Hallo zusammen,
folgende Problematik sei gegeben:
Ich betreibe ein kleines Heimnetzwerk mit vier Klientrechnern (alle Win2k Pro) die über einen DSL Router mit dem Internet verbunden sind (mittels NAT). Desweiteren verfüge ich noch über einen Laptop. Die lokale IP Verteilung sieht wie folgt aus:
192.168.1.1 - Router
192.168.1.100 - 1. Host
192.168.1.101 - 2. Host
192.168.1.102 - 3. Host
und (ihr ahnt es bereits):
192.168.1.103 - 4. Host
Bei Host 1 handelt es sich um meinen 'Hauptrechner' den ich für meine täglichen Arbeiten nutze. Da ich mir vor kurzem zwei Wireless LAN Karten zugelegt habe (eine PCI Karte für Host 2 und eine PCMCIA Karte für meinen Laptop), möchte ich nun gerne über jene WLAN Karten auf meinem Laptop das Internet verfügbar machen. Dazu vergab ich den beiden WLAN Karten folgende IP-Adressen:
192.168.100.1 - 2. Host, PCI WLAN Karte (D-Link G520+ 54 MBit)
192.168.100.2 - Laptop, PCMCIA WLAN Karte (D-Link G650+ 54 MBit)
Anzumerken ist noch das auf meinem Laptop zurzeit Windows XP Home Edition installiert ist.
Die kostengünstigste Lösung, die mir einfiehl, ist, auf Host 2 die Internetfreigabe zu aktivieren und auf meinem Laptop als Gateway die IP-Adresse der WLAN Karte einzustellen. Soweit so gut, allerdings wird dabei die IP Adresse auf 192.168.0.1 umgestellt, was mir sehr mißfällt.
Meine Frage ist nun warum Windows so hartnäkig auf diese Adresse besteht und ob es evtl. eine Möglichkeit gibt dies zu ändern. Ich habe mir auch schon mittels 'route print' die Routing Informationen anzeigen lassen, aber ich werde nicht aus allen Einträgen die dort angezeigt werden schlau. (Wozu gibt es eine Route mit Ziel 255.255.255.255 und warum kann ich diese weder ändern, löschen noch hinzufügen ?!)
Für Hinweise, Erklärungen oder Links bin ich sehr dankbar.
Bio