Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
pischel folgt jetzt dem Inhalt: Powershell Module installieren
-
Hallo, ich möchte Module nach installieren aber irgendwie scheitere ich dran. Hier ein Beispiel Install-Module Microsoft.Graph -Scope AllUsers -Repository PSGallery -Force Man drückt Enter und es passiert nichts. Mache ich da grundlegend was falsch die Powershel zu benutzen? Gruß marcel
- Heute
-
ansonsten würde ich empfehlen deine Logs ein wenig zu anonymisieren.
-
pischel folgt jetzt dem Inhalt: Dublikat Attribut finden
-
Hallo, wir haben einen AD Connect der Synchronisations Service Manager sagt mir das es ein Dublikat gibt. wie finde ich das am Besten. Unable to update this object because the following attributes associated with this object have values that may already be associated with another object in your local directory services: [ProxyAddresses <pii>SMTP:pischel...@....de,smtp:pischel@RFSOUQ.onmicrosoft.com</pii>;UserPrincipalName <pii>pischel...@....de</pii>;]. Correct or remove the duplicate values in your local directory. Please refer to http://support.microsoft.com/kb/2647098 for more information on identifying objects with duplicate attribute values. Tracking Id: 9601d25c-35c1-4798-9fec-119aa413b98b ExtraErrorDetails: [{"Key":"ObjectId","Value":["fd3dda9c-7af8-401b-8d83-073348538d1e"]},{"Key":"ObjectIdInConflict","Value":["9beb23d9-52f0-4b41-8200-3ad9a8e94405"]},{"Key":"AttributeConflictName","Value":["ProxyAddresses"]},{"Key":"AttributeConflictValues","Value":["SMTP:pischel...@....de"]}]
-
Windows 11-Kiosk mit mehreren Apps: Fehlercode 0x80070057
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Forum — Allgemein
Ich verwende das Beispiel aus der Anleitung von Mircosoft. Wenn ich den Rechner einer Domäne hinzufüge und dann das Beispiel anwende, kommt die o.g. Fehlermeldung. -
Moin an Board, dann wollen wir mal - ich koche Kaffee TGIF! Allen einen stressfreien Freitag, bleibt gesund! Hier bedeckt bei 7°C, es soll trocken bleiben bis etwa 17°C
-
RDS-Farm Server 2025 rdweb
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Hat auch nicht geholfen. - Gestern
-
RDS-Farm Server 2025 rdweb
MurdocX antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Und was war mit den anderen genannten Möglichkeiten? -
RDS-Farm Server 2025 rdweb
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Hab ihn weggeschmissen und neu aufgesetzt. War vermutlich die schnellste Lösung. -
RDS-Farm Server 2025 rdweb
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
war mir zu einfach Hat aber auch nicht geholfen... -
MurdocX folgt jetzt dem Inhalt: RDS-Farm Server 2025 rdweb und Windows 11-Kiosk mit mehreren Apps: Fehlercode 0x80070057
-
Windows 11-Kiosk mit mehreren Apps: Fehlercode 0x80070057
MurdocX antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Forum — Allgemein
Moin, der Fehlercode 0x80070057 („Der Parameter ist falsch“) beim Einrichten eines Kiosk-Modus mit mehreren Apps deutet in vielen Fällen auf ein Problem in der XML-Konfiguration hin – entweder ein Syntaxfehler oder ein nicht unterstützter Eintrag. Ein paar Punkte, die du prüfen solltest: Verwendest du das richtige XML-Schema für Windows 11 (Multi-App Kiosk)? Es gibt Unterschiede zwischen dem Schema für Single-App und Multi-App-Kiosk. Die Multi-App-Version verwendet z. B. AssignedAccessConfiguration als Root-Element. Referenz: Microsoft Docs – AssignedAccess XML Stimmen die AppUserModelIDs oder PackageFamilyNames aller eingetragenen Apps? Diese müssen exakt stimmen, sonst schlägt der Import mit dem genannten Fehler fehl. * Du kannst sie mit folgendem Befehl ermitteln: Get-StartApps Wurde die XML-Datei mit UTF-8 (ohne BOM) gespeichert? Auch die Kodierung spielt eine Rolle – manchmal kommt der Fehler auch durch nicht sichtbare Sonderzeichen. Testweise mit minimierter Konfiguration starten. Nur eine App eintragen, um auszuschließen, dass es an einem bestimmten App-Eintrag liegt. Wenn das klappt, die Konfiguration Stück für Stück erweitern. -
