
ZoTTeL
Members-
Gesamte Inhalte
63 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ZoTTeL
-
Hallo Forum, ich habe 2 WindowsServer in ein MemberArray gepackt. Diese sollten via Heartbeat eine HA-Lösung bilden. Beide tauchen auch unter --> configuration --> servers auf. SRV1 hat den status OK (grünes häkchen) SRV2 zeigt einen error an (rotes kreuz) Fehlermeldung: Unable to retrieve data from : SRV2 Ok, das kann jetzt an allem möglichen liegen(Netzwerk, Fehlkonfiguration usw.) ... Ich muss zugeben ich bin nicht ganz fähig mich hier selbst mit entspr. Wissen zu versorgen(google, technet, ms usw.). Als Rechtfertigung gebe ich mal an(vllt. noch bekannt aus meinem anderen Thread), dass ich eigentlich aus dem UNIX-Umfeld komme und nur temporär mit Windows arbeiten werde. Erste Info die ich gerne hätte: "Welche Ports müssen zwischen den Maschinen geöffnet sein?" Danke und Grüße
-
Hallo Norbert, hallo Forum, die Migration des neuen Exchange ist bisher erfolgreich verlaufen. Testbenutzerkonten funktionieren und die Lasttests sind optimal verlaufen. Spätestestens nächste Woche werden nun die produktiven Konten geschwenkt. Hiermit ein grosses Danke an das Forum. Grüße, Peter
-
Ein Fallback ist ja da. Neben mir sitzen 20Jahre Mailservererfahrung ^^ Ich soll die Sache aber mal alleine durchziehen. @NorbertFe Klar sind 2 Wochen kein Maß für ein so umfangreiches Thema. Aber irgendwann muss man ja mal anfangen. Abgesehen davon ist meine Tätigkeit als "Windows-Admin" vorübergehend. Dennoch möchte ich was lernen und vorallem alles richtig machen. Gruß, zottel
-
Hallo NorbertFe, erstmal vielen Dank an Dich! Das ganz hat mir nun wirklich geholfen. Da hast Du schon recht. Ich habe zwar die letzten 2 Wochen viel Zeit+Arbeit in das Thema ADS und Exchange gesteckt, aber ich denke, sowas muss ich erstmal setzen... Ich denke Ende der Woche wird die Migration dann über die Bühne gehen. Ich gebe dann mal Feedback ;-) Grüße, zottel
-
hi, Nein da gibt's noch ein paar mehr... dann sollte das ganze nun so aussehen: 1) Vorbereitung des AD (forestprep/domainprep) 2) Installation des Exchange 3) Anlegen einer neuen StorageGroup + MailboxStore 4) "Umschiessen" der Connectoren auf dieses System 5) Anlegen von Test-Mailkonten --> abschliessende Tests 6) Lasttest: LoadSim + JetStress 7) Replizieren der Userdaten auf Abnahmesystem - MailBoxStore - Adressbuch - PublicFolders ..... usw / etc .PP Was genau heisst dieses "remove the first blabla, der Server ist so wichtig"? Ich verstehe die Brisanz dahinter noch nicht. Wenn ich ein neues Systeme aufsetze, dann teste und erst dann , wie jetzt endlich begriffen ;-) , die Daten umziehe/repliziere... Was hat das mit dem 1ten zu tun? Danke + Gruß zottel
-
Hallo, Ja natürlich, ein Fallback ist eingeplant. Es ist ja schliesslich eine Produktivumgebeung. Ja, sind sie. Um den MailboxStore zu übernehmen? Die Win2000 Maschine soll ja abgebaut werden. Hab ich die Funktion des Wizards fehlinterpretiert? UND DOCH: Ich bete! ganz wohl ist mir aufgrund meiner spährlicher Erfahrung nicht. Also den MS-Support Article verstehe ich so, dass ich im Parallelbetrieb alle relevante Daten vom 2000er-Server auf den 2003er-Server repliziere. Dort wird aber an keiner Stelle der MailBoxStore migriert?!
