
MikeKellner
Members-
Gesamte Inhalte
756 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MikeKellner
-
SUS manuelles Update
MikeKellner antwortete auf ein Thema von czechman in: Windows Forum — Allgemein
Diese Funktion wirst Du nicht sicher stellen können, da Du ja schon die Updates vorselektiert hast im SUS. Also alles oder nichts. Gruss Mike -
SUS manuelles Update
MikeKellner antwortete auf ein Thema von czechman in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich löse das immer mit einem Script. Gruss @echo off REM REM Der AutoUpdate Client prft nach dem Ausfhren des Skriptes REM innerhalb der n„chsten zehn Minuten, ob Microsofts REM Internetserver oder ein lokaler SUS-Server neue Updates REM fr ihn bereith„lt. REM Prfen, ob das Program REG.EXE vorhanden ist if EXIST %systemroot%\system32\REG.EXE goto WEITER echo Das Skript kann nicht ausgefhrt werden, weil das Programm echo %systemroot%\system32\REG.EXE fehlt! echo Sie finden dieses Tool auf Ihrer Windows 2000 CD im Archiv echo \Support\Tools\support.cab. goto ENDE :WEITER echo Dienst "Automatische Updates" stoppen... %systemroot%\system32\net stop wuauserv 2>nul echo Registry-Werte „ndern ... REM "LastWaitTimeout" l”schen, wenn nicht vorhanden Fehlermeldung REM unterdrücken (mit "2>null") %systemroot%\system32\REG DELETE "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update" /v LastWaitTimeout /f 2>null %systemroot%\system32\REG ADD "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update" /v AUState /t REG_DWORD /d 2 /f REM AutoUpdate-Dienst wieder starten %systemroot%\system32\net start wuauserv if errorlevel 2 goto ERR_SERVICEDISABLED goto ALLESKLAR :ERR_SERVICEDISABLED echo ------------------------------------------------------------- echo Hinweis: Der Dienst "Automatische Updates" ist wahrscheinlich echo deaktiviert. Starten Sie "services.msc" und setzen Sie hier echo seinen Starttyp auf "manuell". echo ------------------------------------------------------------- goto ENDE :ALLESKLAR echo ------------------------------------------------------------ echo Die Registry-Einstellungen wurden zurckgesetzt und der echo AutoUpdate-Dienst neu gestartet. echo In den n„chsten zehn Minuten sollte der Dienst seinen echo Server ansprechen, um nach neuen Updates zu suchen. echo ------------------------------------------------------------ :ENDE pause -
Hallo, hier wird Dir geholfen. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;842933 Gruss
-
Tool zur Serverüberwachung
MikeKellner antwortete auf ein Thema von travelfreak in: Windows Forum — LAN & WAN
Das Programm Whatsup leistet in unserer Firma auch sehr gute Dienste. Gruss Mike -
W2ks Fehlermeldung beim start
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — Allgemein
Ereignisanzeige -
Action Pack - Seriennummern gesperrt?
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Big2k in: Windows Forum — Allgemein
Das Problem liegt aber nicht am SP2. Ich habe mir mit erscheinen des SP2 eine CD mit Sp2 erstellt und mit der funktionieren die alten Keys. Das Prob muss also an der neuen CD liegen. Warum das so ist konnte mir de Typ vom Support aber nicht wirklich erklären, war mir aber dann auch egal als er mir einen Key für die neue Cd gegeben hat. Gruss Mike -
Wenn du den DHCP SRv die DNS Einträge verwalten lässt hast Du alles was Du Dir wünschst. Gruss Mike
-
Action Pack - Seriennummern gesperrt?
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Big2k in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich hatte das auch. Ich habe dann bei Maps (08 00) 4 00 74 00 ) angerufen und der hat mir eine SN gegeben. Er hat mir erklärt, dass die anderen Nrn nicht mit dieser Version funktionieren da die neue Nr nur mit dieser nVersion funktioniert. Gruss Mike -
einfaches 2003 AD problem...
MikeKellner antwortete auf ein Thema von mabelode in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, meldet sich der User an seinem Rechner oder am Server (lokal) an? Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Problem was mit RDP zu tun hat oder meldet sich der User per Terminal an? Gruss Mike -
SUS: gpeditor und registry
MikeKellner antwortete auf ein Thema von alexandra in: Windows Forum — LAN & WAN
Was anderes als Sicherheitspatches geht auch nicht. Was war jetzt das Problem Gruss Mike -
SUS: gpeditor und registry
MikeKellner antwortete auf ein Thema von alexandra in: Windows Forum — LAN & WAN
Was für Patches benötigen die W2k Clients den überhaupt? Gruss Mike -
SUS: gpeditor und registry
MikeKellner antwortete auf ein Thema von alexandra in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, in u.a PDf findest Du einen Überblick über die Neuen Einstellungen incl. der Erklärung. Gruss Mike http://home.arcor.de/mikekellner/WinXPSP2SUSADMEinstellungen.pdf -
Netzwerkinstallation mit Unattended...
MikeKellner antwortete auf ein Thema von killy;_)billy in: Windows Forum — LAN & WAN
Aber eine Sache macht mich noch stutzig. Pro Firma gibt es nur ein Action Pack und 2 Xp Keys, also nur 10 Lizencen. Gruss Mike -
Netzwerkinstallation mit Unattended...
