Jump to content

varnik

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.411
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von varnik

  1. Hallo, deinstalliere Active Directory. Gruß
  2. Hallo, wenn deine C:\ Partition mit NTFS formatiert ist, hilft dir vielleicht ein Trick mit nem Mountpoint. Du kannst auf deiner Partition ein Leeres Verzeichnis erstellen und eine andere Partition zu dem Verz. mounten. Dies geht über diskmgmt.msc. Im Falle Win98/ME oder FAT-Partition siehe oben. Grüße
  3. Versuch mal dedin Netz erst ohne Internet zum Laufen zu bringen, dann mit schalte die Routing mit NAT ein. Gruß
  4. Start - Ausführen - services.msc -OK RPC-Locator wieder starten und Start automatisch einstellen.
  5. Hallo, kannst du von deinem Laptop das kabelgebundene Netz anpingen?
  6. Start - Ausführen -gpedit.msc -OK Computer Configuration \ Administrrative Vorlagen \ System\ Anmeldung - "Immer klassische Anmeldung verwenden" - deaktivieren bzw. als nicht konfiguriert setzen. Gruß
  7. boot.ini muss den Pfad zu Windows Dateien enthalten. [boot loader] timeout=-1 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP letztendlich" /fastdetect C:\="OS" Die Partitionsnummer muss deiner entsprechen. Grüße
  8. Hallo, beim Benutzerprofil handelt es sich eigentlich um eine Datei ntuser.dat im Homeverzeichnis des Users. Diese Datei zuz reparieren macht viel Aufwand. Die Lösung ist, diese Datei aus dem Verzeichnis Dokumente und Einstellungen\Default User nach Verzeichnis Dokumente und Einstellungen\<User> zu kopieren und restarten. Dies kannst du unter Win2k schneller tun als von der Wiederherstellungskonsole aus. Danach solltest du dein Desktop neu einrichten.
  9. Hallo, such nach Bücher von Mark Minasi.
  10. Hallo, alle deine Einträge zeigen auf eine und dieselbe Festplatte. Für die SATA Festplatte muss der Parameter rdisk geändert werden. rdisk(1) statt rdisk(0)
  11. Hallo, versuche winnt mit dem Schalter /t aufzurufen. Die Schreibweise unter winnt /? im Verzeichnis I386
  12. Hallo, man sollte .msi Pakete auf reinem Betriebssystem erstellen. Manche NichtMS-Programme erstellen und überschreiben die schon in verschiedenen Verzeichnissen vorhandenen Dateien z.B. .dll-Bibliotheken usw. Gehört das Verzeichnis c:\programme\uninstall information\MDAC_CORE27\ zu dem Programm, das du zum msi-Paket machst?
  13. Starte den Rechner im Abgesicherten Modus
  14. Hallo, wo meldest du dich an? In deiner Domäne oder lokal? Versuch dem RIS-Image noch einen Benutzer mit administrativen Rechten hinzuzufügen.
  15. Hallo, bin zwar kein Sknoede aber... ;) Wenn du eine Hersteller CDROM hast, dann kannst du die durchsuchen und diese Datei thal.sys und vielleicht thal.ini auf eine Diskette kopieren. Während der Installation von XP ganz am Anfang drücke die Taste F5 statt F6 wenn aufgefordert und stecke diese Diskette rein.
  16. Erstelle eine boot.txt Datei und kopiere [boot loader] timeout=0 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect in diese. Speichere die Datei als C:\boot.ini Fertig
  17. Hallo, in deinem Falle wäre es am schnellsten "Die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" im F8-Menü auszuwählen.
  18. Hallo, wurde die boot.ini gelöscht, so startet Windows vom Verzeichnis C:\Windows, wee es ja ein solches gibt. Es ist aber nicht so aufwendig, eine eigene boot.ini Datei selber zu schreiben. Du musst nur genau wissen, welche deiner Betriebssysteme von welcher Partition startet bzw. wo sich jedes BS befindet. [boot loader] timeout=10 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional Rescue" /fastdetect C:\="Microsoft Windows" Du kannst diesen Text in eine Textdatei kopieren, dann nach deinem Partitionieren korrigieren und schliesslich diese Datei in boot.ini umbenennen. Wie viele Betriebssysteme hast du und wo diese sich befinden ( auf welchen Partitionen)?
  19. Versuch mal sofort nach dem BIOS F8 zu drücken. Wenn es klappt, wähle "Die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" aus.
  20. varnik

    Partition

    Ist diese ganz neu? Was für ein Betriebssystem möchtest du einsetzen?
  21. Und wo machst du nen Rechtsklick? Auf der Platte oder auf dem zu spiegelnden Volume?
  22. Hallo, willst du eine bestehende Partition spiegeln oder einen neuen Spiegel erstellen?
  23. Dafür gibt es Active Directory Migration Tool kurz ADMT von Mikroweich
  24. Nein, ein Image ist eher eine Abbildung deiner Festplatte bzw. einer Partition und es kann während der Erstellung STARK komprimiert werden. Hängt von der Daten-Menge und Größe.
  25. Hallo, stell die beiden Werte auf 550 ein.
×
×
  • Neu erstellen...