Jump to content

MikeKellner

Members
  • Gesamte Inhalte

    756
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MikeKellner

  1. Problem gelöst, der Duplizieren Auftrag reicht vollkommen aus
  2. nein, 443 reicht
  3. MikeKellner

    IIS Login

    nein, am Client
  4. MikeKellner

    IIS Login

    Hallo, ich habe auf einem 2003 Webserver eine Site erstellt und den Anonymen Zugriff deaktiviert. Dann habe ich die integrierte Windows Authentifizierung aktiviert. Gehe ich zur Site mit http://hostname : port dann geht es, nehme ich die IP oder den FQDN muss ich mich anmelden. Warum ist das so?
  5. Hallo, ich versuche meine erstem Schritte mit Backupexec zu machen. Irgendwie will es aber nicht so richtig klappen. Ich habe einen Auftrag erstellt der einen Server sichen soll und in den lokalen "Backup to Disk" Ordner ablegt. Dann habe ich einen Auftrag erstellt der alle *.bfk aus dem Folder auf Band sichert und danach löscht. Nun habe ich versucht eine Datei zu recovern, dies schlägt aber fehl weil ja das Medium aus dem Ordner weg ist. Dann habe ich was gelesen von "duplizieren von Mediensätzen". also habe ich einen solchen Auftrag erstellt. und zu testzwecken mit beiden Aufträgen verknüpft. Aber irgendwie scheint da immernoch was flasch zu sein, da ich die Datei immernoch nicht recovern kann. Kenn sich jemand damit aus und kann mir das mal erklären. Danke
  6. Warum setzt Ihr Serverprotect und nicht Officescan ein?
  7. Hallo, ich kenne das Problem zur genüge. Es tritt immer bei der Ersteinrichtung auf einem voillständig gepatchtem XP System auf. Da ich schon viele sinnlose Stunden mit der Suche nach dem Problem vverbracht habe, habe ich mir angewöhnt erst OL an Notes zu verbinden und dann das System zu patchen.
  8. Zum Installieren eines Neuen SPNT ist der richtige Weg aber Select Domain > Install New SPNT(s) or Domain > Install New SPNW(s) mit add normal server ziehst du einen bestehenden NS in deine Domain
  9. Hallo netzguru, Du bist meine Rettung:D ich habe mal Recherchiert und folgendes rausbekommen. An dem Standort existiert ein Alice Gate ADSL Modem (Das erste) Alice:: Aiuto ADSL - Windows Wenn ich mir den Treiber so ansehe, dann wird da aber ein PPPOE Treiber installiert. Wie kann das dann mit PPPOA gehen? Kannst Du mir nicht einen Router empfehlen, der an einer Alice Leitung funktioniert?
  10. Welchen Annex Typ, welches Pppo? Protokoll nutzen die dort?
  11. Hallo, ich suche für einen Alice Dsl Anschluss in Italien einen Router. Kann mir jemand sagen was ich da für ein Gerät nehmen kann und wie ich das konfiguriere. In Italien wird ja eine andere Technik verwendet.
  12. Ich habe ein OL Client auf POP3/Smtp konfiguriert und darüber Mails verschickt. Da ist kein Disclaimer drin.
  13. Mapi ist mir klar das es nicht funktioniert, aber was ist mit dem Rest?
  14. Hallo, ich habe nach der AnleitungHow to add a disclaimer to outgoing SMTP messages in Visual Basic script einen Disclaimer anlegen wollen. Irgendwie funktioniert das aber nicht. Ich habe als Eventsinkscript.vbs unter c:\ gespeichert. Dann habe ich in der Konsole folgendes ausgeführt: cscript smtpreg.vbs /add 1 onarrival SMTPScriptingHost CDO.SS_SMTPOnArrivalSink "mail from=*" Antwort: Microsoft ® Windows Script Host, Version 5.6 Copyright © Microsoft Corporation 1996-2001. Alle Rechte vorbehalten. assigning priority (31010 of 32767) registered SMTPScriptingHost cscript smtpreg.vbs /setprop 1 onarrival SMTPScriptingHost Sink ScriptName "C:\EventSinkScript.vbs" Antwort: Microsoft ® Windows Script Host, Version 5.6 Copyright © Microsoft Corporation 1996-2001. Alle Rechte vorbehalten. set property ScriptName to C:\EventSinkScript.vbs Das Müsste es doch dann gewesen sein? Jetzt greife ich mit Mapi/OWA/SMTP/RPCoverHTTPS zu und versende Mails, doch leider sehe ich keinen Disclaimer. Hat jemand eine Idee? Danke
  15. Hallo, ich möchte nach folgender Anleitung daen Disclaimer am Exchange einrichten. How to add a disclaimer to outgoing SMTP messages in Visual Basic script Nun lese ich da: "..Smtpreg.vbs", die als Bestandteil des Exchange Software Development Kits.." Das Exchange Software Development Kits kann ich zwar hier finden aber da fehlt die smtpreg.vbs. Gibts da noch ein anderes Paket zum Download?
  16. Da hast Du ja recht, aber das Problem tritt halt nunmal nicht auf allen 2003 SP1 OSCE Servern auf.
  17. Hallo, POP3 hat nur den Ordner Posteingang. Alle gesendeten Objekte wirst Du nur an dem Client sehen, der die Mail verschickt hat.Du musst deinen MDA an den Exchange mit Direct Push oder IMAP anbinden und dDein Outlook mit Mapi. Nur Dann wirst Du das Konto synchron halten können.
  18. Kunde: Internet ist kaputt Ich: leuchtet die Lampe DSL am Modem Kunde: Nö Ich: leuchtet überhaupt eine Lampe Kunde: Nö Ich: Hat das Gerät Strom Kunde: Nö: Kunde: AHA; ****** Putze
  19. Wie hast Du den Client konfiguriert? Kannst Du den Namen der im Zertifikat benannt wird ohne Fehler im Browser aufrufen?
  20. Trendmicro Officescan filtert auch Spyware/grayware.
  21. :thumb1: Jupp, das wars. Ja, der OSCE ist auf einem DC installiert. Ich habe einige OSCE auf DCs laufen, aber das Problem hatte ich noch nicht. Ich kann mir eigentlich auch nicht wirklich erklären warum die Solution das Problem löst. Hast Du eine Erklärung dazu?
  22. Hallo, ich habe hier einen OSCE 7.3 Server und XP Clients im gleichen Netzwerksegment. Wenn die Remote Installation über die Konsole versuche dan schlägt der Zugriff auf den Client fehl weil ich angeblich keine Administrativen Rechte habe. Der User ist aber Mitglied der Domänen-Admins und selbst wenn ich den User zum lokalen Admin mache gehts nicht. Packe ich die Dom-User in die lokale Admin Gruppe, dann geht es. Dieses Verhalten tritt aber nicht bei allen Clients auf. Unterschiede kann ich keine finden. Der Support vom Distri weiß auch keinen Rat. Habt ihr noch Ideen für mich?
  23. funktioniert es ohne Proxy?
  24. versendest Du auch über T-Online. Versuch doch mal per Telnet eine Testmail an den Empfänger zu senden dann siehst Du wo es klemmt. 554 heißt auf jeden Fall Relay denied
  25. S T O P: Ich nehme alles Zurück. DU bist der Größte :jau: Ich hatte msstd: vergessen einzugeben. Jetzt nimmt er den frontend als Proxy und kann sich anmelden. Komisch ist trotzdem, dass im Statusfenster eine verbindung zum Backend angezeigt wird. Müsste da nicht Frontend stehen?
×
×
  • Neu erstellen...