
MikeKellner
Members-
Gesamte Inhalte
756 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MikeKellner
-
WSUS - Server als Client installiert keine updates zum Zeitpunkt
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Hallo Norbert, is klar Eventlog und update Log hatte ich schon geprüft. Ich hatte nun nach meinem ersten post die Richtlinie auf täglich 12:00 Uhr gesetzt und die logs einmal gelöscht. Nun ja, keine Ahnung warum aber er hat gerade die updates installiert. Ich stelle das mal wieder in den Ursprungszustand und meld mich dann morgen mit einem Resultat. Danke!! -
WSUS - Server als Client installiert keine updates zum Zeitpunkt
MikeKellner hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, wir haben hier einen WSUS Server auf Server 2012R2. Als Client habe ich mehrere Server die zum angegeben Zeitpunkt täglich 21:00 Uhr die Updates installieren sollen und booten. Eine GPO habe ich erstellt und die updates freigegeben. Auf den Servern kommen die Einstellungen wohl an aber installiert wird da nix. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. was ich prüfen könnte? -
Hallo, ich suche ein Tool für einen täglichen PC Shutdown mit folgenden Anforderungen. - zeitgesteuert - Angemeldete User sollten die Möglichkeit haben den shutdown abzubrechen - Einstellungen sollten sich exportieren, importieren lassen - zentrales Management der Settings (vielleicht ini oder Gpo) Leider finde ich immer nur Möglichkeiten ohne die Funktion, dass der User den Shutdown abbrechen darf. WOL wäre auch cool. Danke für die Hilfe
-
Hallo, für einen bevorstehenden Rollout habe ich einen KMS Host auf Win2008 R2 installiert. Den Key für 2008 R2 Datacenter habe ich mit slmgr.vbs installiert. Den Key für Office 2010 mit der KeyManagementServiceHost.exe. Jetzt habe ich aber im VL Portal aber noch andere Keys für KMS. Office 2010 Suites and Apps KMS Windows Server 2008 Std/Ent KMS B Windows Server 2008R2 Std/Ent KMS B Windows Web/HPC Srv 2008 KMS A Win Srv 2008 Data Ctr/Itan KMS C Win Srv 2008 R2 Data Ctr/Itan KMS C Windows Web Srv 2008R2 KMS A Win 7 - KMS Windows Vista - KMS Kann/muss ich die mit slmgr.vbs -ipk auch noch installieren? Wofür steht das A B C ? Danke für die Antwort Mike
-
APC USV Management
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, doch eine Version Powerchute Business Delux war dabei, aber mir scheint alsob die kein Lan kann? Ist dem so? hat da jemand Erfahrung? Mike -
Hallo, ich habe hier ca. 20 APC USVen mit Network Management Cards AP9619. Gibt es eine Möglichkeit alle Usven in einem Interface über Lan zu managen? Pwerchute kann ja wohl nur Seriell und USB oder liege ich da falsch? Danke und Gruss Mike
-
Backup Exec 2010 NDMP und Hitachi 3080 Storage
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Forum — Allgemein
Sorry, aber mit "mehr oder weniger standarisiert" und "funktionieren solle" komme ich nicht weiter. Vielleicht kann die Frage ja jemand beantworten der genau diese oder ähnliche Konstellation kennt. Mike -
Backup Exec 2010 NDMP und Hitachi 3080 Storage
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Forum — Allgemein
HDS kann ndmp. Unsere Netapp Filer sicchern wir derzeit auch über Lan/NDMP und Backup exec, damit die Library auch für andere Jobs zur Verfügung stehen kann. Selbiges will ich auch mit HDS machen, daher meine Frage. Mike -
Backup Exec 2010 NDMP und Hitachi 3080 Storage
MikeKellner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, kann mir jemand sagen ob ich mit Backup exec 2010 und der NDMP Option ein HDS 3080 Storage sichern kann über Ethernet? Danke Mike -
Hallo, ich habe hier 5 ESX 3.5 U3 und einen Backup Server mit symatec Backup Exec 12.5 incl. ESX option. Ich will ca 70 VMs sichern, aber nicht jeden Tag mit der Snapshot Funktion, da dass Zeitfenster nicht ausreichen würde. Ich stelle mir das so vor: Jeden Samstag ein VM Snapshot mit GRT auf Band Jeden Sonntag ein BE Agenten Basierendes Vollbackup auf Disk und dann auf Tape Jeden Wochentag ein Differenzielles Backup mit dem BE Agenten auf Disk und dann auf Tape Mein Problem ist jetzt, dass ich das nur erreiche mit zewi Auswahllisten und zwei entsprechenden Richtlinien. Gibt es einen Weg über nur eine Auswahlliste und eine Richtlinie? Wie macht ihr das bei euch? Gibt es vielleicht noch einen anderen Ansatz? Danke Mike
-
lokale Administratoren GPO
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Forum — Allgemein
Was könnte ein Denkansatz dabei sein? -
Hallo, ich habe für alle PCs eine GPO- Restricted Groups erstellt welche immer die Standard Einstellungen setzt. Administratoren- Members- Administrator und Domänen-Administratoren Nun müssen aber auf einigen PCs die User zu lokalen Admins ernannt werden. Ich will NICHT der bestehenden GPO eine weitere Gruppe oder User Einträge hinzufügen, weil ich verhinden will das der betreffende User auf allen Computern zum lokalen Admin wird. Der Kreis der User und ihr Wirkungsgrad soll somit so klein wie möglich gehalten werden. Sieht jemand eine Möglichkeit wie ich das lösen könnte? Danke Mike
-
Exchange 2007 Pop3 User kann keine Mail versenden
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: MS Exchange Forum
Ja, klar. Das passt alles. – Ich habe dem User jetzt mal das senden als Recht auf sein eigenes Postfach gegeben. Jetzt funktioniert es zwar, aber das kann ja nicht die Lösung sein. -
