Jump to content

MikeKellner

Members
  • Gesamte Inhalte

    756
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MikeKellner

  1. Hallo, gibt es bekannte Probleme/Einschränkeungen bei der obige, für meine Sicht kranke, Konfiguration? Gruss Mike
  2. Hallo, ich habe hier einen Win 2000 Srv mit IIS 5. Gibt es eine Möglichkeit auf IIS 6 update? Danke und Gruss Mike
  3. soll gerade neu beschaft werden und richtet sich also ach zum teil nach der CTI Lösung
  4. Hallo, die Cti Lösung sollte in der Lage sein das Exchange Adressbuch oder eine Notes DB bei anruf zu durchsuchen und den Eintrag bei eingehenden Anrufen für eine Notiz zu öffnen. Kennt jemand vernünftige Lösungen? Gruss Mike
  5. Hallo. mein Chef hat mir die glorreiche Aufgabe übertragen unsere NT4 Domäne mit Exchange 5.5 auf 2k3 zu migrieren. Hat jemand etwas Bettlektüre, interessante Links oder ein How To zur richtigen Verfahrensweise auf Lager und könnte mir das zur Verfügung stellen. Erschwerend kommt für mich hinzu, dass ich nicht wirklich Ahnung von Exchange habe. Ich Danke Euch schon mal Mike
  6. Hallo, ich möchte auf einem an einem Mac 9.2 angeschlossenen Drucker über das Netzwerk, von meinem Win 2000 PC drucken. Nur habe ich keine Ahnung was ich wo einstellen muss. Bitte helft mir. Gruss Mike
  7. Hallo, gibt es beim SBS 2003 eine Userbegrenzung? Oder gibt es von MS Seite eine empfehlung bezgl der Useranzahl? Was sind Eure Erfahrungen in Punkt Hardware in Verbindung mit SBS? Gruss Mike
  8. Hallo, kennt jemand ein Tool etc. mit dem ich soetwas einfacher erstellen kann. Der Windows Editor fällt schon mal raus, also bitte nur ernstgemeinte Antworten. Gruss
  9. Das Geräsch ist definitiv unnormal. Die IDE Platten sollten nur eine Zwischenlösung sein bis die anderen von Maxtor zurück sind. Ich hätte ja auch gern wieder SCSI 74 GB Platten verwandt, da die aber angeglich um die 300 € kosten sollen habe ich kein grünes Licht bekommen. Samsung 1 und 2 habe ich schon in allen Anschlusskonstelationen ausprobiert, brachte aber keinen Erfolg. Ich werde die Platten jetzt einzeln bei maxtor austauschen um mir die Arbeit etwas zu erleichtern. Aber interessieren würde es mich schon warum das mit den 120 Platten nicht funktioniert.
  10. Ist ein System das immer verfügbar sein sollte. Ich habe auch keine andere hardware zur Verfügung sonst wäre ich darauf ausgewichen. Aber zurück zu meinem Problem. Gibt es irgend welche bekannten Probleme mit großen Platten unter Win2k SRV im Spiegel? Oder kennt jemand eine andere Lösung wie ich die beiden Platten zusammen zum laufen bekomme. Gruss Mike
  11. würde ich ja auch nicht machen wenn ich wüsste wie ich es ohne Neuinstallation anders machen könnte. Ich darf das System auf keinen Fall neuinstalluern und eine Rückwandlung in Basis Datenträger ist ja nicht möglich, oder???
  12. Hallo, ich habe Win 2K SRV Tyan 2466 Board AMD MP 2400+ 2x Maxtor SCSI 74 GB die beiden Maxtor Platten sind windows Seitig gespiegelt. Nun habe ich festgestellt, dass die Platten geräusche machen und habe eine Platte entfernt nd eine Samsung IDE 120 GB zum Spiegel hinzugefügt. Soweit sogut. Nun habe ich die zweite Maxtor entfernt und will eine zweite Samsung zum Spiegel hinzufügen, Bios erkennt die Platten korrekt aber in der Datenträgerverwaltung wird erst eine falsche Größe angezeigt, dann die richtige aber es kommen beim konvertieren in dyn. Datenträger E/A Fehler und als ich es endlich hinbekommen habe das er anfängt dann bricht er ab und die Platte ist bis zum nächsten Boot weg. Beim Googeln habe ich probleme mit >137GB Platten gefunden aber hat das was damit zu tun? Biittee Helft mir !!!!!!!!!!! Danke Mike
