
Data-Traffic
Members-
Gesamte Inhalte
66 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Data-Traffic
-
Hallo erstmal, ich habe ein kleines Problem, aber sicher habt Ihr eine Lösung :D Ich habe Outlook 2003 auf einem Win2003Server laufen. Mein Exchange Postfach habe ich bei 1und1 angemietet und möchte gerne meine Mails abrufen, leider muss ich hierbei immer: exchange\e12345678 passwort eintippen. Das würde ich mir in Zukunft gerne sparen, hat hier vielleicht jemand einen guten Tipp oder ein kleines Script für mich ?? Vielen Dank aus dem sonnigen Würzburg Rainer Schröder
-
Thin Client Compaq EVO T20 mit NT Einstellungen
Data-Traffic antwortete auf ein Thema von alfhoff in: Windows Forum — LAN & WAN
Um das Auto Login auszuschalten, einfach wenn der Desktop erscheint folgende Tasten nacheinander drücken: TAB, POS1, END, <-, ->, und schon kann man es ausschalten. Gruß Rainer -
2003 Terminalserver in 2000 Domäne
Data-Traffic antwortete auf ein Thema von Data-Traffic in: Windows Forum — Allgemein
Vielen Dank, dann werde ich meine Domäne wohl doch schon zum Jahreswechsel umstellen müssen. Hab gedacht ich könnte mich noch ein wenig drücken... :-( Viele Grüße aus Würzburg Rainer -
2003 Terminalserver in 2000 Domäne
Data-Traffic hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich hab mir Testweise einen 2003 Terminalserver aufgebaut und diesen in meine bestehende 2000er Domäne eingebunden. Nun hab ich folgende Frage: Auf dem 2003 Terminalserver hab ich keinen Lizenzserver, dieser läuft auf dem PDC der 2000 Domäne. Funktioniert der Zugriff mit 2000 Terminal Cals auf den 2003 Server auch länger als 90 Tage oder muss ich einen zweiten Lizenzserver für 2003 installieren? Gruß´Rainer -
2003 Server in 2000 AD einbinden
Data-Traffic hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich hab eine kurze Frage, ich möchte einen Windwos 2003 Server in eine bestehende 2000 AD Domäne einbinden. Ist das sinnvoll oder eher schlecht? Hintergrund: Ich möchte eine Exchange 2003 Server installieren um Outlook Termine und Mails über eine Internetverbindung abgleichen zu können. Oder hat jemand Erfahrungen damit ob Exchange 2003 auch mit allen Funktionen unter 2000 Server läuft? Vielen Dank aus Würzburg Rainer -
Terminal Dienst Prob bei Pocket PC
Data-Traffic antwortete auf ein Thema von Steier in: Windows Forum — LAN & WAN
Hat vielleicht jemand das Problem schon mal gelöst. Internet funktioniert einwandfrei mit der W-Lan Verbindung jedoch der Terminal Client funktioniert nach einiger Zeit auf einmal nicht mehr. Danke aus Würzburg Rainer -
Hallo, ich brauch mal wieder etwas Hilfe: Ich habe einen 2. Domänencontroller in mein Netzwerk eingebaut, damit die Domäne auch erreichbar ist, wenn der PDC aussteigt. Ich habe allerdings auf dem PDC die Terminallizenzierung laufen und würde diese gerne auf den zweiten PDC replizieren, damit wenn der 1. aussteigt, sich die Terminalnutzer auch weiter anmelden können. Hat jemand das schon mal gemacht? Alle Server haben Windows 2000 Server installiert. Vielen Dank RAINER
-
Kann keine IP Adresse vergeben Dringend
Data-Traffic antwortete auf ein Thema von Data-Traffic in: Windows Forum — LAN & WAN
Die IPconfig sagt: Ethernetadapter: "6688A........." Verbindungsspezifische DNS Suffix: IP Adresse (autokonfiguration) 169.xxx.xxx.xxx Subnetzmaske: 255.255.0.0 Standartgateway: das wars. z -
Kann keine IP Adresse vergeben Dringend
Data-Traffic hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, unter einem unserer Windows 2000 Server kann ich keine IP Adresse vergeben, auch unter Netzwerkumgebung "Eigenschaften" ist alles leer. Keine Netzwerkkarte, kein Icon "Neue Verbindung erstellen" Irgendwo holt sich der Rechner jedoch eine IP Adresse (denke vom DSL) aber leider gehört diese nicht zu unserem Adresskreis und zeigt auch keinen Standartgateway. Kann ich noch irgendwo anders der Netzwerkkarte eine IP Adresse einrichten? TCP/IP ist installiert, Karte funktioniert auch unter Hardware ohne Fehler.... Danke -
Hallo, ich hab ein richtig gutes Programm gefunden, mit dem man von einer lokalen Workstation direkt in die Anwendungen auf einem Terminalserver einscannen kann. Das funktioniert übrigens auch über Internet zu einem Server im Rechenzentrum. http://www.remote-scan.com Auch ist die Unterstützung wirklich lobenswert, die dort vom Support geleistet wird, haben mir meinen Scanner an die Software angepasst. Grüße aus Würzburg Rainer
