
Getthat
Members-
Gesamte Inhalte
152 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Getthat
-
Na direkt in einer Oberfläche (z.B. Perfmon) alle relevanten Größen abgreifen, die man dann direkt im Blick hat, als sich umständlich durch die Admin Oberfläche zu klickern. Meiner Meinung nach gehört dazu auch ein Counter für die Queues, da diese schonmal vollaufen können.
-
Hallo, ist es möglich per SMNP (z.B. mit Perfmon) die einzelnen Queues eines Exchange 2003 Servers abzufragen? Wenn ja, wie würden die Leistungsindikatoren dafür heißen? Ich konnte leider nichts entsprechendes finden. Danke für eure Hilfe.
-
Hallo zusammen. Folgende Situation: Wir haben zwei PC Modellreihen die beinahe identisch sind. Lediglich die Netzwerkkarten unterscheidet sich. Es wäre eine ziemliche Verschwendung für beide Modellreihen je ein einzelnes Image einzubinden. Deshalb habe ich versucht über die üblichen Wege "\Drivers\net;" usw die Treiber auseinander zu halten. Ich habe aber festgestellt das beide Netzwerkkarten unterschiedliche Versionen der Dateien "b57win32.cat" , "b57win32.inf" , "B57xp32.sys" im "i386" Verzeichnis erwarten. Kann ich irgendwo, vielleicht mit einem Befehl in der *.sif-Datei, konfigurieren dass es zwei Speicherorte der o.g. Dateien gibt? Danke für ein paar Tipps.
-
Klein finde ich 1-1,5 GB nicht wirklich. Bei uns haben auch Anwender Probleme die unter 1GB PST Größe sind.
-
Gar nichts. Wir haben Exchange auch im Einsatz. Aber aufgrund unserer Geschäftsform müssen wir soviele eMails aufbewahren und im ständigen Zugriff haben, dass wir auf die PST Lösung ausgewichen sind. Denn wir waren gezwungen die Postfachgröße zu limitieren.
-
Hallo ihr Zwei, - @earth: die PST Dateien sind alle soweit OK. Es muss irgendein Server Problem sein. - @scurfy: Das ist richtig, es gibt einen entsprechenden KB Eintrag von MS. Allerdings machen wir es seit einiger Zeit so und hatten früher damit nie Probleme.
-
Hallo Leute, wir haben hier ein ganz seltsames Phänomen. Kurz zur Umgebung, wir haben ein Win 2003 Active Passive File Cluster. Auf diesem werden dieverse Netzlaufwerke zur Verfügung gestellt. Unter anderem auch die Home-Laufwerke unserer AD User. Diese werden mittels Logonscript eingebunden. Soweit so gut. Um nun der täglichen Flut von eMails her zu werden, haben wir damit begonnen in Outlook separate PST Dateien anzulegen und diese den Anwendern in ihremen jeweiligen Home-Laufwerke, sozusagen als eMail Ablage, zur Verfügung zu stellen. Nun haben wir das Problem, dass es mehrmals am Tag, zu unterschiedlichen Zeiten und bei unterschiedlchen Personen vorkommt, dass Outlook den Zugriff auf die PST Datei verweigert. Das Spielchen dauert so ca. 10 Minuten, danach funktioniert der Zugriff wieder. (Fehlermeldung: z.B.: "Outlook kann die angegebene Ordnermenge nicht Öffnen", oder auch ähnliches). Nun logge ich schon mittels Perfmon den Memory Wert "pages/sec" auf unserem File Cluster. Dieser schlägt zwar öfters mal recht deutlich aus, jedoch nicht zur selben Zeit in der die Probleme auftreten. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee wie man die Ursache feststellen kann.
-
Endlich ist es geschafft. Die 291er ist bestanden. Ich danke allen die mir dabei geholfen haben und meine zahlreichen Fragen beantworteten. Inhalt war alles Querbeet. Viel DNS und DHCP, wenig IPSEC/VPN, etwas SUS/WSUS. Insgesamt 40 Fragen inkl. 3 der bekannten Simus (MX Einträge, AD Deligierung, RAS Richtlinie/Statische Route), angeblich auch einige Beta-Fragen.
-
Perfmon Farbliche Hinterlegung
Getthat antwortete auf ein Thema von Getthat in: Windows Server Forum
danke -
Perfmon Farbliche Hinterlegung
Getthat antwortete auf ein Thema von Getthat in: Windows Server Forum
Da sich keiner meldet, geht das wohl nicht?!? -
Ja, mit der Integration von passenden Netzwerktreibern in ein Ris Image habe ich mir auch schon einige Stunden um die Ohren geschlagen. Wenn er nach Auswahl des Images meldet, dass er nicht die passenden Treiber hat, sind meistens die Inf Dateien im System32 Ordner (ich glaube das war $1) nicht in Ordnung. Diese Treiber Infos werden beim aller ersten "betanken" vom Ris hinzugezogen. Soviel ich weiss werden erst bei der eigentlichen Geräteinstallation, innerhalb des Setup Prozesses, die Treiber aus dem von dir in der *.sif Datei angegebenem Treiber-Verzeichnis genommen. Ich würde mich nicht nur auf die Treiber von der CD verlassen. Ich bin letztens fast verzweifelt, als ich versucht habe, ein Image für einen Fujitsu Siemens Rechner zu basteln. Es ist mir mit den Treibern der CD und allen Treibern, die mir auf der FSC Seite vorgeschlagen wurden nicht gelungen. Erst der Mitarbeiter vom FSC Support meinte, dass es für RIS spezielle Treiber gibt, die so nicht zu kriegen sind. Er schickte sie mir zu, und gleich beim 1. Versuch hat es geklappt. Wenn du die Treiber also richtig ins System32 eingebunden hast und es klappt trotzdem nicht, frage mal beim Asus Support nach neuen RIS Treibern für deine Onboard Karte. Manchmal hilft auch ein Blick auf die HP des Chipherstellers (z.B. Intel). Achja, da fällt mir noch was ein... wenn denn gar nichts funktioniert gibt es für RIS auf Windows Server 2003 einen Patch der genau dieses Phänomen beschreibt. Musst mal bei Technet, etc danach suchen.
