Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo. Ja, wenn er zu den Favoriten hinzugefügt wird, dann ist es möglich. Konteneinstellung -> Öffenteliche Favoritenordner downloaden. LG Günther
  2. Hallo Jing. Was Norbert meint, und womit er recht hat, ist folgende Situation. Die 1. Domain wird direkt über den SBS verwaltet. Daher MX, DNS laufen auf mail.1domain. Der Versand erfolgt über DNS. Damit ist alles klar. So, nun willst du mit der 2. Domain versenden. Hier zeigen aber MX, und DNS Einträge auf den externen Hoster. Du versendest aber über deinen Mailserver. Somit werden die meisten SPAM Filter die Mails der 2. Domain als SPAM klassifizieren, da ja über einen falschen Mailserver gesendet wird. Als einfachste Lösung bietet sich hier an, deine Faulheit zu überwinden, und dafür zu sorgen, dass auch die Einträge für die 2. Domain auf deinen SBS zeigen. Das ist kein Problem. LG Günther
  3. Hallo. zu 1) - Füge den Öffentlichen Ordner zu den Favoriten hinzu - : www.SBSPraxis.de, Favoritenordner zum Organisieren öffentlicher Order verwenden : zu 2) - kommt das wirklich so oft vor? zu 3) - das betrifft nur e-mail aktivierte Ordner. Damit kann man dann direkt aus den Kontakten eine Nachricht an diesen Ordner senden Wenn ich mir also so die "sogenannten" Problem ansehen, dann bist du mit einem Öffentlichen Order auf der weit besseren Seite als mit deiner Lösung über Freigaben ;) LG Günther
  4. Hallo Stefean. Nein, bei OWA gibt es kein VON Feld. Das SenAs Recht kann also nur in Outlook selbst benutzt werden. LG Günther
  5. Hallo. Such dir hier die Variante aus, die dir am besten passst - : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen : LG Günther
  6. Hallo. Wenn ein Exchange 2000/2003 eingesetzt wird, dann gehts damit - : www.SBSPraxis.de, Konfiguration des Postfachmanagers zum automatischen Bereinigen des Junk-E-Mail Ordner in Outlook 2003 : LG Günther
  7. Hallo. Nichts einfacher als das - : www.SBSPraxis.de, Firmenweite Kontakte in einem öffentlichen Ordner verwalten. : LG Günther
  8. Hallo. Freut mich, und danke für die Rückmeldung :) LG Günther
  9. Hallo. Gar nicht. Kontakte von freigegebenen Ordnern können nicht als Adressbuch verwendet werden. Das ist per Design so. LG Günther
  10. Hallo. Dann hast du auch bei Outlook den Cache Modus aktiviert, so wie Norbert schon nachgefragt hat. Schau einmal hier nach, da hast du auch alle notwendigen Links, die dir die restlichen Fragen beantworten - Wo sind meine neu angelegten Benutzer geblieben? | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  11. Hallo. Was wird den für SPAM Filter eingesetzt? LG Günther
  12. Hi. Systemsteuerung -> Software - Windows Small Business Server 2003 - > und weise dem Punkt Netzwerk "Neu Installieren" zu. Netzwerk beinhaltet den Assistenten zum Konfigurieren von E-Mail und Internetzugang, den POP3 Connector und den RAS Assistenten. Sollte dies nicht helfen, muss du da ran - Routing-Dienst führt Start- 20103 und Ereignisid 20103 nicht durch Meldung protokolliert wird LG Günther LG Günther
  13. Hallo. Meiner Meinung nach kannst du das nur über die Clientberechtigungen lösen. Hier dem betreffenden Mitarbeiter die Rechte geben, die er benötigt um für die anderen Mitarbeiter Berechtigunen zu setzen bzw. Mitarbeiter hinzuzufügen. LG Günther
  14. Hi. Versuche es einmal damit - Fixing a Damaged or Incorrectly Configured OWA 2003 Installation LG Günther
  15. Hi. Das kostet Arbeit Das kostet Geld Jetzt hast du die Qual der Wahl ;) LG Günther
  16. Hallo Evoco. Exchange System Manager -> Eigenschaften des gewünschten Öffentlichen Ordner -> Register Exchange Allgemein -> Button Übermittlungsoptionen -> und hier dann unter Weiterleitungsadresse die gewünschte Adresse eingeben. Die externe Adresse legst du zuvor als Kontakt an. Als kleine Hilfestellung siehe auch hier - : www.SBSPraxis.de, Permanente Weiterleitung an eine externe SMTP-Adresse : LG Günther
  17. Hallo. Aber auch nur, weil es in den Konteneinstellungen geändert wurde ;) Den gleichen Effekt hast du auch in OL 2003 genau an der gleichen Stelle wie bei OL 2000, nur heißt es hier "Speichern unter". Sie auch hier - 1. Absatz - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther
  18. Hi Johannes. Hast du schon einmal versucht ein neues Outlook Profil zu erstellen? LG Günther
  19. Hallo. Versuche einmal RAS zu deinstallieren, und dann wieder neu zu installieren. LG Günther
  20. Hallo. Hast du auch im Verzeichnis des POP3 Connector nachgesehen ( Microsoft Windows Small Business Server\Networking\POP3\Incoming Mail bzw. Failed Mail). Wenn sie auch da nicht sind, dann sind sie endgültig weg. Dieses Verhalten ist eigentlich typisch, wenn die Empfängerrichtlinien für die Domäne nicht richtig konfiguriert ist, bzw. wenn vergessen wurde, die Checkbox "Der Exchange ist für die gesamte Domain verantwortlich" zu aktivieren. LG Günther
  21. Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle. LG Günther
  22. Hallo. Wie Sunny61 schon schrieb, würde ich ein ServicePack mit derartigen Funktionsumfang nie über den WSUS ausrollen. Alleine schon weil ich mich vorher informieren würde, ob die im ReadMe File des SP beschriebenen Voraussetzungen für die Installation erfüllt sind. Versuche daher einmal die ganz normale manuelle Installation. Und vergiss nicht vorher ein Systembackup zu machen ;) LG Günther
  23. Hallo. Es gibt ja die Möglichkeit, dass man statt der einmaligen Antwort eine Regel erstellt. Die wird dann bei jedem eintreffenden Mail ausgeführt. LG Günther LG G
  24. Hallo, und herzlich willkommen an Board :) Schau einmal in diese Richtung - The Official SBS Blog : SP2 May Fail to Install If a Large Number of Updates Are Installed LG Günther
  25. Hallo. Warum? Das muss ja schließlich einen Grund haben. Wann wurde den eigentlich die letzte Exchange Sicherung mit NT-Backup und zwar wirklich mit NT-Backup (Vollbackup)?gemacht. Auf welcher Partition liegen den die Exchange Datenbanken und Exchange Transaktionslogs? LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...