shadow copy" Gruß, Nils -
Microsoft Store - wie handhabt ihr das bei euch im Unternehmen?
StRe hat einem Thema erstellt in: Windows 11 Forum
Hallo zusammen, mal ne Frage in die Runde - wie handhabt ihr das bei euch im Unternehmen? Dürfen sich User bei euch an den Clients im Microsoft Store bedienen und Apps installieren oder nicht? VG -
Hallo :) auf keinen Fall hat die Frage mit Windows zu tun, sondern mit dem Forum an sich. Gruß Ingo
-
Benutzername wechseln möglich?
Scharping-FVB antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Off Topic
Danke, ich habe eine Mail geschrieben. Ich war mir nicht sicher, ob dies nicht vielleicht doch eine technische Frage ist und habe daher nicht Off-Topic gewählt. Danke für die Klarstellung -
So ist es. @Scharping-FVB Schreibe ein Mail mit deinem Anliegen an: boardadmin@mcseboard.de Hab das Thema auch ins OT verschoben, ist ja kein Windows-Problem. VG Damian
-
Vermutlich den Admin anschreiben. Wird sich hier sicherlich einer der mods melden.
-
Stimmt, klingt komplett unterschiedlich. ;) Hab ich nicht ausprobiert, aber alles andere solltenja eigentlich passen. Aber deine Lösung ist dann ja genau passend. 👍
-
Liebes Forum, weiß jemand, wie ich meinen Benutzernamen wechseln kann? Ich werde bald den Arbeitgeber wechseln und dann ist mein Namenszusatz "FVB" nicht mehr gültig. Ich würde ungerne ein komplett neues Profil anlegen, sondern lieber meinen Namen neutral umbenennen. Viele Grüße Davorin
-
Hui, man muss halt mehrere KI durch probieren (und mit einem ausführlichen Prompt neu anfangen). Claude hat die Lösung gefunden, das Send-As-Recht über eine Management Role zu delegieren. Sein Ansatz: Ermittlung der vorhandenen Rollen mit Add-ADPermission: Das Script überprüft jede Rolle einzeln, ob sie das Add-ADPermission-Cmdlet enthält Erstellung einer neuen Management-Rolle: Basierend auf einer geeigneten Parent-Rolle (vorzugsweise "Organization Management") Die neue Rolle "Custom-SendAs-Management" erhält automatisch alle Cmdlets der Parent-Rolle Zuweisung der neuen Rolle: Die neue Rolle wird der Administrationsrolle "1_Administration-Mailboxes" zugewiesen Das Script versucht sowohl die Zuweisung mit SecurityGroup als auch mit RoleGroup Damit hat es funktioniert, nun sieht die AD-Gruppe in der EAC den Eintrag Send-As". Die Lösung soll für "Nachkommende" zur Verfügung stehen, das PS-Skript habe ich als TXT angehängt. Die ADS-Gruppe "Recipient Management" kann, laut der Description: "Members of this management role group have rights to create, manage, and remove Exchange recipient objects in the Exchange organization." Klingt für mich erst mal nicht so, wie Verwalten des Send-AS Rechts. Aber ich habe eher wenig Ahnung, was sich MS unter diesen Rechten vorstellt. Zudem war die AD-Gruppe bereits Mitglied. Set-delegation-send-as.txt
-
Sollte dafür nicht die recipient Administrators Gruppe ausreichen?