
Jürgen2
Members-
Gesamte Inhalte
237 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Jürgen2
-
Hallo Finanzamt, es soll halt so sein, ist für ein InternetCafe! Die Drucker sollen einen selbst definierten Namen haben! Man soll zusätlich auch nicht den Netzwerkpfad sehen können!
-
Hallo, 2 Drucker sind direkt am PC angeschlossen [LPT2 wurde nachgeüstet] und installiert! Drucker NR. 1 ist am LPT1 Drucker-Nr. 2 ist am LPT2 Zusatzlich möchte ich zusätzlich 2 Netzwerkdrucker per "net use" installieren bzw. zuweisen z.B net use lpt3 \\Server\Drucker /persistent:Yes Dann gehe ich hin über start -> einstellung -> drucker -> drucker hinzufügen Erstelle eine Neuen Anschluss mit der Bezeichnung LPT3: und installiere dann die entsprechenden Druckertreiber und starte den Rechner neu! Leider druckt er nicht! Was muss geändert werden, wenn ich zusätzlich zu meinen 2 schon vorhandenen lokalen Drucker noch 2 Netzwerkdrucker haben möchte???
-
Netzwerkinstallation Win2k
Jürgen2 antwortete auf ein Thema von Jürgen2 in: Windows Forum — LAN & WAN
ups bitte löschen -
Netzwerkinstallation Win2k
Jürgen2 antwortete auf ein Thema von Jürgen2 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo grizzly999, erstmal danke für deine Hilfe. Noch eine Frage, Wie muss ich denn jetzt die Antwortdatei benennen? Als "winnt.sif" oder Als "unattend.txt " ???? -
Netzwerkinstallation Win2k
Jürgen2 antwortete auf ein Thema von Jürgen2 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo grizzly999, Sorry war ein Fehler von mir: Es liegt alles auf dem Laufwerk"X" Also: X:\I386\Winnt.exe Die Winnt.sif liegt ebenfallsim Ordner "I386" -
Netzwerkinstallation Win2k
Jürgen2 antwortete auf ein Thema von Jürgen2 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo frankb er sagt, das die datei unter dos nicht ausführbar ist -
Netzwerkinstallation Win2k
Jürgen2 antwortete auf ein Thema von Jürgen2 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo lefg , ein Windows2000 Server SP4 -
Hallo, möchte Windows 2000 über Netzwerk installieren. Habe mir eine entsprechende Dsikette erstellt was auch hervoragend klappt. Auf dem Server ist eine Ordner freigegeben, wo der Ordner I386 von der Windows CD kopiert wurde. Gleichzeitig ist dort meine erstellte "winnt.sif" reinkopiert. Der Freigabenamen auf dem Server lautet: "infs" Ich starte von der Diskette mit Netzwerkuntstützung und erstelle mittels Net Use ein Netzlaufwerk: net use z: \\server\infs Das Laufwerk wurde erfolgreich erstellt. So nun gebe ich folgendes ein: x:\i386\winnt.exe /u:x:\i386\winnt.sif Dannach kommt leider eine Fehlermeldung mit verschieden Parametern wie z.B /udf: Kennung[, UDF-Datei] Die gleiche Geschichte, als wenn ich Z:\i386\winnt.exe /? eingebe Was ist falsch?
-
Eine BS-Installtion für mehrere Rechner
Jürgen2 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, mein Freund betreibt ein Internetcafe und wir möchten am Wochenende alle Rechner von Windows 2000 auf Windows XP Professional umstellen. Somit soll ein PC komplett installiert und konfiguriert dann ein Image gezogen werden. Habe es mal probiert, es klappt aber sehr beschränkt mit Problemen. z.B. aus dem USER "Internet" wurde Internet.Platz13 usw. Wie kann ich am besten vorgehen? Wer kennt sich aus? -
Hallo Lumpy, der VPN-Server (Windows 2000 Server mit SP4) hat folgende Adressaten: IP-Adresse: 192.168.0.100 Subnet: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.0.1 Der Server ist an einem Router angeschlossen, (DSL 3000) dieser hat folgende Daten: IP-Adresse: 192.168.0.1 Subnet: 255.255.255.0 Der Client an dem anderen Standort ist mit Windows 2000 SP4 bestückt und ist ebenfalls an einem Router (DSL 3000) angeschlossen: Der Win2k Rechner hat (Client) IP-Adresse: 192.168.0.100 Subnet: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.0.1 Der Router: IP-Adresse: 192.168.0.1 Subnet: 255.255.255.0 Wie gesagt, eine VPN-Verbindung geht sehr schnell und zügich. Kann aber keine interne Verbindung aufgeben. Der VPN-Server teilt der VPN-Verbindung nach meinen Einstellungen die IP: 192.168.0.7 zu. Kann aber diesen nicht anpingen geschweige darauf zugreifen! Für deine Hilfe bin ich dir sehr dankbar! Mfg. Jürgen
-
Hallo Lumpy, was muss ich denn da eintragen? Wäre schön wenn du Antworten würdest. Wenn ich den Server interne anpinge z.B. 192.168.0.106 =Zeitüberschreitung Über 217...... geht es einwandfrei zumindest das anpingen
-
Hallo, ja, das habe ich auch schon versucht, aber das selbe. Habe testweise die Firewall auf beiden Seiten deaktiviert. Das gleiche Problem wie bisher. Schade wäre einfach zu schön gewesen! Dennoch danke für eure Hilfe! Mfg.
