Hallo,
ich schildere mein Vorgehen nochmal im Detail:
Ich möchte, von zuhause (Win 98) übers Internet, Programme bedienen, die in der Firma auf einem Server installiert sind.
A. Es funktioniert mit ISDN:
1. Ich melde mich im Internet an (Call by Call)
2. Ich stelle eine DFÜ-Netzwerkverbindung her (VPN-Server:
Hostname = firmenname.dyndns.org; Verbinden über Microsoft VPN Adapter)
3. Ich wähle Remotedesktopverbindung (mstc.exe) an:
Es wird das Login-Fenster des Firmenservers ( MS Windows 2000) auf meinen Bildschirm aufgebaut. Ich kann mich einloggen und die Programme starten.
B. Aus Kostengründen möchte ich aber mit einer T-DSL Flatrate arbeiten:
1. Ich melde mich im Internet an (1&1)
2. Ich stelle die DFÜ-Netzwerkverbindung wo oben beschrieben her
3. Ich wähle Remotedesktopverbindung an und erhalte die Fehlermeldung:
Der Client konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen:
1. Remoteverbindungen sind auf dem Remotecomputer nicht aktiviert
2. Maximale Anzahle ... wurde überschritten
3. Bei der Verbindungsherstellung ist ein Netzwerkfehler aufgetreten.
Ich muss dazu sagen, dass der Erstversuch - ohne besondere Einstellungen - funktioniert hat. Nach ein paar Minuten hing das System allerdings. Zwei, drei weitere Versuche endeten mit einem schwarzen Bildschirm. Danach wurden alle Versuche mit oben genannter Fehlermeldung abgebrochen.
MFG