-
1. Terminalserver kann nicht auf 2. zugreifen?
Data-Traffic antwortete auf ein Thema von Data-Traffic in: Windows Forum — Allgemein
:o ***SCHANDE ÜBER MICH**** ROUTING UND RAS EINRICHTEN HILFT BEIM SERVER GEELL :o geh jetzt schlafen eh ich mich noch mehr blamier !! -
1. Terminalserver kann nicht auf 2. zugreifen?
Data-Traffic antwortete auf ein Thema von Data-Traffic in: Windows Forum — Allgemein
Hab gerade den 2 Server aus der Domäne in die Arbeitsgruppe verschoben, dann kann der 1.Server darauf zugreifen. Sobald ich Ihn aber wieder in die Domäne hänge, kann das selbe Problem. RAINER -
1. Terminalserver kann nicht auf 2. zugreifen?
Data-Traffic hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, habe gerade einen 2. Terminalserver in meine Netzwerkumgebung eingehangen und folgendes Problem, wenn ich unter Netzwerkumgebung, Domäne die Rechner aufliste, sind alle (auch der neue da) Wenn ich aber auf den Servername klicke, bekomme ich folgende Meldung: auf \\server2 kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert. Von allen anderen Rechnern in der Domäne (PDC, WEBSERVER, DATENSERVER) lässt sich der Rechner aber so ansprechen. Auch kann ich vom Terminalserver1 alle anderen Rechner erreichen. Umgebung: Windows 2000 Server, Terminalserver, Citrix nix kompliziertes sollte eigentlich funktionieren. Vielen Dank für eure Hilfe, RAINER -
Hilfe zur Datensicherung gesucht !
Data-Traffic hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, nachdem es mir endlich gelungen ist meine Serverfarm in Betrieb zu nehmen, würde ich diese auch gerne vernünftig sichern, damit Sie mir auch erhalten bleibt. Leider bin ich im Bereich Datensicherung noch relativ unerfahren. Ich sichere mit Bandwechsler und Veritas 9.0 alle Daten, die auf den Userhomes abgelegt werden was mich besonders interessieren würde, ist ob es besser ist die Systeme (Status, Installationen usw. ) mit Veritas und seinen tollen Funktionen zu sichern, oder ist es besser ein Image zu erstellen. Wenn Image, wer kann dann eine gute Imagesoftware empfehlen? Wichtig wäre auch zu wissen wie man einen Server am einfachsten wieder rekonstruiert nach einem Crash. Einfach eine Grundinstallation und dann das letzte Backup drüber, oder direkt mit ner Notalldiskette ? Vielen Dank für eure Hilfe RAINER -
Programme nur für OU freigeben
Data-Traffic antwortete auf ein Thema von Data-Traffic in: Windows Forum — Allgemein
Vielen Dank für eure Bemühungen !!!! Im Moment habe ich noch nicht so viele User, das es sich lohnt, einen so hohen Aufwand zu betreiben. Wenn es mal mehr User sind, werde ich wohl mal ein Projekt hier im Forum ausschreiben und mir jemanden hinzu holen, der von AD und soweiter richtig viel Ahnung hat. **Der nächste Server kommt bestimmt*** Viele Grüße aus WÜ -
Programme nur für OU freigeben
Data-Traffic antwortete auf ein Thema von Data-Traffic in: Windows Forum — Allgemein
Schaut mir ganz schön kompliziert aus, gibt es so eine Beschreibung vielleicht auch in Deutsch. Werde wohl langs mal auf der VHS einen English for Beginners Kurs belegen :-) um mein Schulenglisch aufzufrischen. -
Programme nur für OU freigeben
Data-Traffic antwortete auf ein Thema von Data-Traffic in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, danke für die schnelle Antworten, aber mein Problem ist, das verschiedene Firmen auf dem selben Server arbeiten und ich nicht möchte, das Firma A sieht was von Firma B für Software installiert ist. Vielleicht werde ich es mal mit einem verknüpften Verzeichnis machen, auf das nur die User der Firma A zugriff haben und dort die Aufrufe für die Programme hinterlegen. Vielleicht denke ich aber auch nur zu viel und es sollte egal sein ob die Firma B einen Ordner "Partner" sieht aber nicht darauf zugreifen kann. Bin natürlich für jeden Tipp dankbar. Gruß RAINER -
Hallo, weis jemand von euch, ob es möglich ist, unter einer 2000 AD einen Programmordner nur für eine OU freizugeben. Ich habe einen Ordner unter "ALL User" der heist "PARTNER" dort installiere ich alle Programme hinein, die für eine bestimmte Usergruppe auf dem Terminalserver sind. Im MOment kopiere ich dann immer manuell diesen Ordner in alle Profile der User die diese Programme nutzen dürfen, da ich in den OU die Verzeichnisse ALL Users ausgeblendet habe. Schön wäre es in den Dokumenten & Einstellungen einen Ordner zu haben, dem eine OU zugewiesen wird und nur diese sieht dann diesen Ordner. Gruß aus Würzburg RAINER
