
Götzi
Members-
Gesamte Inhalte
168 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Götzi
-
Hi, danke. Gibts da auch schon was auf deutsch?
-
Hi, weiß einer von euch, ob es zum ISA-Server 2004 schon ein Buch/Kompendium gibt? Ich habe nämlich nichts gefunden. Ich weiß, er ist erst gerade rausgekommen, aber könnte ja sein. Nach Möglichkeit sollte das Buch auf deutsch sein, englisch wäre aber auch nicht so schlimm. Freue mich auf Vorschläge, Götzi
-
Juhuu, ein Österreicher! Ich sags dir, die Registrierung hat sich gelohnt. Dieses Board ist Pflicht für jeden Windowsler! Götzi
-
Festplatten in anderen Server
Götzi antwortete auf ein Thema von Braun_Thomas in: Windows Forum — Allgemein
Hi, das sollte schon gehen. Die Berechtigungen sind ja im Dateisystem gespeichert und das wird ja mit der Festplatte zusammen (logisch :rolleyes: ) umgebaut. Wenn du auf der Platte kein Betriebssystem drauf hast, sollte es also keine Probleme geben. Götzi PS: Das was ich oben geschrieben habe, gilt für NTFS. -
[Theorie]: Netzwerk mit ISA 2004, Exchange, DMZ
Götzi antwortete auf ein Thema von Götzi in: Windows Forum — Security
Jetzt ist doch noch eine Frage: Welche Maschine (hab gestern die Daten bekommen, was es für welche sind) soll ich für welchen Server nehmen? ------------------------------------------------------------------ Maschine 1: Compaq Proliant 800 1x Xeon 600 Mhz 512 MB RAM 3x 9 GB HDD (SCSI, mit Compaq RAID-Controller) ------------------------------------------------------------------ Maschine 2: 2 x Pentium III 500 Mhz 640 MB RAM 2x 9 GB HDD (SCSI, mit RAID-Controller) ------------------------------------------------------------------ Maschine 3: 1x Celeron 450 Mhz 320 MB RAM 2x 20, 1x 40, 1x 60 GB HDD (IDE, ohne RAID-Controller) ------------------------------------------------------------------ Maschine 4: noch nicht bekannt ------------------------------------------------------------------ Ich hab mir gedacht, dass ich den schwächsten Server (Maschine 3) als Web/Exchange-Frontend-Server nehm, Nr. 2 als Exchange und Nr. 1 als DC/Sonstiges. Zum 4. hab ich leider noch keine Angaben. Würd mich über Anregungen freuen, Götzi -
[Theorie]: Netzwerk mit ISA 2004, Exchange, DMZ
Götzi antwortete auf ein Thema von Götzi in: Windows Forum — Security
Danke an die Nachtschicht. Dann wären ja alle Fragen geklärt. Wenn noch was is frag ich. -
[Theorie]: Netzwerk mit ISA 2004, Exchange, DMZ
Götzi antwortete auf ein Thema von Götzi in: Windows Forum — Security
@grizzly Die wichtigen Services redundant auszulegen is ne super Idee! (Was war grad nochmal GC?) Würdest du nur DC, DNS, DHCP doppelt machen oder ist SUS und Officescan auch sinvoll? Wollt jetzt keine Grundsatzdiskussion über Firewall-Aufbauten lostreten :rolleyes: Jedenfalls danke für die Hilfe. -
[Theorie]: Netzwerk mit ISA 2004, Exchange, DMZ
Götzi antwortete auf ein Thema von Götzi in: Windows Forum — Security
Ok, dann wären eigentlich alle Fragen geklärt. Nur eins hab ich noch: Ist die Aufteilung der Dienste auf die 2 internen Server optimal, also der Exchange allein auf einer Maschine und der Rest auf der anderen? Wenn sonst noch was is schreib ich gern wieder (Muss dieses Board, besonders Grizzly und Co immer wieder loben!) Götzi -
[Theorie]: Netzwerk mit ISA 2004, Exchange, DMZ
Götzi antwortete auf ein Thema von Götzi in: Windows Forum — Security