-
Hallo, erstmal danke für eure schnelle Hilfe! Habe jetzt eine VPN-Verbindung hergestellt, der Verbindungsaufbau (DSL 3000 auf beiden Seiten) war sehr schnell. So das nächste Problem: Wenn ich ein Netzlaufwerk verbinden möchte, so kommt folgende Fehlermeldung: Der Netwerkpfad \\217.95.240.284\Data wurde nicht gefunden! Auf dem Server und den Client bin ich als Administrator und dem gleichen Passwort angemeldet! Wer kennt sich aus?
-
Hallo, ich möchte eine VPN-Verbindung über einen entfernten Windows 2000 Server der über ein Router (DSL mit fester IP) online ist herstellen. Das Problem beim Server liegt erstmal wenn ich auf =>Neue Verbindung erstellen =>Eingehende Verbindung akzeptieren =>Geräte für eingehende Verbindungen gehe sehe ich nur Parallelanschluss (direkt) (LPT1) Normalerweise müßte ich doch die Netzerkkarte auswählen können? oder? Muß ich etwas nachinstallieren? Der Server selbst hat die IP 192.168.0.100 und der Router 192.168.01 Wer kennt sich aus?
-
Hallo, ich habe ein OnStreamer ADR 2.60 ide geschenkt bekommen und möchte diesen in Windows 2000 Server nutzen. Nachdem Einbau habe ich die entsprechenden Treiber installiert und den PC neu gestartet. Der Treiber wurde korrekt eingebunden. Wenn ich jetzt das Sicherungsprogramm von Windows startet meldet er " Es stehen keine Medien diesen Typs zur Verfügung, die nicht schon verwendet wurden. Fügen Sie nicht verwendete Medien hinzu oder klicken Sie auf abbrechen, um einen anderen Typ auszuwählen." Hatte test alle 3 Typen ausgewählt, aber immer die gleiche Fehlermeldung! Wer kennt sich aus?
-
Hallo, ich weiss das so etwas hier nicht rein gehört, aber vielleicht kennt sich einer von euch aus? Habe für einen Bekannten, der ein Internetcafe hat, 2 Intel XEON Prozessoren 2,8 GHZ mit 533 MHZ (Box) bestellt, die heute eingetroffen ist. In der Verpackung ist die CPU und ein passender Kupferkühler! Haben oder brauchen die gar kein Lüfter ??? Habe extra in "Box" bestellt! Kann ich die CPU´S ohne Lüfter auf das Motherboard setzen? Wer kennt sich aus?
-
Hallo, habe in meinem Windows 2000 Server ein internes Zip-Laufwerk. Bei einem Blick im Ereignisprotokoll steht folgendes mehrfach: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: Disk Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 32 Datum: 26.06.2004 Zeit: 20:10:48 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: Rechner Beschreibung: Der Treiber hat festgestellt, dass auf Gerät \Device\Harddisk0\DR0 der Schreibcache aktiviert ist. Die Daten könnten beschädigt werden. Daten: 0000: 0f 00 04 00 01 00 62 00 ......b. 0008: 00 00 00 00 20 00 04 80 .... ..? 0010: 01 00 00 00 10 00 00 c0 .......À 0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0028: 00 00 00 00 .... Wie kann ich dieses Fehler beseitigen?
-
Norton Antivirus Corporate 7.5 unter Windows 2000 Server
Jürgen2 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, habe die Software Norton Antivirus Corporate 7.5 eingesetzt und möchte, das das Fenster nach einer geplanten Virenprüfung sich automatisch schließt. Leider gibt es bei dieser Version keine Möglichkeit dieses einzustellen. [Verwendetetes BS= Windows 2000 Server] Wer kennt sich aus? -
Hallo, ich habe mal eine Frage zu dem BS Windows 2000 Server: Habe die oben genannte Version auf einem Intel Celeron 2,6 GHZ mit 1,5 GB-RAM am laufen mit SP 4 und mit einem Raid SATA Controller.(2 Platten) Dieses dient eigentlich nur als Fileserver (FTP) (DSL 3 Mbit mit fester IP) Dieser Server läuft 24 Stunden am Tag und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Es nervt mich, das ich alles 2 Wochen den PC neustarten muss, da er aufeinmal sehr langsam wird. Nach einem Neustart läuft er wieder 2 Wochen einwandfrei. Wodurch ist dieses bedingt? Wie machen es zum Beispiel große Firmen? Mfg.