-
Hallo, Habe mit mit dem Perfmon eine schöne Übersicht über einige Leistungsdaten erstellt. Ist es möglich einzelne Werte farblich hinterlegen zu lassen wenn ein Wert über oder unterschritten wird? Hab gesucht aber nix gefunden. Zumindest nicht in dem Perfmon, der bei WinXP dabei ist. Oder gibt es für sowas eine aktualisierte Version?
-
Exchange 2003 und die Postfachgröße im Urlaub
Getthat antwortete auf ein Thema von Getthat in: MS Exchange Forum
danke -
Exchange 2003 und die Postfachgröße im Urlaub
Getthat hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo. Wir haben Exchange 2003 im Einsatz und streng größenlimitierte Postfächer. Da bei uns immerviele Kollegen im Urlaub sind, werden e-Mails an den Kollegen der die Vertretung übernimmt weitergeleitet. Das Problem ist nur, dass dadurch das Postfach volläuft, denn selbst wenn man die Mails per (Abwesenheitsassistent-) Regel löscht, landen sie im "gelöschten Objekte" Ordner. Ein dauerhaftes Löschen ohne Umweg über gelöschte Objekte lässt der Exchange Server leider mit dem Abwesenheitsassistent nicht zu. Das Problem müssten doch viele Firmen mit limitierten Postfächern haben. Hat jemand ein paar Ideen? -
Genau! Die Frage ist nur wie ich diese Abfrage mit dem Gruppennamen (s.o) verknüpfen kann.
-
Wie kann ich das in die Abfrage einbauen? Bin erst angefangen mich mit Abfragen zu beschäftigen.
-
Hallo, hoffe ihr könnt mir bei einer kleinen Active Directory Abfrage helfen. Ich benötige eine Ausgabe der Description Felder aller Workstations die Mitglied in der OU=Powerpoint im Container=Gruppen sind. Die Abfrage welche Rechner mitglied der Gruppe sind, ist ja noch leicht, aber wie gebe ich dann die Description Felder aus? Danke für die Hilfe
-
Hallo, wenn bei uns, Userkonten angelegt werden, müssen neben den eigentlichen Anlegen im AD noch zwei Profilpfade (Terminal Server Profil, Profil) angepasst werden und für jeden Account diverse Ordner angelegt und verrechtet werden. Dieses ist mitunter recht zeitintensiv. Leider kenne ich mich so gut wie gar nicht mit Scripten aus. Gibt es eine Möglichkeit so etwas zu realisieren so dass es auch als scriptlaie verständlich ist?
-
70-290 bestanden. Trotzdem Fragen
Getthat antwortete auf ein Thema von Lord-Schaschlik in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Also, ich denke ich weiß welche Aufgabe du meinst. Das war bei mir aber glaube ich eine Simu. Wenn du einer Gruppe die Rechte für Besitz übernehmen erteilen willst, braucht diese "Vollzugriff" auf NTFS Ebene. Nur dann kann der Besitz auch übernommen werden. Zu dieser Sache mit der "Jeder" Berechtigung, ja da war ich mir auch nicht 100%ig sicher, aber ich denke da ja nur die angegebenen Gruppen Zugriff haben sollen, ist dies auch korrekt. Zumindest wurden mir nicht großartig Punkte abgezogen, denke ich. -
Mal ne Frage wegen den 290er Simulationen...
Getthat antwortete auf ein Thema von killerloop666 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Die wiederum kamen bei mir gar nicht dran. -
70-290 bestanden. Trotzdem Fragen
Getthat antwortete auf ein Thema von Lord-Schaschlik in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Der genaue Fragentext wäre hilfreich um dir eine genaue Antwort zu geben. Im Prinzip ist es oft so dass in den Fragestellungen oft nur ein Wort über die Antwort entscheidet und vieles drum rum sind Füllinformationen. Tipp: Die Fragen immer ganz genau durchlesen und die Kerninformation rausholen. Manchmal sind in den Antworten auch nur die ersten Schritte zur Problemlösung vorgegeben. -
Wenn das nicht der Hotte ist ;) Wie klein die Welt doch ist. Naja, leider kann ich dir nichts qualitatives auf deine Frage antworten ;)
-
Mal ne Frage wegen den 290er Simulationen...
Getthat antwortete auf ein Thema von killerloop666 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das hört sich doch stark nach 70-291 an, auf die ich mich gerade vorbereite. In der 70-290 kamen bei mir 5 Simus dran. In denen ging es eigentlich immer um Freigaben einrichten, Benutzer und Gruppen Berechtigungen einrichten. Etwas an AD Objekten einstellen. Viel Glück! -
70-294 passed !
Getthat antwortete auf ein Thema von ziggyonline in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Graz zum gutem Ergebnis -
Es ist geschafft.... Die 70-290 mit 957 Punkten bestanden. Vielen Dank an alle die mir hilfreiche Tipps gegeben haben :)