Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
-
zahni folgt jetzt dem Inhalt: Wir müssen mal wieder was feiern...
-
Und ich war dort "Wartungsmechaniker", allerdings eher für Drucker. Der Drucker an der "Tastatur" war der Protokolldrucker. Da hat man dann eher nicht so einen Unsinn getrieben. Und dort wurde auch nur der Ablauf der vorbereiteten Jobs überwacht und die entsprechenden Datenträger der Jobs eingelegt, Papier in die Drucker gespannt oder in Einzelfällen noch Lochkarten eingelesen. Die wurde aber niemals dort gestanzt. Das erfolgte in der Arbeitsvorbereitung oder wurden angeliefert. Wir hatten dann noch "Bull-Doppler", also Lockkartenkopierer der Fa. Bull, die ihren Weg irgendwie in die DDR gefunden hatten, Tabuliermaschinen, etc. Ich kann mich nur noch einen Lochstreifenstanzer erinnern, der direkt im Rechnerraum stand. Wollte man tatsächlich etwas programmieren, musst man sich ein einem Terminal anmelden (TSO), dass per KOAX-Kabel verbunden wurde, Zumindest war dies im jeweiligen DVZ so.
-
Zertifikatserver physisch dauerhaft ausgefallen
vkf antwortete auf ein Thema von Täglichlerner in: Windows Forum — Security
Kehrtwende ist Kehrtwende. -
Zertifikatserver physisch dauerhaft ausgefallen
NilsK antwortete auf ein Thema von Täglichlerner in: Windows Forum — Security
Moin, eine CA zu entfernen, die man nicht braucht, ist in jedem Fall sinnvoll. Wenn es dann Bedarf für eine neue PKI gibt, ist das ja anscheinend ein valider Use Case. Dann muss die PKI aber auch "gut" aufgesetzt und betrieben werden, und da hapert es meist. Leider sind PKIs allgemein und die Windows-PKI im Speziellen sehr unübersichtlich und fehlerträchtig in Einrichtung und Betrieb, daher mein Diktum "PKI ist böse". Das gilt prinzipiell und mit Produktbezug. Ich kenne den Use Case von d.velop nicht, aber falls die User-Anmeldung dort auch ohne eigene PKI möglich ist und sonst nichts anderes eine eigene PKI erfordert, würde ich ein PKI-freies Setup ernsthaft in Erwägung ziehen. Falls es eine eigene Windows-PKI sein soll, empfehle ich das Rheinwerk-Buch zum Thema und ggf. einen Dienstleister, der sich wirklich damit auskennt. Gruß, Nils -
Das heißt moin - alles andere ist gesabbel.. Hättest ja auch einen Kaffee kochen wenn du schon da bist - das mache ich mal eben So starten wir dann in den Tag, der letzte im März - einen guten Montag und bleibt gesund! Hier sonnig bei 8°C, es wird ein schöner Tag bis etwa 14°C
-
Kurs für Hyper-V 2025, Firmenumgebung ca. 50 VM auf 3 Virtualisierungsservern
vkf hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Könnt ihr einen Kurs für Hyper-V 2025 empfehlen, Firmenumgebung ca. 50 VM auf 3 Virtualisierungsservern? Ciao -
Dukel folgt jetzt dem Inhalt: Zertifikatserver physisch dauerhaft ausgefallen
-
Zertifikatserver physisch dauerhaft ausgefallen
vkf antwortete auf ein Thema von Täglichlerner in: Windows Forum — Security
Und wo ist die Abkündigungsnachricht von Microsoft? ich finde da nix. -
Moin Moin, ich habe Nobby auf Amazon gefunden ;) https://www.amazon.de/dp/B0CFYKCQJ3?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=pepperegc0f-21&ascsubtag=ppr-de-2130050109
- Gestern
-
Zertifikatserver physisch dauerhaft ausgefallen
Täglichlerner antwortete auf ein Thema von Täglichlerner in: Windows Forum — Security
ich bezog mich auf cj_berlin: "Ansonsten google mal nach capolicy.inf und installiere die CA erst mal "blank" und veröffentliche nur die Vorlagen, die Du wirklich brauchst, berechtigt nur für die User/Computer, die sie jeweils wirklich benötigen." ... und beobachte die Veränderungswünsche vom Archiv-Software-Support (kritisch), weil es ja "nur" darum gehen sollt, dass sich die 5 Clients bei Verbindungen zum Archiv beim Server authentifizieren sollen - mehr nicht. Dazu müsste ich allerdings in der Lage sein, das zu beurteilen ... ich schau mal und frage euch ggf. ;) -
Zertifikatserver physisch dauerhaft ausgefallen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Täglichlerner in: Windows Forum — Security
Na da hätte ich aber Vertrauen… nicht ;) -
MurdocX folgt jetzt dem Inhalt: Windows 11 - falsche Anzeige vom Domänen Netzwerkprofil und Indizierung eines Fileservers
-
Indizierung eines Fileservers
MurdocX antwortete auf ein Thema von KaschiFL in: Windows Server Forum
