Jump to content

romhelfen

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von romhelfen

Newbie

Newbie (1/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo zusammen! Dies ist meine erste Anfrage und ich hoffe, der eine oder andere Experte von euch kann mir helfen. - Home LAN mit zwei PCs und einem NAT-Router (Pheenet BIG -01 /4B) nebst DSL-Zugang - Jeder Rechner mit XP u. Linux-Installation, wobei NUR unter Linux Internetzugang möglich sein SOLL/DARF PROBLEM: - XP erkennt nach Konfiguration der Netzwerkkarte den NAT-Router automatisch (und zeigt ihn auch unter Netzwerkumgebung an). - Im Kontext-Menue von "Internet-Gateway" ist die Option "Loeschen" greyed-out (auch bei Anmeldung als Administrator"). Eine "Deaktivieren"-Option gibt es auch, aber bei anklicken tut sich auch nichts. - Im NAT-Router habe ich entsprechende IP-Ranges (IP-Adressen von XP- und Linux- Installation jeweils unterschiedlich) fuer den web-Zugang gesperrt. Wenn beide Rechner unter XP gebootet sind, erfolgt m.E. kein Internetzugang (im Monitor von Internet-Gateway wird kein traffic angezeigt), ABER SOBALD ein Rechner unter Linux raus ins web geht, dann kommt der andere XP-Rechner auch raus (obwohl er das eigentlich wegen des gesperrten IP-Ranges nicht duerfte). FRAGE: Ist es moeglich, in XP das Internet-Gateway zu ENFERNEN oder zumindest dauerhaft zu DEAKTIVIEREN. Falls die XP-Boardmittel nicht ausreichen, gibt es vielleicht einen Registry-Hack oder einen anderen workaround? Vielen Dank schon im voraus !
×
×
  • Neu erstellen...