
MikeKellner
Members-
Gesamte Inhalte
756 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MikeKellner
-
Server mit IPsec verbinden
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Hast Du dazu etwas? -
Server mit IPsec verbinden
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
@br_ms Willst Du das Paper haben? -
Server mit IPsec verbinden
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
OK, überredet -
Server mit IPsec verbinden
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Vielleicht habe ich mich ja falsch ausgedrückt. Ich habe zwei Server; jeder Server hat eine feste IP und ist ein Arbeitsgruppen Computer. Jeder Server steht in einem anderen Standort. Jetzt soll der eine Server eine SQL Datenbank auf dem anderen Server abfragen. Diese Abfragen hätte ich aber gern abgesichert. Wie würdet ihr das angehen? -
Server mit IPsec verbinden
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Kennt jemand ein gutes Client/Server Tutorial? -
Server mit IPsec verbinden
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Nein, aus dem Inhalt This document provides solutions for the following four scenarios: Windows Gateway to Safe@Office in Unrestricted Mode Traffic is encrypted between the gateways’ subnets (Network A to Network B). Windows Gateway to Safe@Office in Restricted Mode Traffic is encrypted between the network behind the Windows gateway and the Safe@Office WAN IP address (Network A to Safe@Office external IP). Windows Host to Safe@Office in Unrestricted Mode Traffic is encrypted between the Windows host and the Safe@Office internal network (Windows machine to Network B). Windows Host to Safe@Office in Restricted Mode Traffic is encrypted between the Windows host and the Safe@Office WAN IP address (Windows machine to Safe@Office external IP). -
Server mit IPsec verbinden
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Ein entsprechendes Checkpoint Paper kann ich Dir gern per Mail zukommen lassen. -
Server mit IPsec verbinden
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Leider finde ich immer nur Client Server Ansätze, ich will aber Server-Server connecten. -
Server mit IPsec verbinden
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
OK, wenn das der beste Weg ist dann will ich ihn auch beschreiten:D -
Server mit IPsec verbinden
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Ich dachte mir; wer soll kontrolieren ob der Tunnel noch steht, deshalb gleich den Traffic über die einzelnen Ports absichern. Oder warum schlägst Du das vor? -
Server mit IPsec verbinden
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Die Aussage kann ich jetzt aber auch nicht ganz nachvollziehen. -
Hallo, ich möchte etwas experimentieren und zwei Arbeitsgruppen Server über das Internet mit IPsec verbinden. Kennt jemand entsprechenden Lesestoff/Tutorials wie ich das am besten angehe? Danke für Eure Hilfe
-
Berechtigung beim verteilen Trend Micro Serverprotect auf DC
MikeKellner antwortete auf ein Thema von giffy in: Windows Forum — LAN & WAN
Auf dem Server ist auch wirklich kein Serverprotect installiert? Kontroliere mal die Dienste auf dem Zielserver nach Trend Diensten. -
Mail-Relay in der DMZ - Was eignet sich am besten?