-
Hallo Forum, ich plane derzeit eine Migration eines Exchange. Vorab sollte ich erwähnen, dass ich eigentlich aus der Linuxschiene komme und generellen Rat suche, bevor ich die heisse Phase einleute. Das Szenario sieht wie folgt aus: Einer bestehenden Organisation sollen mehrere Win2003 Server hinzugefügt werden. Unter anderem ein Mailserver(meine Aufgabe). Das Basisbetriebssystem ist installiert und bereits der bestehenden AD-Struktur hinzugefügt. Dieses System soll einen Win2000 Server + Exchange2000 ablösen. Zunächst sollen beide Systeme parallel laufen, bevor der 2000er letztlich entfernt wird. Ich möchte mir so eine Art Leitfaden erstellen, wann ich was machen sollte. Wenn ich diesen Leitfaden habe, widme ich mich nochmal der Theorie, um dann letztendlich die Migration durchzuführen. Bisher habe ich mir das folgendermaßen ausgedacht: 1) Vorbereitung des AD (forestprep/domainprep) 2) Installation des Exchange 3) Anlegen einer neuen StorageGroup + MailboxStore 4) "Umschiessen" der Connectoren auf dieses System 5) Anlegen von Test-Mailkonten --> abschliessende Tests 6) Lasttest: LoadSim + JetStress 7) Durchführen des Migrationswizards 8) Beten das alles klappt Kann man das so stehen lassen? Was würdet ihr mir an Lektüre(links!) bzgl. dieses Themas empfehlen? Danke + Gruß zottel
-
hi lian, Danke fuer Deine Antwort. Die Dienste des Clusters sind schon im Monitoring implementiert. Es ging lediglich darum, Clusterspezifische Fehlermeldungen abzufangen. Sprich wenn eine Ip oder ein Share wegfliegt. Wenn der Dienst weg ist, ist es sowieso zu spaet. Nun ja ich habe mich die letzten Tage als Programmierer versucht und tatsaechlich ein brauchbares Perlskript hinbekommen.... Das Thema kann somit als erledigt angesehen werden. Sollte jemand aehnliche Probleme haben, PN an mich Gruss Peter
-
...wirklich keiner ne' idee?
-
Hallo Forum, ich hoffe hier habe ich einigermaßen das richtige Unterforum für meine Frage gewählt. Es geht um folgendes: Ich habe hier einen Legato Cluster der ins Monitoring aufgenommen werden soll. Generell unterstützt diese Monitoring-Umgebung aber nur Windows Cluster. Mittlerweile habe ich ein angepasstest Skript zu Verfügung, welches über die Legato Cluster Ausgaben in der CMD ein Monitoring möglich macht. Das Problem hierbei ist, dass dieser Cluster keine Executables/Skripte Namens hastatus und hares hat. Diese können als Befehle in der CMD eingegeben werden und ergeben detailierte Angaben bzgl. der Clusternodes. Darauf würde das bereits angesprochene Monitoring, durch das Skript, aufbauen Weiss jemand wie man diese Tools installiert bzw. wo ich die herbekomme(an Lizenzen wird's nicht scheitern ;-)) bei google finde ich nur Referenzen zu Büchern o.ä. Danke im Voraus Gruss Peter
-
Excel VBA-Prog. : Probelme Autofilter u. dyn. Kopfzeile
ZoTTeL hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe ein Excelsheet entworfen welches Daten importiert und via Autofilter sortiert. Zwecks Automatisierung lasse ich alle Einstellungen durch einen Makro vornehmen. Mein Problem hierbei ist die dyn. Kopfzeile. In dieser soll der Inhalt von "E2" angezeigt werden .... was auch funktioniert. Mein Problem is nun aber, dass wenn der Benutzer den Autofilter benutzt werden nur die gefilterten Daten angezeigt, die anderen sind aber wohl noch vorhanden. In "E2" steht immer dass, was zu Anfang noch drinne stand. Excel erkennt die Sortierung durch den Autofilter einfach nicht an bzw. was der Makro macht ist ja richtig. Nur ist es so das nach dem Autofilter die Daten aus ihrer jew. Zeile angezeigt werden und nicht neu eingepflegt werden. Gibt es eine Möglichkeit nach einer Sortierung auch die Nummeriung neu anlegen zu lassen? hier noch der Makro '### Dyn. Kopfzeile ### With ActiveSheet.PageSetup .LeftHeader = "&""Arial,Bold""" & "Kunde: " & Sheets("Tabelle1").Range("E2").Value End With '### Makro - Formatierung ### Selection.AutoFormat Border:=True Columns("A:E").Select Selection.AutoFormat Format:=xlRangeAutoFormatAccounting2, Number:=True, _ Font:=True, Alignment:=True, Border:=True, Pattern:=True, Width:=True '### print_pdf Macro ### Application.ActivePrinter = "Amyuni PDF Converter on LPT1:" ActiveWindow.SelectedSheets.PrintOut Copies:=1, ActivePrinter:= _ "Amyuni PDF Converter on LPT1:", Collate:=True mfg Zottel -
