
ricwa
Members-
Gesamte Inhalte
111 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ricwa
-
Tool für Netzwerkdarstellung
ricwa antwortete auf ein Thema von Gandalf in: Windows Forum — LAN & WAN
ähnlich wie TNG Unicenter(grafisch und schön bunt). Kann man downloaden, ist aber nur Evaluierung!!!! Gruß ricwa -
Brenner will nicht brennen
ricwa antwortete auf ein Thema von Cristina.M in: Windows Forum — Allgemein
Damit kann es wohl auch nicht zusammenhängen, wenn der Brennvorgang scheinbar abgeschlossen wurde!!!!!!! Würde mal die aktuelle Version von NERO(5......) ausprobieren. ricwa -
problem mit dem Netzwerk
ricwa antwortete auf ein Thema von Magicglass in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, also ander HE liegts nicht, weil geht bei mir!!!! Allerdings hatte ich auch div. Probs mit der Sichtbarkeit meiner Arbeitsgruppe. Deine Konfig sieht so erst einmal gut aus!!! Hast du vielleicht sonst noch Protokolle installiert???? Meld dich mal ricwa -
Auswahl des Betriebssystems beim Booten
ricwa antwortete auf ein Thema von Der Neue in: Windows Forum — Allgemein
Ruhig Brauner! Anbei der Pfad zur boot.ini: W2k starten. rechts klick start wenn du sie nicht auf c:\ sehen kannst, mußt du dir erst einmal "alle" Dateitypen freischalten!!!!! Dann editieren und ab dafür Sollte eigentlich kein großes Prob sein oder???? ricwa -
Internetseiten sperren mit Boardmittel?
ricwa antwortete auf ein Thema von nerd in: Windows Forum — LAN & WAN
Aber das ist doch immer das Problem von solchen Tools, wenn man sie dann mal im größeren Umfeld einsetzen muß hakt es irgendwo!!!! Nützt aber nix, weil mit Bordmitteln wirst du da auch nichts. Ich weiß allerdings auch nicht wieso ein Linux Proxy teuerer sein soll als dutzende Lizenzen????? Gruß ricwa -
Hi, meiner Meinung nach ist Deine "boot.ini" durch deine Installationen vergnaddelt. Folgendes zu Erklärung: Wenn die Fehlermeldung NTLDR nicht gefunden erscheint, ist der Bootsektor schon passiert(Festplattenzugriff). Der NTLDR versucht nun den Pfad der Systempartitionen aus der boot.ini auszulesen. Wenn das mißlingt, bekommst du diese Fehlermeldung!!!! Die andere Möglichkeit ist wie schon beschrieben eine geänderte Reihenfolge im Bios, denn das wird auch vom NTLDR abgefragt!!! Allerdings müsstest du da dann auch div. Installationen probiert haben. Konnte ich aber aus dem Posting nicht herauslesen Gib doch noch mal Angaben über deine Partitionen bzw. was bisher installiert wurde und ist. ricwa
-
Also nach meinen Erfahrungen brauchst du nur auf dem PC(Server) einen Treiber!!!! Verbinden tust du dann die Clients(ab NT) mit folgendem Befehl: net use lpt1 \\Server\Drucker /Persistent:yes oder no /Persistant:yes würde das ganze auch dauerhaft einrichten und umgekehrt ricwa P.S. Ich habe beinahe das geniale "con2prt" vergessen :D Damit bekommst du den Drucker auch in die Windows Umgebung Sorry
-
Internetseiten sperren mit Boardmittel?
ricwa antwortete auf ein Thema von nerd in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, es geht nicht mit NT Bordmitteln!!!!! Wenn du das ganze vernünftig administrieren willst, brauchst du einen Proxy!!!!(Königslösung) Ansonsten gibt es div. Share bzw. Freeware zum Thema Filtern von Webseiten. Und offensichtlich gibt es auch einen Router von NetGear der Seiten filtern kann. Also für jede Preisklasse was dabei. Ich persöhnlich würde einen Proxy aufsetzen!!!! Gut gefällt mir da Squid, da sehr kompakt und gut zu administrieren. Gruß ricwa -
Hi anbei der patch für Fehler 8032: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser] "Type"=dword:00000020 "Start"=dword:00000004 "ErrorControl"=dword:00000001 "ImagePath"=hex(2):25,53,79,73,74,65,6d,52,6f,6f,74,25,5c,53,79,73,74,65,6d,33,\ 32,5c,73,65,72,76,69,63,65,73,2e,65,78,65,00 "DisplayName"="Computer-Suchdienst" "DependOnService"=hex(7):4c,61,6e,6d,61,6e,57,6f,72,6b,73,74,61,74,69,6f,6e,00,\ 4c,61,6e,6d,61,6e,53,65,72,76,65,72,00,4c,6d,48,6f,73,74,73,00,00 "DependOnGroup"=hex(7):00 "ObjectName"="LocalSystem" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Linkage] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Linkage\Disabled] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Parameters] "MaintainServerList"="No" "IsDomainMaster"="FALSE" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Security] "Security"=hex:01,00,14,80,c0,00,00,00,cc,00,00,00,14,00,00,00,34,00,00,00,02,\ 00,20,00,01,00,00,00,02,80,18,00,ff,01,0f,00,01,01,00,00,00,00,00,01,00,00,\ 00,00,20,02,00,00,02,00,8c,00,05,00,00,00,00,00,18,00,8d,01,02,00,01,01,00,\ 00,00,00,00,01,00,00,00,00,20,02,00,00,00,00,1c,00,fd,01,02,00,01,02,00,00,\ 00,00,00,05,20,00,00,00,23,02,00,00,00,00,00,00,00,00,1c,00,ff,01,0f,00,01,\ 02,00,00,00,00,00,05,20,00,00,00,20,02,00,00,00,00,00,00,00,00,1c,00,ff,01,\ 0f,00,01,02,00,00,00,00,00,05,20,00,00,00,25,02,00,00,00,00,00,00,00,00,18,\ 00,fd,01,02,00,01,01,00,00,00,00,00,05,12,00,00,00,25,02,00,00,01,01,00,00,\ 00,00,00,05,12,00,00,00,01,01,00,00,00,00,00,05,12,00,00,00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Enum] "0"="Root\\LEGACY_BROWSER\\0000" "Count"=dword:00000001 "NextInstance"=dword:00000001 Damit solltest du keine Probs mehr mit dem Suchdienst haben ricwa