RDS-Farm Server 2025 rdweb
MurdocX antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Hi, einfach gefragt, schon mal die RDS-Webrolle entfernt und wieder hinzugefügt? * Temp-Dateien entfernen Remove-Item "C:\Windows\Microsoft.NET\Framework\v4.0.30319\Temporary ASP.NET Files\*" -Recurse -Force Remove-Item "C:\Windows\Microsoft.NET\Framework64\v4.0.30319\Temporary ASP.NET Files\*" -Recurse -Force * AppPool den nötigen Zugriff geben icacls "C:\Windows\Temp" /grant "IIS AppPool\DefaultAppPool":(OI)(CI)M icacls "C:\Windows\Microsoft.NET\Framework64\v4.0.30319\Temporary ASP.NET Files" /grant "IIS AppPool\DefaultAppPool":(OI)(CI)M * Abschließend iisreset durchführen iisreset -
Windows 11-Kiosk mit mehreren Apps: Fehlercode 0x80070057
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Forum — Allgemein
Zumindenst sollte der Rechner Zugriff auf Domänenressourcen besitzen. Auch wenn ein lokalen Benutzer in der Konfiguration wird das o.g. Ereignis erzeugt. Vielleicht sollte ich erst den Kiosk mit einem lokalen Benutzer konfigurieren und den Rechner dann in die Domäne aufnehmen. -
Windows 11-Kiosk mit mehreren Apps: Fehlercode 0x80070057
Sunny61 antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Forum — Allgemein
Muss an dem Kiosk denn wirklich Zugriff auf Ressourcen der Domain erfolgen? Würde mich nicht wundern, wenn das nur mit MS-Konto funktioniert. -
Antragsteller und Aussteller bei der Erstellung der Zertifikatsanforderung immer gleich
NilsK antwortete auf ein Thema von GMVHS in: Windows Forum — Security
Moin, ja, das ist auch gut so. Auf der Experts Live letztes Jahr habe ich die beiden wichtigsten Empfehlungen zu einer eigenen PKI zusammengefasst: Gruß, Nils -
Antragsteller und Aussteller bei der Erstellung der Zertifikatsanforderung immer gleich
GMVHS antwortete auf ein Thema von GMVHS in: Windows Forum — Security
Ok, werde es nun mit Let's Encrypt umsetzen. Besten Dank für die Hilfe -
Windows 11-Kiosk mit mehreren Apps: Fehlercode 0x80070057
ineedhelp hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Gerade bin ich dabei einen Kioskcomputer mit mehreren Apps anhand der Anleitung von Microsoft zu konfigurien. Das hat auch solange gut funktioniert, bis ich in den Rechner in die Domäne aufgenommen und im Knoten Account eine Domänenbenutzer angegeben habe. In der Ereignisanzeige Microsoft\AssignedAccess\Admin wird das Ereignis 32000 AsssignedAccess Configuration failed, ErrorCode (0x80070057) erzeugt. Die Fehlermeldung die Set-CimInstance hilft mir auch nicht weiter: Es ist ein allgemeiner Fehler aufgetreten, für den kein spezifischerer Fehlercode verfügbar ist. Der Domänenbenutzer ist vorhanden und kann sich an dem Rechner anmelden. Eine automatische Anmeldung mit dem Benutzer an den Rechner funktioniert auch. Auf dem Rechner ist Windows 11 Version 24H2 (Build 26.100.3476) installiert. Im Internet konnte ich bisher nichts brauchbares recherchieren. Hat jemand eine Idee zur Problemlösung. -
jody ist der Community beigetreten
-
Antragsteller und Aussteller bei der Erstellung der Zertifikatsanforderung immer gleich