Hi, danke für die Antwort. Erstmal wegen der Software: ich hab geschrieben "die Software, die im AP drin is" (dann weiß jeder, was alles), wir haben nicht den AP, sondern irgendwelche Schullizenzen, ziemlich viele glaub ich. An dem sollts eigentlich nicht scheitern. Der "Stolperstein" bei der Aufgabe sind eher die Anzahl der Server (4). Wir dürfen auch keine Clients nehmen und Serversoftware drauftun. Das mit den 2 ISA-Servern und dazwischen der Frontend-Server hab ich mir auch schon überlegt. Nur wären dann ja die ganzen internen Aufgaben (DC, Exchange-Backend, SUS, Officescan) auf einem Server, und ich glaub, das wär nicht so ganz optimal. Ist das mit dem einen ISA-Server (wie auf meinem Bild) viel "unsicherer"? Und wie schaut es bei meiner Lösung mit den von dir genannten Punkten aus? Sorry, viel Schreibarbeit für dich, aber wenn ich meinen Vorschlag genau begründen kann is sicher nicht schlecht :) Götzi -
[Theorie]: Netzwerk mit ISA 2004, Exchange, DMZ
Götzi antwortete auf ein Thema von Götzi in: Windows Forum — Security
oha, Antwort innerhalb von 3 Minuten, respekt :shock: Gegen grizzlys Argument kann ich wohl nicht mehr viel sagen :p Hat noch jemand eine Idee zur Verbesserung? Weil ich will natürlich, dass man meinen Vorschlag nimmt :D -
[Theorie]: Netzwerk mit ISA 2004, Exchange, DMZ
Götzi antwortete auf ein Thema von Götzi in: Windows Forum — Security
hat noch jemand Verbesserungsvorschläge/Kritik zu meiner Zeichnung? Meine größte Sorge ist, dass die beiden Exchange-Server (Front- und Backend) nicht miteinander kommunizieren können (andere IP-Bereich). Kann mir dazu jemand was sagen? Danke im Voraus, Götzi -
[Theorie]: Netzwerk mit ISA 2004, Exchange, DMZ
Götzi antwortete auf ein Thema von Götzi in: Windows Forum — Security
Da ich den Beitrag nicht editieren kann, hier das Bild nochmal: http://php.htldornbirn.vol.at/~stglamic/netzwerk.jpg -
[Theorie]: Netzwerk mit ISA 2004, Exchange, DMZ
Götzi antwortete auf ein Thema von Götzi in: Windows Forum — Security
Wie ist das gemeint? -
[Theorie]: Netzwerk mit ISA 2004, Exchange, DMZ
Götzi hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hi, also, mein Problem ist folgendes: Ich hab in der Schule (geh an Informatik-Schule) den Auftrag gekriegt, ein Netzwerk zu "zeichnen" und durchzudenken. Der beste Vorschlag wird dann zusammen in der Gruppe realisiert. Aufgabenstellung: Netzwerk mit 15 Clients (möglichst erweiterbar) (Win XP), zur Verfügung stehen bis zu 4 Server und 3 Switches / 1 Router mit WLAN. Anfororderungen: Exchange 2003 (mit Frontend/Backend hab ich mir gedacht), DC (Server 2003), Virenscanner (Trendmicro Officescan). Die Server sollen möglichst gut gesichert sein, hab mir vorgestellt den Webserver / Exchange Frontend in ne DMZ zu stellen. Zur Verfügung stehen uns alle Programme, die im Action Pack enthalten sind und Officescan. Über weitere Programme kann geredet werden. Mein Vorschlag sieht jetzt so aus: Hab mir gedacht, wenn ich schon 4 Server hab, dann nutz ich sie aus. Einen Server nehm ich als ISA-Server, mit dem kann ich ja eine DMZ machen. Dort stell ich den Webserver/Exchange-Frontend rein. Die restlichen Aufgaben, werden auf die verbleibenden Server aufgeteilt (siehe Bild) Jetzt meine Fragen: - Sind irgendwelche groben Fehler in der Zeichnung? - Ist es sinnvoll, den Exchange-Frontend und den Webserver auf einer Maschine laufen zu lassen? - Funktioniert das so? Weil der Front- und der Backend-Server