Jump to content

Praktikus

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Praktikus

  1. Hi, habe es jetzt hinbekommen. Irgendetwas hatte mit dem Image nicht gestimmt. (Wars***einlich weil es schon 3x mit Sysprep bearbeitet wurde ). kleine Anleitung, damit andere sich auch ein OEM Image erstellen können: - PC ganz normal installiert und Updates erledigt - Anmelden als Administrator und den Benutzer löschen, der Admin-Rechte hatte. - Netzwerkeinstellungen, Temp, Ereignisprotokolle löschen. - von der WinXP CD das Archiv Support/Tools/Deploy.cab in den C:/Sysprep entpacken - Ausführen -- cmd -- nach C:/Sysprep wechseln und folgenden Befehl eingeben: sysprep -reseal -nachdem sich der Computer automatisch heruntergefahren hat das Image erstellen und damit alle anderen Computer Impfen... Viel Spaß wünscht Praktikus
  2. So das ist meine Sysprep.inf: ;SetupMgrTag [unattended] InstallFilesPath=C:\sysprep\i386 [GuiUnattended] EncryptedAdminPassword=NO OEMSkipRegional=1 [userData] FullName="" OrgName="" [setupMgr] DistFolder=C:\sysprep\i386 DistShare=windist [identification] JoinWorkgroup=ARBEITSGRUPPE [Networking] InstallDefaultComponents=Yes Diese Datei hab ich mit dem Setupmgr.exe erstellt. -machmal hab ich auch Probelme mit dem neuen Preparierten System, es hängt einfach im Arbeitsplatz fest (bis zu 30Minuten) Gibt es irgendwo eine Anleitung für ein sauberes vorinstalliertes XP incl. Treiber und Patches? Google spuckt nicht brauchbares aus.
  3. Das war mit einer Sysprep.inf Datei! Die wurde aber von Sysprep selbst erstellt. An dieser Datei habe ich nichts verändert!
  4. ja hab ich gemacht. Und eine Hardwareerkennung hab ichauch noch gleich mit drüber laufen lassen! (evtl. für Monitor, Maus usw.)
  5. Hi grizzly999, als erstes habe ich ein System komplett installiert und mit allen nötigen Treibern und Patches versehen. Bei der installation von XP habe ich alle abgefragten Daten eingegeben. Computername, Workgroup, Netzwerk usw. Danach habe ich ein Sysprep gemacht und ein Image! nach dem Kopieren auf den neuen PC kam bei diesem keine erneute Eingabe eines Administrators oder Serial. (Das Kennwort des Admins würde auch nicht zurückgesetzt). mfg Praktikus P.S.: Gratulation zum MVP - 1er von 151 deutschen *wow
  6. Hallo, ich habe ein kleines Problem. Ich möchte ca. 15 gleiche PC's so installieren, das nach dem Einschalten des Computers die Seriennummer, eine Benutzername, (Administratorkennwort zusätzlich) abgefragt wird. Mit sysprep hab ich das nicht hinbekommen, weil immer ein Benutzer mit erstellt wird. Wie kann ich das ganze bewerkstelligen? Es sollen natürlich alle neuen Patches mit installiert werden (bzw. schon vorher installiert sein). Über Links, Erklärungen und Hilfe bin ich sehr dankbar. mfg Praktikus (danke an alle Helfer)
  7. Hmm... gibt es noch eine andere Möglichkeit ausser Qchain? SUS-Server? kann ich die ganzen Hotfixes und Patches extrahieren und dann ein neues Packet schnürren, damit ich die per batch-Datei im Hintergrund ausführen kann? gruß Praktikus
  8. Hallo, ist es möglich die ganzen Einzelpatches und Hotfixes für NT zusammenzufassen, damit ich mehrere Clients in einer Domäne per Remote updaten kann. Es sind ca. 200 Clients. Ich müsste mit einem evtl auch 2 Neustarts auskommen. Mit Qchain soll das nicht möglich sein, weil das erst ab W2k funktioniert. Bitte erläutert mir eine Möglichkeit, falls es eine gibt. im vorraus bedankend Der Praktikus
×
×
  • Neu erstellen...