Jump to content

Getthat

Members
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Getthat

  1. Hallo Zusammen, stehe hier vor einem kleinen Problem, und zwar habe wir aus unserer Personalabteilung eine Excel Liste mit 400 E-Mail Adressen bekommen. Diese Email Adressen sollen den alten SMTP Eintrag (proxyAddress) im AD Account ersetzten. Mein erster Gedanke war, unsere Konten per LDIF zu exportieren und abgeändert wieder zu importieren. Dabei bin ich aber auf das Problem gestoßen dass ich die exportieren LDIF Daten noch leicht umschreiben muss, damit der Import funktioniert (Feld "replace: proxyAddresses" sowie die Änderung hinzufügen). Wenn ich das per Hand mache, kann ich genauso gut die neuen Mail Adressen per Hand im AD einfügen. :suspect: Gibt es da eine andere Möglichkeit wie das hinkriegen kann? Evtl. mit VB Script? Bin in Sachen VBS leider absoluter Neuling. Die Excel Datei beinhaltet Vor + Nachnamen + Accountname + Email Adresse Danke für Eure Hilfe! Update: So, habe gerade noch ein wenig mit den LDIF Artikeln von FAQ-O-Matic rum probiert. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass Ldif für den ProxyAddresses Import nicht geeignet ist, da dort (zumindest bei uns) eine Vielzahl von Werten eingegeben sind, die beim Export erst einmal auseinandergenommen werden müssen (die X400 Einträge sorgen durch die Formatierung für besonders viel Ärger) , sortiert werden müssen und mit LDIFDE wieder komplett mitgegeben werden müssen. Also bleibt wohl doch nur die VBS Variante.... Hat jemand ein paar Tipps / Tutorials /etc. wie man soetwas angehen kann? Danke & Gruß
  2. Getthat

    Zeitfehler

    Mir fällt spontan noch folgendes ein: 1.: Schau mal bei einem Client in der Regsitry nach was für ein NTP Server gesetzt ist. Sichwort: Win32Time 2.: Arbeiten die Clients in einer Domäne? Sind auch die Computerkonten Mitglied der Domäne? Dann sollten diese zumindest die Zeit vom Domänencontroller bekommen. Schaue doch mal im Eventlog des Clients ob dort Fehler auftreten. Und poste Sie hier.
  3. Getthat

    Zeitfehler

    Hallo Markett, da du schreibst dass es sich nur um eine bestimmte Modellreihe handelt und um ganz sicher zu gehen würde ich bei einem der betroffenen Rechner 1. Die Spannung der Mainboard Batterie testen, und zweitens schauen ob für das BIOS ein Update zur Verfügung steht.
  4. Guckst du hier (How to earn your MCITP: Enterprise Messaging Administrator): http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcitp/exchange2007/messaging/default.mspx
  5. http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/done-70-284-a-151453.html Glückwunsch an die beiden Prüflinge oben.
  6. Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen ;)
  7. Ich gebe meinen Vorrednern Recht. Mit dem Richtigen Buch und ein paar praktischen Übungen sollte das gehen. http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/done-70-284-a-151453.html
  8. Das kann ich seit Freitag aus 1. Hand bestätigen :D
  9. Es ist geschafft, die 70-284 ist im Sack und damit auch endlich der MCSA. War ein hartes Stück Arbeit. 50 Fragen mit subjektivem Schwerpunkt auf (Mail)Routing und Connectoren. M.M. nach alles sehr theoretisch da viele Fragen sehr viel Text hatten und sich vieles in unserer eigenen Exchange Umgebung nicht so nachbauen ließe. Aber wer sich mit dem MSPress Buch vorbereitet hat gute Karten. Wichtig ist es die Übungen nachzustellen und soviel Auszuprobieren wie möglich. Es gibt zwar keine Simulationen, aber es hilft ungemein.
  10. Getthat

    DNS Alterung?

    Hallo Leute, besten Dank für eure Antworten, nun seh ich klarer ;-)
  11. Getthat

    DNS Alterung?

    Möglicherweise habe ich den Threade nicht verstanden, aber eine Antwort auf meine Frage kann ich dort nicht finden...:(
  12. Getthat

    DNS Alterung?

