Wir sind von dezentralen Outlook-installationen umgestiegen auf Exchange W2K3 innerhalb einer größeren Exchangeorganisation.
Exchange lief eigentlich, allerdings versuche ich seit einer Woche eine Sicherung mit Veritas Backup Exec 9.1 hinzugkriegen, sprich ich habe nach einer Woche Betriebszeit noch keine Sicherung.
Und es kam, wie es kommen mußte:
Wenn ich auf dem Exchangerechner Gruppemitglieder anzeigen lassen möchte oder einem User eine zusätzlich Emailadresse eintragen will, bekomme ich häßliche Meldungen wie:
Ein lokaler Fehler ist aufgetreten.
Einrichtung: Win32
ID-Nr.: 8007203b
Microsoft Active directory - Exchange Erweieterung
Oder :
Der Server funktioniert nicht.
Ich kann eine Sicherung des Informationsspeichers machen mit MSBackup, ich kann vom Exchangeserver auch neue Objekte anlegen, sobald ich aber die Exchangeerweiterung nutzen will, bekomme ich Fehler. Nslookup zeigt sofort den DNS Server an. Der
Exchange ist natürlich kein DC. In meiner verzweiflung habe ich den Exchange auch schon zum sekundären DNS gemacht.
Es sieht irgendwie so aus, wie wenn der Exchange die Verbindung zu Active Directory verloren hätte! Ich habe schon an einen Reparaturversuch mit der Inst-CD gedacht!
Was tun sprach Zeus?
Grüße und die Hoffnung stirbt zuletzt!