Jump to content

TRFxFrog

Members
  • Gesamte Inhalte

    202
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von TRFxFrog

  1. Überprüfen Sie, ob Sie in den Netzwerkeigenschaften ("Start" - "Einstellungen" - "Systemsteuerung" - "Netzwerk") den "Client für Microsoft-Netzwerke" eingetragen haben. Sollte dies nicht der Fall sein, klicken Sie auf "Hinzufügen" - "Client" - "Hinzufügen" und dann bei Hersteller "Microsoft" auf der linken Seite den "Client für Microsoft Netzwerke", bestätigen Sie mit "OK". Bestätigen Sie auch das Netzwerkkonfigurationsfenster mit "OK" und starten Sie bei der Aufforderung den Rechner neu.

     

    Falls Sie bereits den "Client für Microsoft Netzwerke" installiert haben und das DFÜ-Netzwerk das Passwort trotzdem nicht speichert, suchen Sie auf Ihrer Festplatte alle Dateien mit der Endung PWL. Gehen Sie hierzu auf "Start" - "Suchen" - "Dateien/Ordner..." und geben Sie dann im Feld "Name" *.PWL ein. Klicken Sie auf "Starten". Entfernen Sie danach alle PWL-Dateien, die das Suchprogramm gefunden hat. Nach einem Neustart und einer erfolgreichen Verbindung speichert das DFÜ-Netzwerk das Passwort künftig.

     

     

    Quelle: google

  2. ich denke mal das da ein netter kleiner virus die ursache ist, anzeichen dafür sind die nicht gezeigte taskleiste und das reseten beim starten des virenscanners.

    versuch mal einen scann von cd (zb. norton) oder diskette (f-prot), ansonsten schlag ich vor mit einer knoppix cd zu booten, dann kommst du an alle dateien die du benötigst und kannst diese rauskopieren (allerdings sicherstellen das kein virus o.ä. mit kopiert wird)

  3. wenn du ipx deaktivierst bekommst du bei CS nicht mehr den fehler net send packet error - no error!

    Also entweder ipx bei den netzwerkeigentschaften deaktivieren oder bei der cstrike verknüpfung '-noipx' dranhängen, dann geht es

     

    sollte das nicht gehen dann deaktiviere mal deinen nachrichtendienst

  4. erstelle doch einfach ein vbs script das du in den autostart schiebst und den mediaplayer öffnet und dein lied abspielt, ist sogar besser da im hintergrund dein komplettes system hochfahren kann *gg*

    so ungefähr:

     

    Code:

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    on error resume next

    set ws=createobject("wscript.shell")

    msgbox "Test!"

    ws.run "wmplayer.exe /play /close 'laufwerksname:\deinlied.wav'",1,false

     

    --------------------------------------------------------------------------------

  5. vielleicht hilft das -->

     

    Outlook Express als Newsreader einbinden (ohne lästigen Programmwechsel): Alle Fenster minimieren

    Auf Desktop rechte Maustaste

    NEU - Verknüpfung auf Outlook Express mit Schalter /outnews :

    Befehlszeile: "C:\Programme\Outlook Express\MSINM.EXE" /outnews

    Verknüpfungsname "Newsreader" - Fertigstellen

    Verknüpfung in die Outlook-Leiste kopieren

×
×
  • Neu erstellen...