Jump to content

MikeKellner

Members
  • Gesamte Inhalte

    756
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MikeKellner

  1. Nexus: Nessus scannt nach verwundbaren Stellen in Linux-Systemen. whoppix: ist eine Live CD (Muss das Remote durchführen) auditor: finde leider nix was das sein soll Gruß Mike
  2. Nein ist er nicht, da es ja alles Standalone Server sind. Gibts den einen Weg dem MBSA die Benutzerdaten mitzugeben? Oder kennt jemand ein anderes Tool. Danke schonmal für die Hilfe Mike
  3. Die Idee hatte ich auch schon: Nur bekomm ich da den Fehler "Der Benutzer ist auf dem zu überprüfenden Computer kein Administrator". Die Server sind alles Standalone Webserver. Kann ich dem MBSA die Benutzerdaten irgendwie mitgeben? Gruß Mike
  4. ich hatte Dich auch so verstanden. Also im Bios kannst Du die Bootreihenfolge einstellen. Floppy, CD, HDD 0, HDD1 usw ändere dort mal Deine Reihenfolge so ab, dass Deine W2K Platte als erstes angesprochen wird.
  5. Hallo, ein Kunde offenbarte mir am Freitag, dass einer seiner Webserver (W2K SRV) so eingestellt ist das Anonymer zugriff erlaubt und als User der ADMINISTRATOR Acc verwendet wird. Dies trieb mir etwas Schweiß nauf die Stirn.... Kenn jemand ein Tool womit ich den IIS auf Schwachstellen hin überprüfen kann, denn der Kunde hat etliche Server am Start und ich muss da etwas fahtr aufnehmen um das Prob zu beseitigen. Gruß Mike
  6. kenne das Problem, das System will von der neuen Platte booten, stelle im Bios GENAU die Platte ein von der Du booten willst und schon wird es gehen
  7. Hallo erstmal an alle. Szenario: Es besteht eine Cobalt Box auf der User und Pop Konten gepflegt werden. Diese soll gegen ein redundantes System ausgetauscht werden. Wir hatten jetzt schon mal die Appliances von Borderware ins Auge gefasst, aber die haben den Nachteil, dass die nur die Mail Qeue abgleichen und nicht die User und keine Konten. Ist jemandem eine andere Lösung bekannt die das bewerkstelligen könnte. Exchange sollte nicht zum Einsatz kommen. Gruß Mike
  8. dann siehts wohl schlecht aus für Dich
  9. probier mal ob es per Drag and Drop in den Autostartordner funktioniert
  10. Schau mal hier Gruß Mike
  11. Hallo, Notebookuser möchten gern die Windowseigene Funktion Offlinedateien nutzen. Nun ist aber das Problem, dass die Dateien und Unterordner zwar synchronisiert werden aber die Baumstruktur der Ordner verloren geht. Kennt jemand ein Programm welches Dateien und Ordner synchronisieren kann aber auch die Ordnerstrucktur behält? Gruß Mike
  12. sind alles 512er Leitungen und ca 60 Standorte, somit fällt auch die Hosts Datei weg
  13. ... schon klar, nur will ich den DNS Traffic von der Leitung bekommen
  14. Hallo, ich möchte mehrere Außenstandorte mit wenig Usern (2-5) mit DNS versorgen. Leider ist das Budget sehr knapp bemessen. Kennt den jemand einen Freeware/Low Buget DNS Server der diese Tätigkeit auf einer Workstation erledigen könnte. Zonenreplikation wäre nicht schlecht. Gruß Mike
  15. das mag für eine Einzelplatzlösung wohl so sein, nur im Enterprisebereich gerade wenn es um das Zentrale Management unterscheiden sich die Hersteller gewaltig. was sollte, Deiner Meinung nach, ein Virenscanner im Unternehmensbereich den alles können? welchen Scanner hast Du den kennengelernt der das nicht konnte? Diese herangehensweise finde ich nicht in Ordnung....Ein handeln nach dem Maximalprinzip ist da wohl eher angebracht. Gruß Mike
  16. Hallo, ich würde Dir von TrendMicro die Client Server Messaging Suite SMB empfehlen.Das Bundel beinhaltet Desktop und Serverschutz (Officescan) sichert nach bedarf einen Exchange Server (Scanmail) und kann Dir auch bei der Spamabwehr helfen (eManager). Das Bundel sollte bei einem TM Partner für 5 Clients für unter 250 Euro zu bekommen sein. Den Officescan 7.0 als Einzellösung würde ich Dir nicht empfehlen, da dieser nur Clients und Server sichert und etwas teurer als das Bundel ist. Eine deutsche Demo zur CSMS findest Du hier (http://de.trendmicro-europe.com/smb/products/products.php?prodgroup=11&family=19&id=112&rightnav=0,3&related_id=0) Gruß Mike
  17. Habe es nun selbst herausgefunden: Intern ist das solange egal, als die Domäne nicht untergeordnet in einer hierarchischen Domänenstruktur steht. Aber selbst dann wäre die schlimmste Folge, dass die Namensgebung der Unterdomänen nicht konsistent wäre. Die DNS-Auflösung wäre nach wie vor uneingeschränkt funktionsfähig. Schade das mir hier keiner helfen konnte
  18. Hallo, ich suche eine Möglichkeit einen öffentlichen Ordner autom. alle 30 Tage zu leeren. Für Postfächer kann ich ja eine Richtlinie über den Postfach-Manager erstellen. Gibts eine ähnliche Richtlinie auch für öffentliche Ordner? Mike
  19. Hallo Edgar, danke nochmal für Deinen gestrigen Kommentar. ;) Manchmal stehe ich halt auf der Leitung. Ich werde mir das Problem morgen Live ansehen und heute schon mal eine Rekonstruktion versuchen. Ich wollte halt nicht ganz unvorbereitet zum Termin erscheinen.Mir ist schon klar das, dass Probleme mit sich bringen kann, nur welche und warum. Ich habe keinen Ansatz für das Problem. Gruß Mike
  20. Das es geht weiß ich, aber was ist das Problem? Ich will mir nicht unnötig arbeit machen bei einem 10 User Netzwerk wenn es vvl. überhaupt kein Problem ist und ich im schlechhtesten Fall den Exchange zerlege.
  21. So erstere Fra´ge konnte ich selbst klären, der GFI behandelt SMTP und POP3 gleich. Nun bleibt aber noch der zweite Teil meiner Frage offen. Keiner eine Idee? Gruß und schöne Woche
  22. Hat den niemand im Ansatz eine Idee? :(
  23. mit dem lokalen Konto, da der SRV ja nicht mehr Mitglied in der Domäne ist.
  24. Hallo, ich habe einen Memberserver aus der Domäne entfernt. Nach dem Reboot ist eine Anmaldung unmöglich weil das Konto des Admins deaktiviert wurde. Von wehm? Warum? Was soll das? Gibts noch ne Möglichkeit bevor ich das Ding neu aufsetze? Gruß Mike
  25. Jetzt habe ich noch etwas gefunden. Seit sp1 für Exchange soll das umbenennen des Exchange 2003 auch funktionieren. Hat jemand schon Erfahrungen bei der Verwendung des Exchange Server Domain Rename Fixup Tools sammeln können?
×
×
  • Neu erstellen...