testperson antwortete auf ein Thema von GMVHS in: Windows Forum — Security
Hi, was soll denn deine CA später so machen? Aus dem Screenshot gehe ich davon aus, es geht (vorerst?) um Zertifikate für eine RDS Bereitstellung? Da wäre es wohl am sinnvollsten auf eine eigene PKI zu verzichten und öffentliche Zertifikate oder Let's Encrypt zu nutzen. Nur dafür und evtl. zwei, drei weitere Zertifikate würde ich mir echt ungern eine eigene PKI antun. Gruß Jan -
Antragsteller und Aussteller bei der Erstellung der Zertifikatsanforderung immer gleich
GMVHS antwortete auf ein Thema von GMVHS in: Windows Forum — Security
OK, die Auswahl habe ich aber nur unter Zertifikate - Aktueller Benutzer, ich befinde mich aber unter Zertifikate (Lokaler Computer) und hier soll das Zertifikat auch erstellt werden. -
Antragsteller und Aussteller bei der Erstellung der Zertifikatsanforderung immer gleich
cj_berlin antwortete auf ein Thema von GMVHS in: Windows Forum — Security
Naja, die *Anforderung* ist ja kein Zertifikat - sie ist nur mit dem Key des Antragstellers signiert. Wenn sie nicht durch einen Erollment Agent "im Auftrag von" erzeugt wird, ist der Antragsteller und der Erzeuger der Anforderung dieselbe Person -
Antragsteller und Aussteller bei der Erstellung der Zertifikatsanforderung immer gleich
GMVHS antwortete auf ein Thema von GMVHS in: Windows Forum — Security
-
teletubbieland folgt jetzt dem Inhalt: RDS-Farm Server 2025 rdweb
-
Moin, ich bin gerade dabei eine RDS-Farm auf Windows 2025 aufzusetzen und bekomme beim Aufru der rdweb Site diese Fehlemeldunng: Compilerfehlermeldung: CS0016: In die Ausgabedatei 'c:\Windows\Microsoft.NET\Framework64\v4.0.30319\Temporary ASP.NET Files\rdweb_pages\decbd09c\9f1642a3\App_Web_default.aspx.cdcab7d2.z1b6_f5v.dll' konnte nicht geschrieben werden -- 'Zugriff verweigert ' Das Ändern der Rechte auf Dateiebene bringt keinen erfolg. Hat jemand einen Tipp für mich?
-
Antragsteller und Aussteller bei der Erstellung der Zertifikatsanforderung immer gleich
cj_berlin antwortete auf ein Thema von GMVHS in: Windows Forum — Security
Indem Du Zertifikate bei Deiner CA beantragst und nicht als Selfsigned erzeugst? Kannst Du mal einen Screenshot posten? Oder braucht man dafür 10 Posts oder so? -
GMVHS folgt jetzt dem Inhalt: Antragsteller und Aussteller bei der Erstellung der Zertifikatsanforderung immer gleich
-
Antragsteller und Aussteller bei der Erstellung der Zertifikatsanforderung immer gleich
GMVHS hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Guten Tag, bei der Erstellung einer Zertifikatsanforderung mit certmgr sind die Felder Antragsteller und Aussteller immer gleich gesetzt, egal was ich eingebe. Aussteller soll meine CA sein und der Antragsteller kann beispielsweise ein Rechner sein. Wie stelle ich das an? Stehe da gerade auf dem Schlauch. Besten Dank -
Moin an Board, auf geht es in den Tag - ich koche Kaffee Allen einen guten Donnerstag, bleibt gesund! Hier Nieselregen bei 10°C, gegen Mittag soll es aufklaren bis etwa16°C
- Letzte Woche
-
Boardtreffen im Norden / Moppedfahrer on (MCSE-) Board
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
Wir haben es ja mit mehreren Sachen zu tun. Bevor Irritationen aufkommen will ich es in für uns Informatikers verständliche Form pressen. Es geht um: (Boardtreffen im Norden) .AND. (Anfahrt wie auch immer ohne Mopped .OR. An-/Abfahrt allein mit Mopped .OR. An-/Abfahrt zu mehreren mit Mopped .OR. Moppedtour am Zielort). Gegrüßt! @Damian: Vielen Dank fürs An- (pinnen und passen)