sind ja in verschiedenen IP-Bereichen. Ich habs leider mit Frontend/Backend noch nie probieren können, keine Ahnung, ob die in der Konfiguration im Bild kommunizieren können. - Ist die Aufteilung auf die Server im LAN sinnvoll? (Hab mir gedacht, Exchange ist sehr ressourcenhungrig, dem gönn ich ne eigene Maschine) - Den WLAN-Router (Netgear WGT624) kann ich ja einfach als "dummen" Accesspoint verwenden, indem ich am Internet-Port einfach nichts ansteck, oder? Wäre dankbar, wenn ihr Verbesserungen/Vorschläge schreiben könntet, da ich mit so "großen" Netzwerken noch keine Erfahrung habe (hab nur Heimnetz zu betreuen) Die Hardware wird nichts Berauschendes sein, aber für die Testzwecke völlig ausreichend. Danke schon im Voraus, Götzi -
Hi, hier is ein Video, wie einer Mario 64 auf dem Nintendo 64 in einer Irrsinns-Zeit spielt. http://www.goetzi.net/movies/mario64.wmv Er benutzt keine Bugs und sonstigen Tricks, er ist einfach nur extrem schnell (obwohl er ein paar Fehler macht). Das File is im Windows Media Format, ihr könnt also schon gucken währen ihr es runterladet. Viel Spaß, Götzi
-
Hi, hier is ein Video, wie einer Mario 64 auf dem Nintendo 64 in einer Irrsinns-Zeit spielt. http://www.goetzi.net/movies/mario64.wmv Er benutzt keine Bugs und sonstigen Tricks, er ist einfach nur extrem schnell (obwohl er ein paar Fehler macht). Das File is im Windows Media Format, ihr könnt also schon gucken währen ihr es runterladet. Viel Spaß, Götzi
-
So, ich habs jetzt in Windows Media umgewandelt und nochmal raufgeladen, es geht (selber getestet): http://www.goetzi.net/movies/halflife.wmv Weitere Videos werden folgen, (funktionierend :rolleyes: ) Götzi
-
Ob das per ASCII war weiß ich nicht mehr, halt mit dem, was standardmäßig drinnen is (hab nix geändert) Warum brauch ich für ein Video-File ASCII-Mode?
-
Das mit dem Streaming is ne gute Idee :) Aber dass mir der Kommandozeilen-FTP-Client das Video zerschossen hat is nicht möglich? bzw, wie empfehlt ihr mir, das stabil raufzuladen?
-
Das Video muss es beim Raufladen irgendwie zerschossen haben Ich habs mit dem Kommandozeilen-Programm mit "put c:\halflife.avi" gemacht. Das müsste schon gehen oder? (das Programm deshalb, weil mit grafischen Programmen immer Abbrüche waren --> Uploaddauer ist bei 128 kbit 6,5 h) Würd mich über Hilfe freuen, da ich eigentlich noch mehrere solche Videos uploaden wollte. Götzi
-
Hi, das File sollte schon gehen. Es hat 351 MB. Download-Probleme sind mir bis jetzt noch keine bekannt. Götzi Edit: Mal mit dem VLC probieren (http://www.videolan.org), der schafft bei mir alles
-
Das ist ein Video, das zeigt, wie irgendein Freak Halflife komplett in 45 Minuten durchzockt. :shock: http://www.Link von dr.Melzer gelöscht, da ein direkter Download gestartet wurde Ich finds einfach nur wahnsinnig lustig, dem zuzuschaun und bin mit offener Kinnlade vor dem Bildschirm gehockt.
-
Exchange - Mehrer Emailadressen verwalten
Götzi antwortete auf ein Thema von Deepnine in: MS Exchange Forum
ok, danke habs gefunden -
Exchange - Mehrer Emailadressen verwalten
Götzi antwortete auf ein Thema von Deepnine in: MS Exchange Forum
hi, entweder bin ich zu doof, oder bei mir kommt das nicht. auch nicht bei ansich --> symbolleisten -
Exchange - Mehrer Emailadressen verwalten
Götzi antwortete auf ein Thema von Deepnine in: MS Exchange Forum
Ähm, wo find ich das (hab Outlook 2003), hab das nicht gefunden.