ja danke schonmal.... habe heute auch rausgefunden das VBA für alles was so nicht geht zu verwenden ist. im uebrigen war eben ein kollege hier. die unixer sind halt doch die besten ;-) sie haben es geschafft ein ";" einzufuegen und mein problem ist behoben. danke fuer die schnelle hilfe
-
Hallo, ich möchte ein .txt in ein .xls importieren. das .txt wird von einem unixserver generiert und hat 5 spalten. das problem liegt aber darin das excel in der 5.spalte einen weiteren delimiter erkennt und mir leider 6 spalten ausgibt. wie kann ich die spalten 5 und 6 zusammen führen, wenn schon daten enthalten sind? ich meine übrigens keine "merge cells". ein zusammenführen der daten aus 5 und 6 in eine andere spalte hilft mir auch nicht weiter.... soll heissen: aus 5 und 6 soll spalte 5, samt inhalt beider stehen. vllt. hat jemand ne idee!!! die jungs aus der linux abteilung arbeiten daran ein semikolon als delimiter in das .txt einzufuegen. jedoch ist die abfrage sehr kompliziert und ich stehe etwas unter zeitdruck. möchte mich also nicht auf deren hilfe verlassen. mfg zottel
-
Fehler bei SAP-GUI 6.20 patchlevel48 installation
ZoTTeL antwortete auf ein Thema von ZoTTeL in: Windows Forum — Allgemein
problem erledigt! dannke fuer evtl. bemuehungen -
Fehler bei SAP-GUI 6.20 patchlevel48 installation
ZoTTeL hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
im moment werden in unserer firma die SAP_GUIs aufgesoielt. bei den meisten PCs funktioniert das auch reibungslos. einige wenige lassen es jedoch nicht zu das frontend zu installieren. bei jedem versuch es auf en besagten maschinen zu installieren, bricht das install nach folgender fehlermeldung: "falsches BS(kein NT/2000/XP)" "falscher IE (5.5 oder hoeher)" "nicht genuegend speicherplatz auf C:" aber alle vorraussetzungen sind gegeben. Vielleicht kennt ja jemand dieses prob mfg ZoTTeL -
MSMediaPlayer gibt videos im zeitraffer aus
ZoTTeL antwortete auf ein Thema von ZoTTeL in: Windows Forum — Allgemein
es liegt nicht an der leistubg! -
MSMediaPlayer gibt videos im zeitraffer aus
ZoTTeL antwortete auf ein Thema von ZoTTeL in: Windows Forum — Allgemein
Der PC um den es sich handelt ist nicht meiner. Die Filme werden nicht langsam abgespielt, sondern schnell!!! Ich lade dem typ jetzt mal die Codecs runter(ueber isdn...zzzZZZzzz). wenn jemandem was einfaellt, ruhig posten -
MSMediaPlayer gibt videos im zeitraffer aus
ZoTTeL antwortete auf ein Thema von ZoTTeL in: Windows Forum — Allgemein
also ich kenne saemtliche progs und codex. der rechner um den es sich handelt ist auch nicht meiner. ausserdem wuesste ich gerne eine begruendung fuer das problem und nicht andere player die wahrscheinlich auch nicht gehen. ich danke euch fuer die schnelle hilfe, vielleicht liegt es ja echt daran das der typ keine codecs installiert hat. P.S. er meinte das waere alles mal normal gelaufen -
MSMediaPlayer gibt videos im zeitraffer aus
ZoTTeL hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Egal welche multimedia dateien abgespielt werden, es funktionierrt nicht. Egal ob wave, mp3, mpeg usw. werden nur im zeitraffer abgespielt. Auch durch oeffnen mit anderen tools(hier winamp) wird die zeitraffer wiedergabe nicht behoben. Schoen wenn da jemand was wuesste... MFG ZoTTeL -
Win2k installation auf notebook geht nicht!