MikeKellner antwortete auf ein Thema von killy;_)billy in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit der im Action Pack enthaltenden Lizenz kann jeder Key 5x verwendet werden. Mit normalen Lizenzen ist das aber nicht so, die dürfen nur 1x verwandt werden. Gruss Mike -
SUS mit XP SP1 und XP SP2
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Heros in: Windows Forum — LAN & WAN
Was heißt hier Quatsch, ab xpSp2 funktioniert der SUs mit diesen Clients nur noch mit der neuen Vorlage. Die Funktionalität von 2K und XPSp1 Clients hat keiner angezweifelt. Gruss Mike -
SUS mit W2000 und XP SP2 Clients
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Lan-boy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, http://www.susserver.com/Tools/AUBehave/AUBehave.vbs mit diesem Script kannst Du am Client die Einstellungen kontrollieren. Die Karte Windows Update wird bei übernahme der GPO ausgegraut damit niemand die Einstellungen ändert. Zitat: Noch was: ich habe schon mal nachgesehen, in unserem SUS nach dem Windows SP2 habe diesen aber nicht gefunden - bin ich bilnd ? Du musst am XPSp2 Client und nicht am Server suchen. Die Datei befindet sich in windows\inf, ist aber auch wahrscheinlich als versteckt markiert und muss in den Ordneroptionen sichtbar gemacht werden. Gruss -
Updates über SUS beim Systemstart installieren
MikeKellner antwortete auf ein Thema von hsi in: Windows Server Forum
Hallo, Du scheinst eine noch die alte version des SUS Installert zu haben. Hier http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=a7aa96e4-6e41-4f54-972c-ae66a4e4bf6c&DisplayLang=en bekommst du die aktuelle Version des SUS und die ADM Datei. Mike -
Updates über SUS beim Systemstart installieren
MikeKellner antwortete auf ein Thema von hsi in: Windows Server Forum
Hallo, eine Erklärung dazu findes Du hier: http://www.lrz-muenchen.de/services/security/mwnsus/ Scheinbar hast Du keine aktuelle Version der ADM Datei. Welche Version des SUS nutzt Ihr den? Die ADM Datei kannst Du hier downloaden: http://www.uni-kiel.de/rz/pc/sus/wuau.adm Wenn Du in Zukunft XP SP2 Clients bedienen willst brauchst Du die ADM Datei von einem XPSP2 Client aus dem Ordner Windows\inf Gruss Mike -
MCSA Prüfung...
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Schorsche in: MS Zertifizierungen — Allgemein
@ tgyssling Das ist schlicht weg falsch. Ich habe den upgrade MCSA 2003 auch vor dem MCSE 2000 gemacht. 70-292: Managing and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Environment for an MCSA Certified on Windows 2000 Gruss Mike -
Updates über SUS beim Systemstart installieren
MikeKellner antwortete auf ein Thema von hsi in: Windows Server Forum
Hallo, stelle doch einfach bei Installationszeit z.B. 24:00 Uhr ein. Ist der Client zur angegeben Zeit nicht Online bekommt greift aus der GPO der Punkt "Zeitplan für geplante Installation neu erstellen". Erklärung: Bestimmt die Wartezeit nach dem Systemstart, bevor eine zuvor verpasste geplante Installation ausgeführt wird. Wenn der Status auf "Aktiviert" gesetzt ist, wird eine geplante Installation, die noch nicht durchgeführt wurde, nach der angegebenen Minutenanzahl nach dem Computerneustart ausgeführt. Wenn der Status deaktiviert ist, wird eine verpasste geplante Installation zum nächsten geplanten Installationszeitpunkt ausgeführt. Wenn der Status nicht konfiguriert ist, wird eine verpasste geplante Installation eine Minute nach dem Neustart ausgeführt. Hinweis: Diese Richtlinie gilt nur, wenn die automatischen Updates für geplante Installationen konfiguriert wurden. Diese Richtlinie hat keine Auswirkungen, wenn die Richtlinie "Automatische Updates konfigurieren" deaktiviert ist. Gruss Mike -
Hallo, 1. dumme Frage aber was meinst Du den was der Client sich herunterladen soll? 2. Und was sagen den die Logfiles am Server, meldet sich den der Client vernünfig oder bringt er Fehler? 3. Wie siehts den mit den Einstellungen am Client und am Server aus? 4. Werden die Einstellungen per Reg oder per GPO verteilt? 5. Welche Adm nimmst Du den ? Gruss
-
RIS- Formatierung erzwingen
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Forum — LAN & WAN
Dies bewirkt leider genau das gegenteil von dem was ich erreichen will. Repartition = Yes | No Value Description Yes: Deletes all partitions on the first drive of the client computer and reformat it with the NTFS file system. No: Uses the default entries in the answer file. -
Hallo, folgendes Problem: Ich habe auf einem Ris Server verschiedene Abbilder hinterlegt und in der Antwortdatei im Punkt [RemoteInstall] Repartition=0 UseWholeDisk=Yes angegeben, dass er da stehenbleiben soll und auf eine entsprechende Änderung/Eingabe warten soll. Das funktioniert auch, aber wenn ich die vorhandene Partitionierung nicht ändern will und mit Return bestätige bügelt mir der Ris Server eine Zweite Installation auf die selbige Partition. Kann ich irgendwo angeben, dass auf jedenfall die Installationspartition Formatiert wird?
-
TCP/IP per Script ändern
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo substyle, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich will das ganze in ein Login Script einbauen und habe mir aus Deinem Script die Zeilen netsh interface ip set address "LAN-Verbindung" dhcp netsh interface ip set dns name="LAN-Verbindung" dhcp genommen. Aber was passiert eigentlich wenn die "LAN-Verbindung" nicht "LAN-Verbindung" heißt? Kommt es dann zu einem Fehler, oder kann ich das irgendwie allgemein halten? Mike -
Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit IP Einstellungen per Script o.ä, 1. von statisch auf dynamisch umzustellen und 2. DNS Einstellungen von statisch auf dynamisch umzustellen. Danke Mike