
MikeKellner
Members-
Gesamte Inhalte
756 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MikeKellner
-
Hallo, ich suche ein Tool welches für folgendes Szenario gebraucht wird. Es gibt 20 IIS in 20 Standorten. Einer davon ist der Master und die restlichen sind Slave. Es sollen mit (s)FTP, durch einen VPN Tunnel, jede Nacht sich die Server untereinander bestimmte Ordner synchronisieren. (s)Ftp ist keine Bedingung, aber es sollte irgendeine Auth. untereinander möglich sein. Nicht schlecht wäre, wenn es einen Status per Mail versenden könnte. Die Server sind in keiner gemeinsamen Domäne. Wäre cool wenn jemand so ein Tool kennt.
-
Exchange OWA mit Zertifikaten
MikeKellner antwortete auf ein Thema von catal82 in: MS Exchange Forum
Hat sich auch nach der Änderung der Pfade nichts geändert. -
Exchange OWA mit Zertifikaten
MikeKellner antwortete auf ein Thema von catal82 in: MS Exchange Forum
Komisch, wenn ich ein Cert mit selfssl erstelle dann klappt das wunderbar -
Exchange OWA mit Zertifikaten
MikeKellner antwortete auf ein Thema von catal82 in: MS Exchange Forum
Der Client ist nicht im Lan sondern im Internet und hat nur die Möglichkeit per HTTP/HTTPS auf den Server zu kommen. Wo kann ich díe Pfade anpassen? -
Exchange OWA mit Zertifikaten
MikeKellner antwortete auf ein Thema von catal82 in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe ein neues Zert nach den Tuts und Christians Blog erstellt. Nun bekomme ich aber am Client die Fehlermeldung "dieses Zertifikat kann nicht bis zu einer Zertifitierungsstelle verifiziert werden" und der Client kann das Zertifikat auch installieren wie er will, es bleibt bei der Fehlermeldung. -
Mails von einem Exchange zum anderen Exchange weiterleiten
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Robocop in: MS Exchange Forum
Ich würde da auch mal die IP der Firewall eintragen. -
Habe das selbe Problem, hast Du es lösen können?
-
Kann unter domain nicht auf website zugreifen
MikeKellner antwortete auf ein Thema von acm-sx1 in: Windows Forum — LAN & WAN
Was klappt nicht?? mach in deiner Zone einen rechtklick-Host eintrag erstellen und gib ihm den Namen WWW und die IP der Website im Internet. Fetisch -
Verständnisfrage: Microsoft Connector für POP3-Postfächer
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Sailer in: Windows Server Forum
Achso, kann den bei 1und1 eine Mail auf benutzer@IPdesServers weitergeleitet werden?? Wie machst Du das ausgehend, bekommst Du da keine Probleme mit Reverse DNS oder relayst Du dann über 1und1?? -
Verständnisfrage: Microsoft Connector für POP3-Postfächer
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Sailer in: Windows Server Forum
Den Sinn dieses Konstrukts versteh ich nicht. Wir nehhmen alle Mails unserer Kunden an und schieben diese nach Bedarf in die Qeue falls der Kundenserver nicht da sein sollte. Das kann 1und1 etc, auch, wozu dann erst auf eine andere Domain umsetzen. Relayst Du dann ausgehend wieder über 1und1?? Mit welcher Domain arbeitest Du dann ausgehend?? -
Verständnisfrage: Microsoft Connector für POP3-Postfächer
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Sailer in: Windows Server Forum
@christianHemker Was soll das bringen? Kann 1und1 nicht auf einen Host weiterleiten? -
...wird wohl so nicht funktionieren, da im DNS keine Ports mitgeliefert werden können. Du könntest aber einen alias im DNS anlegen, zb. "Virtualserver". Auf dem Virtualserver legst Du eine Website auf Port 80 an und hinterlegst einen Redirect auf http:\\server.test.local:1024.