Exchange 2007 Pop3 User kann keine Mail versenden
MikeKellner hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe in einer bestehenden 2003 FE/Backend Konstellation den Frontend gegen einen Exchange 2007 ausgetauscht. Alles funktioniert bestens bis auf ein paar einzelne User, die die Fehlermeldung "550 5.7.1 Client does not have permissions to send as this sender, " erhalten. Im Log sehe ich folgendes: Username,authenticated OWA-2K7\Default OWA-2K7,2.7.0 Authentication successful, OWA-2K7\Default OWA-2K7,MAIL FROM: <user@domain.com>, OWA-2K7\Default OWA-2K7 receiving message OWA-2K7\Default OWA-2K7 550 5.7.1 Client does not have permissions to send as this sender, OWA-2K7\Default OWA-2K7 QUIT Der User authentifiziert sich erfolgreich, kann die Mail aber nicht versenden. Kann sich jemand erklären was das problem ist? -
E2K3 Lesebestätigung global abschalten
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Ich will wenn ich im ESM die Funktion deaktiviere es auch deaktiviert ist. -
E2K3 Lesebestätigung global abschalten
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Policy ist seit Monaten gesetzt. -
E2K3 Lesebestätigung global abschalten
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
d.h. das im ESM -> Globale Einstellungen -> Internet-Nachrichtenformat -> Eigenschaften Standard -> Erweitert das Häckchen "Übermittlungsberichte zulassen" nicht gesetzt ist, oder? Ist nicht gesetzt Da steht doch aber, ganz am Ende, das es auch für 2003 gilt! Dacht ich auch. Ich habe den Hotfix angefordert. Diese ist nur für 2000. Beim erneuten Anruf meinte der Supporter von MS das es auch nur einen für 2000 gibt. Die in Methode 1 genannten Befehle funktionieren nicht. Methode 2 könnte ich mal angehen. Oder hat noch jemand eine Idee? -
E2K3 Lesebestätigung global abschalten
MikeKellner hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich will global Lesebestätigungen abschalten. Am ESM ist alles deaktiviert aber es werden weiterhin Meldungen versandt. Dieser Artikel passt eigentlich aber er ist halt für Exchange 2000 und nicht für 2003 Read receipt is sent when the "Do not send delivery reports" option is selected in Exchange Server Hat jemand eine Idee wie ich das deaktivieren kann? Danke Mike -
Netlogon Fehler 5722 nach Backup Recovery
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Danke!:) -
Netlogon Fehler 5722 nach Backup Recovery
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Was spricht eigentlich gegen folgendes Szenario. Computer über ADUC zurücksetzen. Computer über den NETBIOS Namen wieder in die Domäne heben und alles ist wieder gut? -
Netlogon Fehler 5722 nach Backup Recovery
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
OK, ich habe die Maschine jetzt wieder zur Domäne hinzugefügt und dann abgeschaltet. Jetzt habe ich die Maschine aus dem Backup wieder hochgefahren. Auf dem DC : Beim Befehl netdom reset 'Computername' /domain:'Domänenname' erhalte ich den Fehler: Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig. Auf der recoverten Maschine : C:\>netdom RESET SRV028 /domain:MYDomain The secure channel from SRV028 to MYDomain was Zugriff verweigert Zugriff verweigert The command failed to complete successfully. C:\>netdom join srv028 /domain:MYDomain Dieser Computer ist bereits mit einer Domäne verbunden. The command failed to complete successfully. Was mache ich nun falsch????:confused: – Ich habe von der recoverten Maschine noch folgendes probiert: C:\>NETDOM RESET SRV /Domain:Mydomain /UserO:Administrator /passwordO:* Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig. – Im Log des DC sehe ich folgendes: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Kerberos Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 4 Datum: 18.06.2008 Zeit: 14:38:47 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SRV110 Beschreibung: Der Kerberos-Client hat einen KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler von Server "host/srv028.MYDOMAIN" empfangen. Der verwendete Zielname war cifs/SRV028.MYDOMAIN. Dies deutet darauf hin, dass das Kennwort, das zum Verschlüsseln des Kerberos-Diensttickets verwendet wurde, anders als das Kennwort auf dem Zielserver ist. Häufige Ursache hierfür sind identische Computerkontonamen im Zielbereich (MYDOMAIN) und dem Clientbereich. Wenden Sie sich an den Systemadministrator. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. -
Netlogon Fehler 5722 nach Backup Recovery
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
C:\>NETDOM JOIN SRV /domain:mydomain Dieser Computer ist bereits mit einer Domäne verbunden. -
Netlogon Fehler 5722 nach Backup Recovery
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Sorry, überlesen. Beim Befehl netdom reset 'Computername' /domain:'Domänenname' erhalte ich den Fehler: Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig. -
Netlogon Fehler 5722 nach Backup Recovery
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Ich habe den Computer Account über Benutzer und Computer zurückgesetzt und den Server neu gestartet. Leider gleiches Verhalten! -
Accounts gesperrt nach Kennwortrichtlinie
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Es ist von allem was dabei, aber was mich wundert ist, das alle Accounts in einem Zeitfenster von 20 Minuten gesperrt wurden. Es handelt sich hierbei um fast 170 Accounts.