Jump to content

varnik

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.411
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von varnik

  1. Das Programm, das auf eine solche Datei zugreifen will, macht keine Rücksicht auf Windows-Einstellungen bzw auf MediaPlayer in dem Falle. :D
  2. Hallo, es ginge ja einfacher, Datei-Eigenschaften - Die Taste "Ändern" näher "Öffnen mit.."
  3. Start - Ausführen - regedit. Eingabetaste drücken. Der Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ WindowsNT\CurrentVersion\ Winlogon hat einen Parameter Shell , der den Wert explorer.exe haben soll. Falls du einen anderen Wert in dem Parameter hast, solltest du ihn ändern.
  4. Wenden Sie sich an den W.Gates bzw. S.Ballmer. :D )
  5. XP Home Edition kann mit dynamischen Datenträgern nicht umgehen.
  6. Starte deinen Rechner von XP CDROM. Wenn alle Dateien geladen werden, wähle statt Neuinstallation die Reparatur aus und zwar mihilfe der Wiederherstellungskonsole. Nach der Administratorspasswortabfrage gib in der Kommandozeile zuerst fixmbr dann fixboot ein. Damit werden die Master Boot Record der Festplatte und der Bootsektor der Startpartition neu geschrieben.
  7. Ich meine die Datei, die in boot.ini eingetragen wurde und jetzt gelöscht ist. Normalerweise heisst diese bootsect.dos und enthält den ehemaligen bootsektor, der von Setupprogramm überschrieben wurde. Du hast aber bootsect.dat gepostet.:-)
  8. Hallo, schau mal in der Registry, welche Programme unter dem Schlüssel HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run starten. Es mag aber sein, dass die Ursache an einer anderen Datei liegt, die diesen Prozess startet.
  9. Hallo, das Verzeichnis C:\$WIN_NT$ kannst du auch löschen. Es enthält manche Dateien für Installation, die du nicht mehr durchführen willst.
  10. varnik

    u w2k

    Versuch es mal unter w2k die Datei boot.ini so zu verändern boat loader timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(7)\WINDOWS operating system multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="MSWindows2000usw. multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(7)\WINDOWS="MS WIN XP usw Dann kannst du in dein XP rein. Als nächster Schritt Start - Ausführen - msconfig Auf der Registerkarte BOOT.INI betätige die Taste "Alle Pfade überprüfen". Versuche nach dem Restart ins W2k zu gelingen.
  11. varnik

    u w2k

    Hallo, welch Betriebssystem wurde zuerst installiert? Der Inhalt deiner boot.ini-Datei ist richtig. Ich würde die Datei ntldr von der XP CDROM kopieren.
  12. Hallo, erkennt dein BIOS den zweiten Prozessor? Ich habe schon mehrmals Windows 2000 und XP auf Kisten mit 2 Prozessoren installiert, die beiden erkennen zwei Prozessoren.
  13. Dafür ist von Microsoft ADMT Active Directory Migration Tool ausgedacht.
  14. @MurphY MacManus Er hat vielleicht FAT, kein NTFS
  15. Hallo, starte regedit HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Windows dann im rechten Fenster rechtklick Neu - Zeichenreihenfolge gib TellGates ein und gib dem Parameter einen Wert ich finde es ******** Nach dem Neustart wird Windows mitgeteilt :D :D :D
  16. Hallo zusammen, statt an die Toren (Gates) zu beten, sollte man eine Batch-Datei erstellen z.B. mit nem solchen Inhalt e:\windows\system32\defrag.exe e: /f und die Datei im TaskPlaner als ne Geplante Task im Namen des Gottes (Administrators) mit Passwort eintragen. Dann geht es einwandfrei. Grüße PS: Sorry, wenn meine Witze jemanden beleidigen.
  17. Hallo, beachte bitte nicht nur Groß/kleinschreibung sondern auch die Sprache des Passworts, da z.B. Englisch keine Umlaute hat...
  18. Hallo, eine Migration von Workstation (XP) zum Server ist unmöglich. Bei der Installation eines Servers ist die Anzahl der vorhandenen Lizenzen einzutragen. Gruß
  19. Hallo, Du kannst dafür ein Test-Konto erstellen, es der Gruppe Administratoren hinzufügen, dann sich als der Testbenutzer anmelden, alle Anpassungen vornehmen, sich wieder als Admin anmelden, den Testbenutzer aus der Adm-Gruppe rausnehmen, sein Profil ins .DefaultUser Verzeichnis kopieren, dann endlich den Benutzer löschen. Nachfolgend bekommt jeder neu erstellter Benutzer deine Anpassungen vom Anfang an fertig.
  20. Lizenzmodell "pro Arbeitsplatz" spart CALs, wenn es im Netz zwei oder mehr Server gibt. Dann benötigt ein Client nur eine CAL, um mit mehreren Servern Verbindungen zu erstellen. Andernfalls bräuchte jeder Client eine CAL für Verbindung zu jedem Server.
×
×
  • Neu erstellen...