Jump to content

Getthat

Members
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Getthat

  1. Ich danke
  2. In welche Datei/en speichert XP die Registry ab? Sind die Verschlüsselt, oder kommt man da so ran?
  3. Als Administrator wird eine *.reg Datei ausgeführt. Diese Datei macht nichts anderes als einen einzigen Wert ändern. Allerdings ist dieser scheinbar von Windows im Zugriff.
  4. Hi Folks, ich möchte einen Registryschlüssel in die Regdatenbank importieren. Leider ist der zu importierende Schlüssel in Benutzung. Auch im abgesicherten Modus kann ich ihn nicht importieren. ("...Einige Schlüssel sind vom System oder anderen Prozessen geöffnet"). Gibt es eine Möglichkeit wie ich den Registrywert irgendwie ändern kann?
  5. Schon probiert, funktioniert aber leider nicht.
  6. Nein, wir haben uns falsch verstanden. Die User klicken & öffnen eine *.doc Datei. Diese Datei wurde aber einst vor x-monaten aus einer Vorlage (*.dot) erstellt. Seltsamerweise kommt bei mir die Abfrage nicht wenn ich die Datei mit meinem Rechner speichere. (Word 2000 sp3). Die betreff. User haben auch Word 2000 und 2003. Ist bestimmt nur eine Einstellungssache....
  7. Hallo, bin nicht sicher ob es das korrekte Forum ist, aber hoffe es gibt dennoch Hilfe. Ein Anwender hat seiner Zeit Duzende Word Dokumente aus einer Vorlage (xx.dot) erstellt. Nun haben wir das Problem, dass immer wenn ein Anwender eines dieser Dokumente bearbeitet (z.B. Dokument1.doc), Word nach dem Schließen immer 2x abfragt "Möchten Sie die Änderungen in xx.dot speichern?". Das ist sehr lästig. Gibt es eine Möglichkeit das zu unterbinden? Ich habe gelesen dass man dies in der *.dot Datei als Makro speichern kann, aber das bringt ja auch nicht viel, da die Dokumente ja bereits bestehen und nicht mehr aus der Vorlage erstellt werden. Oder doch?
  8. thx a lot
  9. Hallo! Ich suche sehr häufig im Netz nach Dateien, wobei ich dann nur nach einem Textabschnitt in der Datei suche (Suche in Dateien). Unter W2K und NT funktionierte das immer einwandfrei. Unter XP klappt es nicht mehr, zumindest wenn man auf einem Netzwerklaufwerk sucht! Gibt es da einen Fix oder Trick?
  10. Bs kann ich z.Z. nicht neu drüber machen weil der PC ständig in Benutzung ist. Was meinst du mit Hardware testen? Alle Geräte funktionieren einwandfrei, keine Konflikte, o.ä.
  11. Hallo! Langsam weiss ich auch nicht mehr weiter, habe hier einen Win 2000 prof Rechner stehen für eine Entwicklungsumgebung. Seit einigen Wochen spinnt er ganz schön rum. Klickt man z.B. auf eine Funktion (z.B. in Outlook eine Email an) oder startet man Word dann hängt das System ca 8 Sekunden ohne erkennbare Aktivität, bis die gewünschte Aktion ausgeführt wird. Habe schon alle SPs und Updates draufgehauen die ich finden konnte, aber das Problem besteht weiterhin. Weiss jemand Rat?
  12. Macht euch nicht die Mühe leute. Schaut auf´s Datum. Es hat sich längst erledigt.
  13. Das ist doch kein VBS - Code, oder??
  14. In welcher Hilfe? Habe das einfach so in den Editor abgetippt.
  15. Welche denn? Bin nicht so der VB Profi
  16. Hallo! Ich habe ein VB-Script gebastelt dass sich per Telnet auf einen Rechner einwählt und dort Befehle absetzt. Nun habe ich aber das Problem dass wenn ich mit der SendKeys Methode Tastatureingaben simuliere, diese ins aktive Fenster geschrieben werden. Wenn ich also einen Editor oder ein anderes Programm zusätzlich offen habe, werden diese Befehle dort hinein geschrieben und nicht in die eigentliche Telnet-Konsole. Gibt es dafür Abhilfe?
  17. Getthat

    IE Fehler?

    bingo thx
  18. Getthat

    IE Fehler?

    Neueste Version.
  19. Getthat

    IE Fehler?

    Beim Aufruf von http://www.n28.de bekomme ich mit dem IE 6, SP1 folgenden Fehler präsentiert: _____________ Microsoft OLE DB Provider for SQL Server Fehler "80040e14' Falsche Syntax in der Nähe des and-Schlüsselwortes. /default2.asp, line 65 ______________ Woran kann das liegen?
  20. In einer ADS holen sich die Win Clienents ja in bestimmen Abständen ganz brav die Zeitinformation vom Server. Kann mir jemand sagen wo das geregelt ist, und vor allem wie das ganze funktioniert?
  21. Dachte das hat in einer Domäne was mit diesem Kerberos zu tun?
  22. Wenn sich ein 2k Client an einem 2k Server anmeldet, bekommt er ja die Zeit geliefert. Bzw. holt sich diese in gewissen abständen. Über welches Protokoll wird das realisiert?
  23. Das ist grundsätzlich richtig. Haben sie auch immer brav gemacht. Nur seitdem ich den NTP Dienst laufen habe, mucken sie rum.
  24. Der witz ist das der alle 3-5 minuten die zeit synchronisieren soll. Da ist es mit einem anmeldescript leider nicht getan. Das läuft auch normalerweise ganz gut, aber seit dem ich einen NTP Dienst installiert hab (damit meine Unix kiste auch die zeit synchronisiert) wollen die WinClienents nicht mehr so richtig.
×
×
  • Neu erstellen...