Hallo Leute,
erstmal gratulation zu diesem Forum, absolut klasse hier...
Ich habe eine "kleine" frage an euch:
Wir haben zwei Standorte, die im Moment mit einer 128er direktstandleitung untereinander verbunden sind. Im Standort 1 ist zusätzlich eine 2Mbit Leitung (Interconnect) vorhanden. Beide Standorte haben zusätzlich eine 768er ADSL Leitung ins Internet und hängen jeweils an einem ISA-Server. Die Komunikation der beiden Standorte läuft im Moment über die 128er leistung. Das ist so, wie es im Moment ist.
Jetzt ist geplant, die beiden ADSL-Anschlüsse und die 128er Leitung zu kappen. Im Standort 1 ist dann nur noch die 2 MBit Leitung. Im Standort 2 bekommen wir eine 512er Leitung (wahrscheinlich auch Interconnect). Ich habe dann also auf beiden seiten feste IP´s im Internet.
Ich will die beiden Standorte jetzt per VPN untereinander verbinden und wollte fragen, wie das mit Windows Boardmitteln funktioniert. In Standort 1 (2 Mbit) läuft bereits ein RAS-Dienst über den sich die Vertriebler ohne Probleme in Netz kommen. Wie stelle ich das jetzt am besten an, das sämtliche PC´s aus Standort 1 zum Standort 2 kommen und umgekehrt?
Wie sicher ist das Standard VPN von Microsoft eigentlich? Ist es besser, IPSec zu verwenden und wenn ja, wie tue ich dies?
Gruß Sebi