
MikeKellner
Members-
Gesamte Inhalte
756 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MikeKellner
-
upgrade MCSE W2K auf MCSE 2003
MikeKellner antwortete auf ein Thema von c.j.68 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, zum upgrade auf MCSE 2003 brauchst du zwei prüfungen: 70-292: Managing and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Environment for an MCSA Certified on Windows 2000 70-296: Planning, Implementing, and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Environment for an MCSE Certified on Windows 2000 Gruss Mike -
Hallo, wieso was war das Problem? Mike
-
SUS mit W2000 und XP SP2 Clients
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Lan-boy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Lan-Boy, ich habe auf einem Kunden System der gleichen Konstellation am letzten Wochenende auch einen SUS aufgesetzt und habe gerade mal die Reg Einstellungen und das Meldeverhalten der Clients kontrolliert, Dabei habe ich das gleiche verhalten festgestellt. Mich wundert nur, dass das sonst keinem auffällt. Gruss Mike -
SUS mit W2000 und XP SP2 Clients
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Lan-boy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, in unserem Netz befinden sich 90 % 2k Clients und der Rest xp sp2 Clients. Nach dem Austauch gegen die neue adm Vorlage hloen sich alle 2k Clients wie gewohnt Patches ab. Die XP Sp 2 Clients haben sich am heutigen Patchday auch mal wieder ein paar Patches abgeholt. Ich konnte aber feststellen das nicht alle Einstellungen der neuen adm Datei funktionieren, so zB. der Intervall des meldens am SUS server. Ich habe zwar einen Intervall von 1 Stunde eingestellt und der Client hat es auch übernommmen aber melden tut er sich nur ca 1 mal am Tag. Ich meine auch die anderen neuen Einstellungen, wie die sofortige Installation der Patches ohne Reboot funktioniert nicht. Ich habe schon versucht ein paar Infos darüber herauszubekommen aber leider bisher ohne Erfolg. Mike -
Word - Problem bei " Speichern Unter "
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Alt+F4 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich hatte mal das gleiche Problem. Die Ursache war eine tote Verbindung zu einem gemappten Laufwerk. Mike -
Hallo, hat jemand Erfahrung mit solchen Geräten gemacht oder kennt Quellen wo ich ein paar brauchbare Infos dazu bekomme. Bisher abe ich Geräte wie Wijet und Airprojektor zusammengegoogelt, aber es muss sich daoch bestimmtauch schonmal ein Markenhersteller wie HP usw. gedanken zu dem Thema gemacht haben und ein eintsprechendes Gerät entwickelt haben. Danke im voraus Mike
-
Ok, den Download zu Bits hab ich gefunden, aber kann jemand etwas zu der Fehlermeldung sagen? Mike
-
Hallo, wer oder was Bits ist, ist mir schon klar. Sp4 ist installiert doch wie installiert man Bits erneut? Gruss Mike
-
Ein Bekannter hat das Problem, dass sich ein Client sich zwar am Sus Server meldet aber nichts abholt. Die Konfiguration funktioniert definitiv. Ich habe Ihm MPSRPT_SUS.EXE von MS gegeben und bei der Kontrolle der Logfiles bin ich in der Datei Bitsadmin.txt über folgenden Eintrag gestolpert. BITSADMIN version 1.0 [ 5.1.2600.0 ] BITS administration utility. © Copyright 2000-2001 Microsoft Corp. Unable to connect to BITS - 0x80070433 Der Abh„ngigkeitsdienst ist nicht vorhanden oder wurde zum L”schen markiert. Ich habe daraufhin ein Testsystem aufgesetzt und Bits deaktiviert. Ich bekomme dann aber nachfolgende Fehlermeldung ausgespuckt. BITSADMIN version 1.0 [ 5.1.2600.0 ] BITS administration utility. © Copyright 2000-2001 Microsoft Corp. Unable to connect to BITS - 0x80070422 Der angegebenen Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Ger„ten verbunden. Kann jemand etwas zu dem Fehler sagen, ist der Dienst defekt? Leider habe ich keinen Persönlichen zugriff auf das System. Achja der Client ist ein Win 2k PC. Gruss Mike
-
sus mit neuem SP2 adm Template
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Forum — LAN & WAN
Haaallllooo, alle im Urlaub? -
Hi Mike, schön Dich zu zu sehen Mike
-
sus mit neuem SP2 adm Template
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Forum — LAN & WAN
Keiner eine Idee -
Hallo, hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen adm Datei zum XP Sp2 gemacht oder hat jemand eine Quelle zum nachlesen. Ich habe die Vorlage zwar am laufen aber irgendwie interessieren sich die Clients nicht für alle Einstellungen, zb. habe ich konf. dass die Clients sich jede stunde melden oder das Patches die keinen Reboot brauchen sofort installiert werden. Ich kann auch nicht feststellen, dass sich xp sp2 Clients am Server melden.Ohne Sp2 haben sie sich alle gemeldet. Warum braucht XP ab SP2 den das neue adm File überhaupt? Gruss Mike
-
Wer hat SUS-Server erfolgreich amlaufen?