  13. Hallo, ich habe auf einem Windows Rechner im Netzwerk den besagten Drucker installiert. Nun möchte ich den Drucker über das Netzwerk von einem Mac 9.2 ansprechen und habe überhaupt keinen Plan wie das funktioniert. Ich habe den Treiber für den Mac installieren lassen. Kann ich denn nicht irgendwo die Anschlusseinstellungen konfigurieren? Gruss Mike
  14. Hallo, mein Chef hat mir die glorreiche Aufgabe übergeben unsere NT Domäne mit Exchange 5.5 auf 2003 umzustellen. Kennt jemand gute Sites zu dem Thema oder kann mir Lösungsansätze dazu geben. Ich wäre über jede Hilfe dankbar. Gruss Mike
  15. Hallo, ich habe hier einen Officescan 6.5 und möchte für auswärtige Clients Installationspakete mit allen nötigen Einstellungen (Server, Filter, Richtlinie etc.) schnüren. Geht so etwas mit dem Officescan 6.5 oder wie könnte ich soetwas realisieren. Notebookuser sollten den Server nach der Installation auch erreichen können. Danke schon mal im voraus Mike
  16. Ja, was soll ich weiter sagen, steht ja oben schon alles. Danke schon mal Mike
  17. Hat den niemand eine Idee wie ich zb einen Massen NSlookup machen kann?
  18. @lefg Das geht nur automatisch wenn entweder die Dns Einträge durch den DHCP Server aktualisiert werden oder wenn die Host Einträge manuell eingepflegt wurden und der Haken bei "Entsprechenden PTR... " aktualisieren gesetzt wurde, Zitat MS: Verwenden der Option Entsprechenden PTR-Eintrag aktualisieren, wenn Forward-Lookupzonen A-Ressourceneinträge (Host-Einträge) manuell hinzugefügt werden. Verteilen von Windows 2000-DHCP-Servern und Aktivieren der Features für die DHCP-DNS-Integration zum Verwalten und Aktualisieren von Reverse-Lookupzonen für ältere Clients. @Urmel dynamische aktualisierung ist an
  19. Hallo, ich habe hie einen Win 2000 SRV als Dns Srv. IP Adressen sind statisch vergeben. Leider habe ich festgestellt, dass es unterschiede zwischen Forward und Reverse Zone gibt. Da ich die Reverse Einträge ja nur manuell erstellen kann und es sich um ca 1500 Einträge handelt ist das sehr mühseelig. Gibt es irgend wo einen Schalter/Tool das mir automatisch aus den Fwd Einträgen die entsprechende Ptr Einträge erstellt oder mir wenigstens die Unterschiede in beiden Zonen anzeigt, damit ´die suche nicht so lange dauert. Danke schon mal Mike
  20. ich finde persönlich den Wus im jetzigen Stadium schon sehr gelungen. Nur weiß ich nicht genau wie Prüfungskommisionen auf das Wort Beta reagieren. Die Gruppeneinteilung funktioniert im WUS wunderbar.
  21. Du willst eine GPO konfigurieren. Das kannst Du nur auf einem DC. Diese GPO kannst Du nur auf einem DC konfigurieren, und nur an einer Organisationseinheit=Container. Im Container brauchst Du natürlich Computer die die GPO übernehmen sollen.
  22. Deine Überlegung ist schon richtig, deswegen kannst Du ja in der GPO auch die IP der Rechners angeben der der SUS ist. Die GPO wird zwangsläufig dann nur auf die angewendet die sich im entsprechenden Container befinden. Gruss Mike
  23. Hat den niemand eine Idee?
  24. Niemand hier der mir helfen kann? Biitteee Bittteee Mike
  25. Hallo, hier ist der Exchange Dau. Geht das? Wenn ja wo? Danke
×
×
  • Neu erstellen...