Hi, hier sind einige Lösungsmöglichkeiten beschrieben. Es kann sich lohnen sie auszuprobieren. Fix problems in Windows Search - Windows Client | Microsoft Learn Sollte der Index wiederholt stolpern, hilft möglicherweise ein Blick in das Eventlog (Ereignisanzeige). AFAIK müsste die Suche im "Windows-Protokolle/Anwendungen" auftauchen. VG, Jan -
Windows 11 - falsche Anzeige vom Domänen Netzwerkprofil
MurdocX antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows 11 Forum
Und wenn du dir die Abkürzung als "Network Control Panel" merkst, dann kann nichts mehr schief gehen. VG, Jan -
Zertifikatserver physisch dauerhaft ausgefallen
Täglichlerner antwortete auf ein Thema von Täglichlerner in: Windows Forum — Security
Vielen Dank für die drei Beiträge vom Wochenende ! .... ja, ich habe ein Backup der CA..stelle vom Januar 2025. Aber ich möchte keine neue CA aufsetzen mit einem Import des Backups, sondern mich von den Altlasten einer nie benutzten CA seit Einrichtung 2020 befreien. (macht das Sinn?) Ich überlege gerade, ob ich die phys. Maschine für CA wieder zum Laufen kriege, um dann eine geordnete Dekommissionierung der CA nach Vorlage etwa von https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-server/certificates-and-public-key-infrastructure-pki/decommission-enterprise-certification-authority-and-remove-objects hinbekomme - trainingsmäßig :) Aber meint ihr nicht auch, dass das zu viel Aktion ist - nur Training StepbyStep lt URL? Danke auch für den Hinweis zum Thema "Smartcard" (NTAuth-Container). Und ja, die DCs werde ich vom alten CA-Müll säubern. Die neue CA-Stelle will ich auf einer separaten VM aufsetzen und sie ist in meiner Umgebung nur dazu da für eine neue ArchivSoft D.velop, die in ihrer neuen Version eine CA-Stelle braucht (sie wird von d.velop bei mir eingerichtet). Ich selber setze also nur die CA "blank" auf. Und, Nils, ob ich eine PKI brauche, muss mit dem d.velop-Supporter geklärt werden. In meiner kleinen Umgebung brauchte ich eigentlich keine CA - jetzt eben nur für die Authentifikation der paar Clients mit dem neuen d.velop-Archivserver d3. "PKI sind böse" ... ich dachte eher Putin oder Trump sind es. Viele Grüße -
Achso, aber passender wärs doch gewesen, du hättest dich auf die rausgestellten Terassenstühle gesetzt.
-
Immer noch Sonntag - den Sommerzeitsprung heute nacht hab ich live mitgemacht und bin dann erschrocken ins Bett gehüpft
-
PowerShell: Invoke-Command liefert einzelne Objekte
daabm antwortete auf ein Thema von EmmKay in: Windows Forum — Scripting
Ja. Wir erinnern uns an "return ,$results" bei Data Tables -
Windows 11 - falsche Anzeige vom Domänen Netzwerkprofil
daabm antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows 11 Forum
Brauchst nur den einen - "ncpa.cpl" Alle anderen sind iwie irrelevant. -
Zertifikatserver physisch dauerhaft ausgefallen
NilsK antwortete auf ein Thema von Täglichlerner in: Windows Forum — Security
Moin, Und wenn wir schon dabei sind, könntest du auch prüfen, ob du überhaupt eine PKI brauchst. Eine schlecht eingerichtete PKI (wie etwa die, die du gerade verloren hast), ist ein großes Sicherheitsrisiko. Gruß, Nils PS. PKI ist böse. -
Damian folgt jetzt dem Inhalt: Indizierung eines Fileservers
-
@KaschiFL Hallo und Willkommen on Board! Mal ins Blaue hinein: Mit den Berechtigungen ist alles ok? Hat die Indizierung schon einmal funktioniert? Wenn ja, was wurde vor dem Fehler verändert? Wurden bei den Indizierungsoptionen die betroffenen Laufwerke alle eingetragen? Wurde schon einmal die Problembehandlung versucht? Gibt es im Event Log irgendwelche Meldungen zu diesem Problem? VG Damian
-
geht mit Server 2025 besser.
-
Moin an Board Sonntag, koche keinen Kaffee Alle Systeme auf Sommerzeit umgestellt? Schönen Gruß aus Solingen, heute wieder zurück nach Hause Bleibt gesund! 😎
- Letzte Woche
-
Zertifikatserver physisch dauerhaft ausgefallen
Dukel antwortete auf ein Thema von Täglichlerner in: Windows Forum — Security
Und es gibt kein Backup? -
Mister_L ist der Community beigetreten
-
RDS 2022 nach Erneuerung Zertifikate - unerwartetes Serverauthentifizierungszertifikat
Mister_L antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows Server Forum
Mir hat es geholfen. Danke. -
Vendosoft - Erfahrung Gebrauchtsoftware?
Damian antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Microsoft Lizenzen
Vielleicht die beste Entscheidung. VG Damian -
Vendosoft - Erfahrung Gebrauchtsoftware?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Microsoft Lizenzen
Bei unserer Größenordnung wird der Anwalt vermutlich teurer als die Ersparnis... Dann lieber Finger weg