MikeKellner antwortete auf ein Thema von wedi in: Windows Forum — Allgemein
@gysinma1 Was fürein Hotfix soll das den sein und wo bekommt man ihn her? Gruss Mike -
Hallo, auf dem Client C:\WINNT\windowsupdate.txt Server C:\WINNT\system32\LogFiles\W3SVC1 Gruss Mike
-
Braucht er den überhaupt patches? Was sagen den die Logfiles auf dem Client / Server? Gruss Mike
-
Ich benutze immer folgendes Script zum erzwingen des syncs. Dazu brauchst Du dann aber noch Reg.exe aus \Support\Tools\support.cab die dann nach %Windir%\system32 kopiert werden muss. Gruss Mike @echo off REM Autor: Stefan Finkenzeller, Karsten Violka REM Stand: 10.10.2003 REM REM Der AutoUpdate Client prft nach dem Ausfhren des Skriptes REM innerhalb der n„chsten zehn Minuten, ob Microsofts REM Internetserver oder ein lokaler SUS-Server neue Updates REM fr ihn bereith„lt. REM Prfen, ob das Program REG.EXE vorhanden ist if EXIST %systemroot%\system32\REG.EXE goto WEITER echo Das Skript kann nicht ausgefhrt werden, weil das Programm echo %systemroot%\system32\REG.EXE fehlt! echo Sie finden dieses Tool auf Ihrer Windows 2000 CD im Archiv echo \Support\Tools\support.cab. goto ENDE :WEITER echo Dienst "Automatische Updates" stoppen... %systemroot%\system32\net stop wuauserv 2>nul echo Registry-Werte „ndern ... REM "LastWaitTimeout" l”schen, wenn nicht vorhanden Fehlermeldung REM unterdrücken (mit "2>null") %systemroot%\system32\REG DELETE "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update" /v LastWaitTimeout /f 2>null %systemroot%\system32\REG ADD "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update" /v AUState /t REG_DWORD /d 2 /f REM AutoUpdate-Dienst wieder starten %systemroot%\system32\net start wuauserv if errorlevel 2 goto ERR_SERVICEDISABLED goto ALLESKLAR :ERR_SERVICEDISABLED echo ------------------------------------------------------------- echo Hinweis: Der Dienst "Automatische Updates" ist wahrscheinlich echo deaktiviert. Starten Sie "services.msc" und setzen Sie hier echo seinen Starttyp auf "manuell". echo ------------------------------------------------------------- goto ENDE :ALLESKLAR echo ------------------------------------------------------------ echo Die Registry-Einstellungen wurden zurckgesetzt und der echo AutoUpdate-Dienst neu gestartet. echo In den n„chsten zehn Minuten sollte der Dienst seinen echo Server ansprechen, um nach neuen Updates zu suchen. echo ------------------------------------------------------------ :ENDE pause
-
Hallo DetectionStartTime (Angabe in lokaler Zeit!) : Der WU-Service beginnt seine "Arbeit", typisch 1 Minute nach (Re-)Start des Service, wenn "LastWaitTimeout" fehlt (erzwungene Re-Synchronisierung, Kommando WUSYNC) bzw. nach Zeitplan oder im manuellen Betrieb 22-23h nach "LastWaitTimeout". Der eigentliche Download der Updates erfolgt 5min nach der "DetectionStartTime", dies ist der Wert LastWaitTimeout (Angabe in UTC!! ). Mike
-
Hallo HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update Ich habe auch noch ein Script damit das autom. abläuft. Wenn Du es Haben willst gib kurz bescheid, dann maile ich es Dir. Mike
-
Wer macht hier die Leitung dicht
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich habe doch aber keinen in Verdacht, wie auch bei 300 unbekannen Clients. Mike -
Hallo, das abholen von Patches kann im Normalfall bis zu 22h andauern, außer du zwingst den Client zum abholen durch anhalten des Dienstes Automatisches Update löschen des Reg Keys "LastTimeWaitout" starten des Dienstes AU Der Clent sollte sich dann innerhalb der nächsten 10 min die Patches holen. Gruss Mike
-
Wer macht hier die Leitung dicht
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich weiß es nicht genau aber ich behaupte, dass die Leitung Synchon läuft. Ich habe mir GFI Languard, Observer und Spynet besorgt kennt die Tools jemand und kann mir ein kurzes Howto geben oder gibt es be´ssere oder einfachere Tools? Mike -
Wer macht hier die Leitung dicht
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, try and error bei 300 unbekannten Clients, das halte ich für sinnlos. Mike -
Hallo , mein Chef hat eine befreundete Firma mit ca 300 clients und einer 2 Mbit Leitung. Diese Leitung wird durch irgendetwas /irgendwenn stündlich einmal kompett zu gemacht. Nun hatte er die Idee ich solle doch mal mit irgend einem tool dem Übel auf den Grund gehen. Kennt jemand ein relativ einfach zu bedienendes Tool was mir dabei helfen kann? Gruss Mike
-
SUS Client holt keine Updates
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Forum — LAN & WAN
Komisch,ich habe auf dem Client versucht per windows Update den Patch zu installieren. Dies war aber durch einen WU Fehler nicht möglich dann habe ich den Patch versucht manuell zu installieren, Error. Nochmals WU und siehe da, das update läuft ohne Fehler durch. Nach dem Reboot habe ich die repl. mit dem SUs erzwungen und schon funzt alles wieder. Da scheint wohl WU irgendwo geklemmt zu haben oder hat jemand eine schlüssige Erklärung. Gruss Mike