-
Exchange Installation in w2k3 Domäne
MikeKellner antwortete auf ein Thema von ice.tigers in: MS Exchange Forum
unter Start->Programme->Exchange Server findest Du ein Active Directory Benutzer und Computer SnapIn welches Dir die Exchangeaufgaben anzeigt. -
SBS2003 Netz mit mehreren Subnets
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Sailer in: Windows Server Forum
-
SBS2003 Netz mit mehreren Subnets
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Sailer in: Windows Server Forum
Beim durchklicken kommst du doch an den Punkt Webdienstekonfiguration, da kannst Du entscheiden welche Websites vom Internet her zugelassen werden sollen. Vom Internet ist in dem Fall auch entfernte Subnetze, da diese ja dem SBS nicht bekannt sind. Ich installiere ca. einmal in der Woche einen SBS und auch mit mehreren Subnetzen, eine andere Einschränkung in Punkto Subnetze als die der Websites habe ich noch nie festgestellt. -
SBS2003 Netz mit mehreren Subnets
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Sailer in: Windows Server Forum
Mir sind nur die Einschränkungen im IIS bekannt. Diese kannst Du zentral über den Assistenten "Repariert Internet- und Emaileinstellungen" und "Verbindung mit dem Internet herstellen" verwalten, die sich in der Serververwaltungskonsole unter Internet und EMail befinden. -
SBS2003 Netz mit mehreren Subnets
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Sailer in: Windows Server Forum
Die Existenz eines L3 Devices ist leider nicht das entscheidende sondern die konfiguration des selbigen. Ein SBS ist ein Server wie jeder andere. Welche funktionen vermisst Du den in den entfernten Subnetzen? das solltest Du mal genauer definieren. Das Problem liegt wohl eher an Deinem L3 Device als an dem SBS. -
SBS2003 Netz mit mehreren Subnets
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Sailer in: Windows Server Forum
..schon mal was von Routing gehört? Woher so ein Server oder Client auch wissen, dass es andere Netze gibt, wenn es niemand ihm sagt? -
Mails von einem Exchange zum anderen Exchange weiterleiten
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Robocop in: MS Exchange Forum
In welche Richtung ist den die FW auf Port 25 geöffnet. Internet->Server1? Server1->Internet? Internet->Server2? Server2->Internet? Server1->Server2? Server2->Server1? Teste mal folgendes Öffne am Server1 CMD Gib ein: telnet server2 25 Wenn sich da nicht Dein Exchange 2 meldet dann solltest Du mal Deine Firewall konfigurieren oder der SMTP Dienst läuft auf Server 2 nicht. -
Mails von einem Exchange zum anderen Exchange weiterleiten
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Robocop in: MS Exchange Forum
Hier (ganz unten) findest Du die entsprechende Anleitung. Hast Du schon mal versucht eine Mail per Telnet vom 1. Exchange an den 2. Exchange zu verschicken? Klappt das den durch die Fw? -
wiedermal sbs2003 und fritzPCI
MikeKellner antwortete auf ein Thema von engel.aloisius in: Windows Server Forum
Ohne den Anschlusstyp ist diese Frage schwer zu beantworten. Die Vorwahl muss auf keinen Fall mit angegeben werden. In welchem Format hast Du die Nr den eingegeben? Wieviele Nummern habt ihr den so und in welchem Format liegen die den vor? So z.B Vorwahl+xxxx-0 bis Vorwahl+xxxx-999? -
exchange: outlook RPC over HTTP
MikeKellner antwortete auf ein Thema von engel.aloisius in: MS Exchange Forum
Für das rumpfuschen in der Registry, wie ChristianHemker das nennt, gibts hier ein Tool was Dir die entsprechenden Einträge setzt. -
wiedermal sbs2003 und fritzPCI
MikeKellner antwortete auf ein Thema von engel.aloisius in: Windows Server Forum
Du musst schon die Frage beantworten, den je nach dem wie der Anschluss aussieht wird auch das Nummernformat bestimmt. Beim Mehrgeräteanschluss musst Du die volle Nr eingeben ohne Vorwahl und beim Anlagenanschluss nur die Druchwahlziffer zb xxxxx-FaxNr -
wiedermal sbs2003 und fritzPCI
MikeKellner antwortete auf ein Thema von engel.aloisius in: Windows Server Forum
Hast Du einen Mehrgeräteanschluss oder einen Anlagenanschluss? -
WSUS übersiedeln bzw. verschieben
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Installiere den neuen WSUS und in den Optionen kannst Du den alten Server als Updatequelle für den neuen Server angeben. Dann musst Du nur noch deine Gruppen neu definieren. Haben sie die Beiden abgeglichen, kannst Du den alten abschalten.