MikeKellner antwortete auf ein Thema von ForceCreator in: Windows Forum — Security
Trendmicro Interscan Viruswall 6 oder die Trendmicro Interscan Viruswall SMB wären da was für Dich. http://de.trendmicro-europe.com/enterprise/products/groups.php?prodgroup=1&family=8 Beide Produkte beherrschen SMTP/POP3/HTTP/FTP, können Spam filtern und ausgehend den HTTP Content filtern. -
TrendMicro OfficeScan 7.3 - Clientansicht bleibt leer
MikeKellner antwortete auf ein Thema von pleasehelpme in: Windows Forum — Security
Es gibt ja auch keine Fehlermeldung:suspect: nur den "Fehler" das die Anzeige leer bleibt. Habe das selbst desöfteren bei diversen Kunden gefixt. Solltest Du kein Backup haben und Du hast eine neue DB erstellt, dann musst Du aber beachten, dass es dann seine Zeit braucht bis alle Clients sich aus eigenem Antrieb beim Server gemeldet hanen. -
verschiedene globale Adresslisten
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Hört sich so an als ob Du wüsstest wie es geht. -
TrendMicro OfficeScan 7.3 - Clientansicht bleibt leer
MikeKellner antwortete auf ein Thema von pleasehelpme in: Windows Forum — Security
Sorry, aber selbst wenn der Client nie wieder (außer die inaktivitäts Aktion wäre Konfiguriert) kommt wäre er noch in der Konsole zusehen. Da aber alle Clients weg sind, und diese auch Patterns erhalten ist also nicht von einem Kommunikationsproblem auszugehen. -
TrendMicro OfficeScan 7.3 - Clientansicht bleibt leer
MikeKellner antwortete auf ein Thema von pleasehelpme in: Windows Forum — Security
Hallo, wenn die Clients mal da waren und auch aktuell mit Patternfiles versorgt werden, dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass sich die Datenbank verabschiedet hat. Das Backup, falls es konfiguriert wurde kannst du auch wieder zurückholen. http://esupport.trendmicro.com/support/viewxml.do?ContentID=en-126218 Falls Du kein Backup hast, kannst Du die DB neu schreiben lassen. http://esupport.trendmicro.com/support/viewxml.do?ContentID=EN-121534&id=EN-121534 -
Berechtigung beim verteilen Trend Micro Serverprotect auf DC
MikeKellner antwortete auf ein Thema von giffy in: Windows Forum — LAN & WAN
Beim installieren von neuen Servern musst Du doch einen Account angeben und die Seriennummer. Welchen verwendest Du da? Was sagt die Fehlermeldung? Wie installierst Du die neuen Server, install SPNT oder Add Normalserver? -
Berechtigung beim verteilen Trend Micro Serverprotect auf DC
MikeKellner antwortete auf ein Thema von giffy in: Windows Forum — LAN & WAN
****e Frage: Wie siehst Du das? Du schreibst, dass du als Dom Admin angemeldet bist. Von welchem Mitarbeiter sprichst Du? Bei jeder Installation eines Normal Servers mußt Du einen Benutzer Account angeben der auf der Maschine gültig ist. Da DCs keine lokalen User haben musst Du domain\User angeben. Nein. Mit welcher Fehlermeldung bricht er die Installation ab? Bitte Installiere Quarterly Patch 4 für Serverprotect. http://www.trendmicro.com/download/product.asp?productid=17 -
Hallo, ich muß Gruppen verschiedene GALs zur Verfügung stellen und suche einen Lösungsansatz dazu. Meine Idee war neu GALs zu erstellen und eine Memberof Abfrage zu erstellen, dann den einzelnen Gruppen die lese Rechte auf die jeweiligen Gals zu entziehen. Hat das schonmal jemand gemacht? Beim Exchange Hosting wird das doch auch so ähnlich realisiert, oder? Danke
-
warum kann ich nicht pingen?
MikeKellner antwortete auf ein Thema von bodo40 in: Cisco Forum — Allgemein
Was soll mir voll aktiv sagen? Kann sich dein Rechner selbst anpingen? Kann dein Recher andere PCs im selben Netz anpingen? Kann der Router andere Rechner anpingen? Können andere Rechenr den Router anpingen? Welche Mac Adresse hat deine Netzwerkkarte? was spuckt der Arp Cache aus? -
warum kann ich nicht pingen?
MikeKellner antwortete auf ein Thema von bodo40 in: Cisco Forum — Allgemein
Kannst Du Dich selbst anpingen? Kannst Du den Switch oder einen Recher im selben Netz anpingen? Was sagt ipconfig /all? Hast Du das richtige Kabel verwendet? Wie verhält sich ein anderer Recher im Netz oder am selben Kabel, selben Switchport? -
Hallo, ich suche eine Übersicht über alle derzeit Direct Push fähigen Entgeräte. Hat jemand soetwas schon irgendwo gesehen?
-
Outlook mit Exchange 2003 verbinden?
MikeKellner antwortete auf ein Thema von peterg in: MS Exchange Forum
Geh zu Systemsteuerung->MAIL->E-Mail-Konten->"vorhandenes ..." Dort kannst Du im unteren Teil den Standard übermittlungs Ordner auswählen. Da stellst Du Das Postfach "Postfach - Goetz, Peter" ein und öffnest Outlook. Dann machst Du einen Rechtsklick auf dem "Persönlichen Ordner" und wählst schließen aus.