ZoTTeL antwortete auf ein Thema von ZoTTeL in: Windows Forum — Allgemein
also es geht um das aktuelle medion-laptop vom aldi. das ist jetzt die 3 oder 4 cd die ich versuche. hab soeben das bios zurueckgesetzt und versuchs mal so, hat auch nichts gebracht. Ob es haengen bleibt oder die installation nicht geht kann ich nicht sagen da es einfach aufhoert zu arbeiten. so ein mist -
Win2k installation auf notebook geht nicht!
ZoTTeL hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Hab hier ein kleines problem. Die Installation von win2k geht einfach nicht. Win XP laesst sich ohne probs draufklatschen, wenn ich jedoch win2k installieren moechte bleibt das Setup bei "Setup startet win2000" stehen. Bei dem Versuch win2k ueber das gestartete Win XP zu installieren wird der Installationsmodus deaktiviert da die win-Version aelter als die bereits installierte ist. Hoffentlich kennt jemand das prob... MFG ZoTTeL -
TCP/IP Eigenschaften...explorer macht Probleme!
ZoTTeL hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hi Leutz! Ich hab ein Problem mit so nem laptop. Wenn ich die eigenschaften des TCP/IP-Protokolls oeffne kommt folgende Fehlermeldung: ein unerwarteter fehler ist aufgetreten oder explorer.exe hat fehler verursacht. im ereignisprotokoll(system) finde ich einen eintrag der quelle:E100B was wohl die Eth-Karte ist. Dort steht adapter intel® pro/100 VE Network Connection: Adapter Link Down komischerweise hab ich es eben probiert die erste fehlermeldung s.o erschien zum ersten mal und es gab keinen eintrag im protokoll dazu Waere schoen wenn das jemand kapiert mfg ZoTTeL -
explorer.exe verursacht fehler...nicht wie sonst!
ZoTTeL hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hi Leutz! Ich hab ein Problem mit so nem laptop. Wenn ich die eigenschaften des TCP/IP-Protokolls oeffne kommt folgende Fehlermeldung: ein unerwarteter fehler ist aufgetreten oder explorer.exe hat fehler verursacht. im ereignisprotokoll(system) finde ich einen eintrag der quelle:E100B was wohl die Eth-Karte ist. Dort steht adapter intel® pro/100 VE Network Connection: Adapter Link Down komischerweise hab ich es eben probiert die erste fehlermeldung s.o erschien zum ersten mal und es gab keinen eintrag im protokoll dazu Waere schoen wenn das jemand kapiert mfg ZoTTeL -
Linuxfrage bzgl. Squid & Webmin
ZoTTeL antwortete auf ein Thema von ZoTTeL in: Windows Forum — Allgemein
hi dg76 kann das am verzeichnispfad des squid bei suse liegen. im quickstart manual steht was von /usr/local/squid. vielleicht findet der webmin die dateien einfach nicht aber ich kann den pfad auch nicht aendern -
Linuxfrage bzgl. Squid & Webmin
ZoTTeL antwortete auf ein Thema von ZoTTeL in: Windows Forum — Allgemein
vielleicht ist das die einzige moeglichkeit. der download koennte ja beschaedigt gewesen sein. hab auch gerade den squid neuinstalliert. vielen dank fuer deine hilfe ich meld mich dann nochmal