Jump to content

ewe

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von ewe

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Ich bin froh, overload und Edgar, dass ihr euch meines Problems angenommen habt! Leider kann ich noch keine Rückmeldung geben, da besagtes Netzwerk weit weg ist und ich nur selten vor Ort bin. Jedenfalls habe ich eurer Diskussion einige Infos und Tipps entnommen (feste IPs und NETBEUI). Zu gegebener Zeit werde ich über das Ergebnis berichten. Danke erstmal! Gruß, ewe
  2. Danke, lefg! Inzwischen habe ich die Einstellmöglichkeit selbst gefunden - allerdings hat die Änderung in den Gruppenrichtlinien leider nichts gebracht! Wie kommt es eigentlich, dass ein Netzlaufwerk nicht richtig verbunden wird? Ich habe in der Art schon etliche "Netzwerke" eingerichtet. Das funktionierte meistens wie gewünscht. Vor zwei Jahren aber stand ich vor einem ähnlichen Fall. Damals waren feste IP-Adressen eingerichtet (ohne Router). Bin für jeden weiterführenden Tipp dankbar!
  3. Ist leider nicht möglich, da der "client" seine IP über die DHCP-Funktion des Routers bezieht. @lefg Danke Edgar für das Stichwort "...immer auf Netzwerk warten". Leider hat die entsprechende Einstellung in den Gruppenrichtlinien nichts gebracht! Nun steh ich immer noch da wie am Anfang und weiß nich weiter :(
  4. Das freigegebene Verzeichnis wurde auf dem "client" im Windowsexplorer im Menü unter "Extras-Netzlaufwerk verbinden" mit einem Laufwerksbuchstaben versehen. Das Häkchen bei "Verbindung bei Anmeldung wieder herstellen" ist auch gesetzt.
  5. Wo kann man das einstellen?
  6. Hallo Leute! Ich konnte unter den vorhandenen Beiträgen keine Lösung für mein Problem finden: Drei XP pro Rechner sind über einen DSL-Router/Switch miteinander verbunden. Einer fungiert als einfacher "Fileserver". Der Zugriff über Dateifreigaben und verbundenem Netzlaufwerk funktioniert prima - nur nicht wenn ein "client"-PC neu gebootet wird! Obwohl das Netzlaufwerk permanent verbunden ist (d.h. beim Windowsstart wieder verbunden wird), klappt der Zugriff mit einer Software auf Dateien des "Servers" erst nachdem z.B. mit dem Windowsexplorer explizit auf das Netzlaufwerk draufgeklickt (und somit aktiviert?) wurde. Wie kann man sicherstellen, das im peer2peer Netzwerk Netzlaufwerke tatsächlich verbunden werden?
  7. Hi Leute, nachdem ich mittels der Suchfunktion lange im Board umgesehen habe, scheint es so, als habe ich die Lösung für mein Problem gefunden. Leider kann ich aber den entsprechenden Hinweis von grizzly999 in einem Thread vom 12.12.2003 ( http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=14594 ) leider nicht umsetzen, weil ich die Stelle oder das Tool in Win XP einfach nicht finden kann, um die Änderungen vorzunehmen. Zitat grizzly999: "Gruppenrichtlinie in der Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen, die das neue Feature von XP, das Fast Logon Feature, ausschaltet, und die sinngemäß lautet "Mit der Anmeldung immer auf Netzwerkverbindung warten". Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen, wo diese Einstellungen zu ändern sind? Seit gestern sitze ich vor der Kiste und komme einfach nicht weiter! Naja, eine Weihnachtsfeier und ein paar Stunden Schlaf liegen schon noch dazwischen ;) Gruß, ewe
×
×
  • Neu erstellen...