Danke für die Antwort.
Ich habe bereits vor einiger Zeit dem AP testweise eine feste IP-Adresse verpasst. Das hat nichts gebracht, das Problem eher verschärft. Wenn mit dieser Konfiguration allerdings die Verbindung zwischen AP und Gateway-PC geklappt hat, konnte ich alle Netzwerk-Operationen ausführen (Internet, Zugriffe auf Ordner, Drucken). Aber, wie gesagt, es klappte selten.
Wenn ich allen Teilnehmern im Netz feste IP-Adressen gebe, dann funktionieren alle Netzwerk-Operationen, ausgenommen der Zugang zum Internet. Das ist die Crux.
Wenn man den ICS (DFÜ-Netzwerk --> Gemeinsame Nutzung usw.) aktiviert, gibt Windows dem Gateway- bzw. Router-PC die IP-Adresse 192.168.0.1, alle anderen Geräte beziehen dynamische IP-Adressen vom Gateway-PC (ohne DHCP-Server!).
Ich habe mal recherchiert, ob es einen Trick gibt, den ICS mit festen IP-Adressen bei allen Teilnehmern zu betreiben, bin aber nicht fündig geworden. Warum der ICS darauf besteht, dynamische IP-Adressen zu vergeben, weiß ich nicht.
Gruß
Christian