    Hallo Forum, möchte auf unserem DNS Server nun die Alterung und das Aufräumen aktivieren. Nun sehe ich, das durchaus produktive Systeme im DNS einen doch recht alten Zeitstempel (Record time stamp, bzw. auf deutsch: Zeitstempel des Eintrags) besitzten. Ungefähr wie bei diesem Screenshot: http://www.faq-o-matic.net/wp-content/uploads/artikel/roeder/roeder-dns-3.gif Schalte ich die Alterung nun ein, müssten doch diese Einträge beim nächsten Scavanger Job aus dem DNS rausfliegen oder? Das darf aber nicht passieren da seltsamer Weise fast alle Serversysteme einen uralten Zeitstempel haben. Oder verstehe ich da nun etwas falsch? Danke für etwas Erhellung...
  13. Hehe...ja, da gibt es einen ziemlich einfachen Weg ;-)
  14. So es ist geschaft... die 294er ist im Sack. Insgesammt fand ich sie doch schon recht anspruchsvoll. Die 291 lag mir vom Stoff her wesentlich besser. Bei mir waren es 44 Fragen, inkl. nur zwei Simus. Abgefragt wurde zu einem sehr großen Teil Standorte und Dienste Fragen sowie GPO Vererbung. Einige Nebengebiete die aus anderen Prüfungen bekannt sind wurden auch noch ein bisschen abgeklopft. Ich hatte ca. 5-7 Schiebefragen. Die beiden Simus behandelten die hier schon geannten Themen (1. GPO Anpassen und für Anwender Netzwerkverbindung, Arbeitplatz, etc. ausblenden. 2. Standorte nach Netzwerkumbau wieder richtig konfigurieren).
  15. ui, 69€ für das MSPress Buch. Nicht schlecht. Naja ich werd wohl nicht drum herum kommen. Es scheint zwar noch einige andere Hersteller solcher Software zu geben, aber so wie ich hörte soll es ein MS Prudukt werden, da bleibt ja nur der SCCM.
  16. Nein, ich mach´s selbst :wink2:
  17. Das werd ich mir nachher mal zu Gemüte führen. Andere Meinungen/Erfahrungen sind natürlich weiterhin willkommen. :)
  18. Hallo Zusammen, wir möchten die Software und Patchverteilung in unserem Unternehmen automatisieren. Bisher haben wir einige Programme über GPOs verteilt. Dies wird aber zunehmend komplexer, so dass wir ein Tool benötigen dass sich auf Softwareverteilung und Verwaltung spezialisiert. Nun gibt es von MS ja den SMS Nachfolger "System Center Configuration Manager". Hat jemand Erfahrung mit diesem Produkt, ist es zu empfehlen? Oder gibt es andere/bessere Produkte? Danke für eure Antworten.
  19. Das ist das was ich suchte. Thx! Gott, ich werd´ alt
  20. Hallo zusammen, habe einem 08/15 Benutzer rechte im AD deligiert. Und zwar dahingehend dass dieser Benutzer die Daten der anderen Benutzeraccounts (Adresse, etc) pflegen und aktualisieren kann. Wie kann ich besagtem Anwender nun eine MMC Konsole zur Verfügung stellen, die nur auf diesen Kontainer zeigt und auch nur die benötigen Befehler einblendet, ohne gleich die ganze AD-Struktur zu offenbaren? Bin da gerade etwas Ratlos. Danke für eure Hilfe.
  21. Glückwunsch, nur weiter so.
  22. Danke für eure Antworten. Das leuchtet soweit ein und und hat auch funktioniert. Nur zum Verständnis,habe ich denn eine Möglichkeit die Option so zu konfigurieren, dass Sie in den TCP Einstellungen sichtbar wird? Wahrscheinlich muss ich dass dann über den DHCP Server einstellen, oder?
  23. Hallo, ich möchte einige DNS Suffixe der "Erweiterten TCP/IP-Einstellungen" per GPO im Netzwerk verteilen und erreichen dass die Option "Diese DNS-Suffixe anhängen (in Reihenfolge)" ausgefüllt wird. (siehe Anhang) Ich habe bereits eine GPO erstellt in der das Objekt "DNS Suffix Search List" unter "Computerkonfiguration-Administraive Vorlagen-Netowork-DNS Client" aktiviert und mit Werten der DNS Suffixe gefüllt wurde. Die GPO wird auf den PCs auch angewendet, klicke ich aber wieder in die Erweiterten TCP/IP-Einstellungen so ist immer noch die Option "Primäre und verbindungsspeziefische DNS-Suffixe anhängen" aktiviert. Möglicherweise habe ich das falsche Objekt in der GPO konfiguriert? Wer hat einen Tipp für mich?
  24. Dann will ich mich auch mal wieder zu Wort melden. Gestern die 70-293 bestanden. Im allgemeinen fand ich sie etwas schwerer als die 70-291 und vor allem (fand ich) sehr viel mehr Text in den Aufgaben. Schwerpunkte waren IPSec/VPN/Zertifikate, Sicherheit. Der Rest Querbeet durch den Lehrstoff. 3 Simus: - Ein Personalserver auf dem sichergestellt werden muss dass dort keine Medienkomponenten und Mediendienste installiert werden dürfen - Zertifikat einer ausgeschiedenen Mitarbeiterin sperren und Sperrliste veröffentlichen - WinNT & 98 Rechner können nicht mehr mit DC kommunizieren. GPO muss angepasst werden. Beherrscht man aber den Stoff des grün/weissen MS-Press Buches sollte man auf der sicheren Seite sein. Ein Dank an alle, die hier vorher ihre Erfahrungen gepostet haben.
  25. Hallo Günther, danke für deine Antwort. Gibt es denn dennoch eine Möglichkeit sämtliche Queues per Perfmon abzufragen? Ich hätte gern alle Counter auf einen Blick.
×
×
  • Neu erstellen...