Jump to content

MikeKellner

Members
  • Gesamte Inhalte

    756
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MikeKellner

  1. Hast Du schonmal eine Reinstallation probiert?
  2. Was soll mir dese Aussage sagen?
  3. An der Serverconsole kannst <Du nicht den Dienst abschalten, dort wird nur das anzeigen des Registers beim Client eingeschalten. Mach das wieder rückgängig und öffne an Deinem Client die Client Konsole und deaktiviere dort das POP3 Scanning. Dann Kannst Das am Server wieder umstellen.
  4. Das E61 kann Exchange Push und Blackberry warum sollte ich mir jetzt noch Roadsync zulegen?
  5. Hätte ich ein vertrauenswürdiges Zertifikat, hätte ich das Problem nicht.:)
  6. Nein, aber eine Software die diese Funktionalität abbildet.
  7. Hallo, ich möchte an einen SBS 2003 ein Nokia E60 mit Email Push anschliessen. Nur finde ich keinen Weg dem E60 das selbst erstellte Zertifikat als vertrauenswürdig unterzuschieben. Kennt jemand einen brauchbaren Lösungsansatz?
  8. Hallo GüntherH, da diverse Exchange Hoster uns das Gegenteil beweisen muss es ja eine Lösung dafür geben. Auf meiner Recherche bin ich auf zwei interessante Artikel gestoßen mit dem das schon recht gut funktioniert. http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600770.mspx http://support.microsoft.com/Default.aspx?kbid=833340
  9. Hallo gibts eine Möglichkeit die OWA Site anzupassen, Button zu entfernen etc? Wo liegen die Seiten des OWA?
  10. Hallo, ich will Abteilungsbezogene Emailadressen vergeben. Dazu habe ich die jeweiligen OUs erstellt und Universelle Sicherheitsgruppen erstellt. Dann habe ich die entsprechenden User in die OUs verschoben und zu den Gruppen hinzugefügt. Nun möchte ich eine Empängerregel erstellen, die entweder allen Mitgiedern der Gruppe die éinsprechende Domain aufdrückt oder nach OU Verteilung. Nun habe ich folgende benutzerdefinierte Abfrage probiert "(&(&(objectCategory=*)(memberOf=CN=IT,OU=Gruppen,DC=firma,DC=local)))" Nun bekommt zwar die Sicherheitsgruppe die Domain durchgereicht, aber die User bleiben unberührt. Kann mir jemand mal den entsprechenden Tip geben?
  11. Ja in dem Du in der Quarantäne einen Resend machst. Du solltest aber aufpassen, Scanmail hat z.Zt beim Resend einen kleinen Bug: Wählst Du beim Resend den Punkt "originale Empfänger einfügen" aus werden auch die im To/CC Feld stehenden externen Empfänger eingetragen. Hat Zur Folge das vom Admin Account aus die Mail an die externen Empfänger zugestellt wird. Trend arbeitet da gerade an einem Hotfix zu dem Problem.
  12. Oder halt im Header, From oder to Feld
  13. Hallo Rene84, im Pfad C:\Programme\Trend Micro\Smex\data findest Du eine Datei Conf.mdb. Dort findest Du eine Tabelle TM_ContentFilterRule, in der Spalte CF_EXP findest Du dann die gesuchten Begriffe im Klartext. Macht sich einfacher bei der Suche ;) . Du solltest Dir einfach aus der betehenden Liste eine eigene Regel erstellen, da die Out of Box Regeln nicht wirklich zu gebrauchen sind. Dann solletst Du unter Select target Header, To, cc und From entfernen da sich sonnst Die Badwordsuche etwas schwierig gestalltet.
  14. Du sprichst hier von zwei verschiedenen Sachen. Approved Senders ist eine Funktion des Spam Filters in Scanmail und der Contentfilter ist halt der Contentfilter. Du kannst also Approved Senders eintragen wie Du willst, der Contentfilter hat globale Gültigkeit.
  15. such mal in Deiner Regel nach dem Punkt "nur auf diesem Computer anwenden".
  16. Mal ne Frage am Rande; Wenn ich beim MCSE Kusrs die ISA Prüfung dabei habe, bin ich dann automatisch MCSE Security oder welche Prüfung muss dann gemacht werden?
  17. mich würde mal interessieren wie man das lästige Ding weg bekommt
  18. Öffne den Exchange Systemmanager -Empfänger- Empfängerrichtlinien- Default Policy. Schau Dir die Eigenschaften der Policy an und markiere den Eintrag @firma.at und klicke auf "Hauptadresse". Nach ein paar Minuten werden alle User auf diese Hauptadresse umgestellt. In den Eigenschaften jedes Users kannst Du den Erfolg des Vorgangs kontrollieren in dem Du Dir da die Emailadressen anschaust. Dort sollte erstens der Haken "Emailadressen anhand der Empängerrichtline...." gesetzt und Chef@Firma.local sollte da fett als Hauptadresse markiert sein.
  19. netstat -ano oder TCPView werden Dir helfen. Was hast Du den schon für Software auf dem Server installiert?
  20. Das greeting kannst Du wie hier erklärt einstellen. SPF kannst Du hier nachlesen.
  21. Das mit dem Greeting hat damit nicht zu tun. Dein Exchange meldet sich beim connect als feinler.com, melden müsste er sich aber als mx.feinler.com. Lies dir das mal durch.
  22. genauso wie Du in der Forwardzone, also feinler.com, einen Host "MX" mit Deiner IP angelegt hast, kannst Du in der Reversezone, also IP zu Name", den Host mx.feinler.com anlegen. Das musst Du bei Deinem Provider der IP vornehmen bzw. vornehmenlassen.
  23. Hallo, Du hast ein paar Fehler in deiner DNS Conf. Schau Dir das mal hier an. mx.feinler.com und feinler.dyndns.org zeigen beide auf die gleiche IP. Du hast in Deiner Zone keine Reverse Einträge und das Mailserver Greeting ist auch nicht RFC konform. T-Online macht neuerdings so komische abfragen. Wir wurden vor kurzem mal von denen mal gesperrt, weil wir zu viele Mails verschickt hatten (passiert als ISP halt, dass Mail verschickt wertden :D ). Soll so eine Art Spamschutz sein :o .
  24. Kennt noch jemand eine altrnative zu Peersync?
  25. Ich habe die Pfade alle gelöscht, und sie erscheinen dann auch nicht mehr im Zertifikat. Nur der Fehler ist immernoch der selbe.
×
×
  • Neu erstellen...