-
Hallo, habe einen Freund, der ein Internetcafe besitzt und dieser hatte bislang einen DSL 3000 Anschluss. Ein Windows 2000 Server hatte dieses über die Internetverbindungsfreigabe realsiert und somit war eine IP vorgegeben.=192.168.0.1 Jetzt soll ein zweiter Server am Netzwerk mit einem 2. DSL-Anschluss. Bloß dieses setzt ja ebenfalls durch die Internetverbindungsfreigabe auf die gleiche IP. Läßt diese sich ändern und das die Internetverbindungsfreigabe dennoch funktioniert? Welche Einträge muss ich ändern, wenn ein DSL-Anschluss ausfällt und die Kunden dennoch weitersurfen können. Server=1= 192.168.0.1 Server=2= 192.168.0.2 (ist nur ein Beispiel) Ist es so richtig? http://213.146.113.199/ip.gif
-
Über das Internet auf Drucker zugreifen
Jürgen2 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich habe zu Hause einen kleinen DSL-Server der 24 Std am Tag online ist. dort habe ich einen Drucker eingerichtet und freigegeben. Das verwendete Betriebssystem ist Wndows 2000 Server. Auf der Arbeit habe ich mein Laptop und einen Internetzugang und möchte Dokumente über das Internet über diesen Drucker ausdrucken. Ich richte an meinem Notebook diesen Drucker ein, indem ich z.B. folgende URL angebe: http://213.146.144.122/Deskje Aber er macht eine Fehlermeldung, das er nicht vorhanden ist! Wer kennt sich aus? Mfg. Jürgen -
Hallo, auf meinem Win2k Rechner habe ich mehrere (5) Netzlaufwerke zu einem Windows 2000 Server eingerichtet. Das Problem hierbei ist, das diese nach einer unbestimmten Zeit getrennt werden (rotes Kreuz), obwohl bei der PC an sind. Was ist zu machen?
-
Was ist in der Winnt.sif falsch?
Jürgen2 antwortete auf ein Thema von Jürgen2 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo grizzly999 ! Danke für deine Hilfe, es hat geklappt! Mfg. Jürgen -
Hallo, habe mir vor einigen Tagen ein Windows 2000 CD erstellt, wo die sogenannte "Winnt.sif" in dem Ordner I386 liegt. Das Problem hiebei ist, das beim Installieren von CD ich nicht die Möglichkeit habe die Partitionen zu löschen, da er sofort anfängt zu installieren! Welchen Parameter muss ich ändern? ;SetupMgrTag [Data] AutoPartition=1 MsDosInitiated="0" UnattendedInstall="Yes" [unattended] UnattendMode=FullUnattended OemPreinstall=Yes TargetPath=WINNT Filesystem=Convert65NTFS OemSkipEula=Yes DriverSigningPolicy = Ignore OemPnPDriversPath = Driver; [GuiUnattended] AdminPassword=test AutoLogon=Yes AutoLogonCount=1 ProgramFilesDir=Programme OEMSkipRegional=1 TimeZone=110 OemSkipWelcome=1 [userData] FullName="." OrgName="." ComputerName=RECHNER [Display] BitsPerPel=8 Xresolution=640 YResolution=480 Vrefresh=75 [TapiLocation] CountryCode=99 Dialing=Tone AreaCode=0000 [RegionalSettings] LanguageGroup=1 SystemLocale=00000407 UserLocale=00000407 InputLocale=0407:00000407 [branding] BrandIEUsingUnattended=Yes Home_Page=http://www.google.de [Proxy] Proxy_Enable=0 Use_Same_Proxy=1 [identification] JoinWorkgroup=Netzwerk [Networking] InstallDefaultComponents=No [NetAdapters] Adapter1=params.Adapter1 [params.Adapter1] INFID=* [NetClients] MS_MSClient=params.MS_MSClient [NetServices] MS_SERVER=params.MS_SERVER [NetProtocols] MS_TCPIP=params.MS_TCPIP [params.MS_TCPIP] DNS=No UseDomainNameDevolution=No EnableLMHosts=No AdapterSections=params.MS_TCPIP.Adapter1 [params.MS_TCPIP.Adapter1] SpecificTo=Adapter1 DHCP=No IPAddress=192.168.0.33 SubnetMask=255.255.255.0 DefaultGateway=192.168.0.1 DNSServerSearchOrder=192.168.0.1 Standardgateway=192.168.0.1 WINS=No NetBIOSOptions=1
-
Hallo grizzly999 ! Erstmal danke für deine Hilfe! Wenn ich das richtig verstanden habe müßte es so lauten: net use x:\i386\winnt.exe /u:<x:\i386\winnt.sif> Ich habe die Winnt.sif in dem Ordner I386 liegen, ist der Pfad so richtig. Aber was ich überhaupt nicht verstehe, das mit dem Netzlaufwerksbuchstaben. Wenn ich mit einer entsprechenden Diskette boote, wie soll er das Netzlaufwerk erkennen?