-
Hi, die Tips der Vorgänger sind schon richtig gut(Hut ab)! Allerdings gibt es auch Software die weder einen Schalter mitbringt noch per Antwortdatei zu installieren ist(z.B. SAP Client oder Winzip? erinner mich nicht mehr so gut). Diese Software kriegt man nur über ein abfangen der "Buttons" automatisch installiert!!!! Das geht am besten mit "MS SkriptIt" aus dem Ressource Kit von NT. Ansonsten wäre natürlich noch Visual Basic zu nennen(Für Hardcore Software). ricwa
-
Hi, aus der praktischen Anwendung kann ich noch AEFDISK empfehlen. Ultraviele Schalter (Für jedes Betriebssystem), lässt sich wie alle guten Tools automatisieren und ist ebenfalls schlanker als das "blöde" Original Fdisk. Link:http://www.aefdisk.com/ ricwa
-
Softwareverteilung - Fehler bei Installation
ricwa antwortete auf ein Thema von sensor in: Windows Forum — Allgemein
Hi, das Problem ist, daß div. Software sich nur unter der Admin Berechtigung installieren lässt!!! Das bedeutet für dich, daß du entweder den erforderlichen Reboot dazu nutzt per Registry Patch einmal ein automatische Admin Anmeldung durchzuführen(wird nach installation natürlich wieder gelöscht!!!!), oder du nutzt den SU User(im Prinzip das selbe nur anderes Tool) oder oder.... Ich habe immer bei den automatisierten Client installationen einen Grundstock an Software mitinstalliert und hatte dabei immer die Möglichkeit die div. Reboots zu Nutzen um noch ein Autologon rein zu patchen Hoffe das hilft Ansonsten nachfragen Gruß ricwa -
unbeaufsichtigte Installation
ricwa antwortete auf ein Thema von GEN-80 in: Windows Forum — Allgemein
Also, ich habe immer mit einem "Alternativ" Fdisk(AEFDISK) die Platte vorbereitet(Partitioniert). Das hat den Vorteil, daß du erstens besser auf unterschiedlich Konfigs reagieren kannst und zweitens dauert es optisch nicht so elend lange bis die Platte bei der eigentlichen Formartierung vorbereitet ist!!!! Die Komplette partitionierung bzw. Formartierung wird also mit einer bootdisk erledigt. Außerdem sind diese Fdisk alternativen meisstens schlanker und wesentlich vielseitiger als das Original. Viel Spass mit den Schaltern ricwa -
Hi Bruder ;-) Meine Spezialitäten sind Softwareverteilung(SMS1.2 und 2.0), Clientinstallationen mit allen Finessen(kein Image oder so) und Skripte im allgemeinen. Dazu kommen noch div. "installer" denen ich bisher begegnet bin(Wyse, Net, usw.. ). mit SQL habe ich mich noch nicht ausseinander setzen müssen(Schwein gehabt)!! Gruß aus Hamburg(nicht ganz so hoher Norden) ricwa
-
ich möchte hier ebenfalls noch einmal(Habe schon gepostet), meine Begeisterung für das Board zum Ausdruck bringen und mich vorstellen. Zu meiner Person: Ich habe von 1996 bis 2000 in der Systemintegration/Administration auch ohne große Zertifikationen gearbeitet(bin nur MCP). Dabei div. NT bzw. 2000 Rollouts entscheidend mitgestaltet. Seit Dez. 2000 bin ich nun aus privaten Gründen ebenfalls Arbeitslos, und finde es verdammt schwierig wieder einzusteigen(Auch mit Erfahrung). Also habe ich beschlossen zur Überbrückung erst einmal mein Wissen zu Zertifizieren(MCSE 2000). Dabei ist dieses Board auf jedenfall sehr Hilfreich(Übrigens auch bei Technischen Problemen). Viele Grüße und lasst euch nicht entmutigen. ricwa
-
Na denn, Augen zu und Durch :mad: Vielen Dank für die zahlreichen Postings zum Thema ricwa
-
Nee ich bin kein Dummbatz :D Ich habe schon div. integrationsprojekte auch unter 2000 durchgezogen. Ich wollte einfach nur wissen, ob es den 70-240er nun noch gibt oder nicht?? Irgendwie ist das alles ziemlich widersprüchlich, was ich bisher so gefunden habe??? Viele Grüße ricwa
-
Hallo, falls jemand die gesammelten Werke abgeben mag, bin ich dabei Gruß ricwa
-
Hi Kollegen, ich würde gerne meine Zertifizierungen um den MCSE für 2000 erweitern. Da ich schon einige NT Prüfungen habe(MCP,067,068 und 073) wüßte ich jetzt gerne von euch ob ich nun das volle Programm abspulen muß oder ob meine bisherigen Prüfungen in irgendeiner Form angerechnet werden????? Gruß an alle Microsoftler P.S. Auf der entsprechenden Microsoft Seite gibts immer noch den Kurs 70-240???? Das wäre zwar Knüppelhart aber gerecht! Vielleicht kann mir hier jemand im Forum genau sagen ob man den 70-240 noch belegen kann??