-
Fehlermeldung beim Anlegen von Usern
Data-Traffic antwortete auf ein Thema von Data-Traffic in: Windows Forum — Allgemein
Ich lege einen neuen User in einer OU an, dann melde ich mich mit diesen Userdaten am Server an, das abmelden dauert dann eine EWIGKEIT (30sek-1MIN.) und nun wird die Fehlermeldung in das Ereignisprotokoll geschrieben. Seltsamerweise läuft es jetzt gerade bei den letzten Usern die ich angelegt habe einwandfrei, obwohl in der selben OU und die ersten beiden diese Probleme ebenfalls hatten.?? ***ALKOHL IST AUCH EINE LÖSUNG**** RAINER -
Fehlermeldung beim Anlegen von Usern
Data-Traffic hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, beim Anlegen von Usern erhalte ich folgende Fehlermeldung in der Ereignisanzeige: Ereignis ID:1000 Die Registrierungsklassendatei konnte nicht entfernt werden. Ihre Einstellungen werden nicht repliziert, falls Sie ein servergspeichertes Profil haben. Wenden Sie sich an den Administrator. DETAIL - Zugriff verweigert , Buildnummer ((2195)). Wenn ich dann aber ein Terminaldienstprofil einrichte, das zwar nicht existiert bekomme ich eine Fehlermeldung: "Das Profilverzeichnis \\server\user\xx1.pds konnte nicht erstellt werden.Sie werden nun mit ihrem lokalen Profil angemeldet.Änderungen an ihrem Profil werden nicht auf dem Server gespeichert. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator." Wenn ich diese Terminaldienstprofil dann lösche, und mich neu anmelde funktioniert das ganze ohne oben genannte Fehlermeldung. Das wundersame ist hierbei das es bei manchen Usern, die ich neu anlege vorkommt und bei einigen nicht. Hängt es mit den OU zusammen? Für einen guten Ratschlag, bin ich wirklich dankbar. System: 1x PDC 1x Anwendungsserver mit Citrix Gruß aus Würzburg RAINER -
LaunchProgram ID: 7024
Data-Traffic antwortete auf ein Thema von Data-Traffic in: Windows Forum — Allgemein
Hab das Problem erledigt, nachdem ich auf allen Servern das gleiche ServicePack aufgespielt hatte war der Fehler nicht mehr gesehen. Danke für die Hilfe , ohne diese Forum hätte ich wahrscheinlich die Rechner schon aus dem Fenster geschm...... :-) RAINER -
LaunchProgram ID: 7024
Data-Traffic antwortete auf ein Thema von Data-Traffic in: Windows Forum — Allgemein
Was ist eigentlich das "LaunchProgram?" für ein Dienst? -
Hallo, hatte ein Problem mit dem PDC und habe diesen neu aufgesetzt, jetzt habe ich in der Ereignisanzeige auch auf den nicht neu aufgesetzten Rechner folgende Fehlermeldung: Quelle: Service Controll Ereignis ID: 7024 Beschreibung: Der Dienst "LaunchProgram" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: 1. hat jemand eine Ahnung ob das ein schwerwiegender Fehler ist, oder ob man den ignorieren kann? Ist bei MS ja nicht immer gesagt das was in der Ereignisanzeige steht auch was zu bedeuten hat. Unter http://www.eventid.net/display.asp?...ger&phase=1 hab ich schon nachgesehen, aber leider ist mein Englisch nicht das beste, werde wohl mal auf die VHS gehen und es auffrischen. Danke aus Würzburg Rainer
-
Explorer "datei öffnen mit" ausblenden
Data-Traffic hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich für die User auf einem Terminalserver beim Explorer den Menüpunkt "DATEI->öffnen mit" ausblenden kann. vielen Dank aus Würzburg Rainer -
Probleme mit den Richtlinien
Data-Traffic antwortete auf ein Thema von Data-Traffic in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Kohn, hab mich wohl ein wenig verworren ausgedrückt, kurz der Aufbau meiner Server: Direkt am Server wird natürlich nicht gearbeitet. Dual Xeon als Anwendungsserver / Terminalserver die User greifen von Extern über Citrix XP auf diesen Rechner zu. Hier finden auch alle Installationen statt. Datenserver: Pentium IV mit RAID5 Platten , als im Prinzip große Festplatte auf dieser bekommen die User ein Verzeichnis freigeben, das dann bei der Anmeldung am Anwendungsserver als Laufwerk X: gemappt wird. Auf dem Anwendungsserver ist der RAID5 ebenfalls als Laufwerk gemappt und wird von mir auch als normales Laufwerk genutzt. Da ich den Raid5 tgl. mit Band sichern will, habe ich eine Orderumleitung in den GPO´s für die User eingerichtet so da auf dem Raid5 "Desktop und Eigene Datein" der User abgelegt werden. Ich hoffe das ich keinen Denkfehler bei der Installation hatte: Gruß Rainre