-
Gesamte Inhalte
19.421 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von GuentherH
-
@Steven2007 Ein paar Anmerkungen zu deinen Ausführungen: Das ist das absolute Minimum für den SBS 2008 - noch gibt es keine Berichte, wie das System unter Last reagiert, aber aus den Mindestempfehlungen der letzten Jahre würde ich fast meinen, dass der SBS 2008 zumindest mit 8 GB ausgestattet werden sollte. Der SBS2008 ist ein 64BIT System, das setzt der Exchange 2007 voraus. Nur der mit der Premium Version mitgelieferte W2008 Server ist eine 32 BIT Version. LG Günther
-
Installieren eines zusätzlichen Server in einer Small Business 2003 Domäne.
GuentherH antwortete auf ein Thema von msdtp in: Windows Server Forum
:thumb1: -
Hallo. Muss auch nicht sein, dass dein System wirklich verseucht ist. Informiere uns doch ein wenig mehr zu deinem System: - Art des Versandes - DNS, oder Relay Host - feste oder dynamische IP Adresse usw. LG Günther
-
Installieren eines zusätzlichen Server in einer Small Business 2003 Domäne.
GuentherH antwortete auf ein Thema von msdtp in: Windows Server Forum
Hallo. Richtig, wenn man es weiß. SBSPraxis bzw. dieser Artikel auf SBSPraxis ist für Admins geschrieben, die nicht so erfahren sind und trotzdem einen Erfolg erzielen wollen. Admin, die dies nicht nötig haben, werden wahrscheinlich diesen Artikel nie zu Gesicht bekommen, und es wird trotzdem funktionieren. Und der Rest, Admins die glauben Admins zu sein, werden auch diesen Artikel nie sehen, die posten dann hier und schimpfen weil wieder einmal etwas nicht geklappt hat;) Schreib das bitte noch einmal, rinnt runter wie Honig, und stößt 3x auf :D LG Günther -
Installieren eines zusätzlichen Server in einer Small Business 2003 Domäne.
GuentherH antwortete auf ein Thema von msdtp in: Windows Server Forum
Hallo. In dem Artikel ist ja auch nichts anderes beschrieben ;) LG Günther -
Outlook Regel funktioniert nicht
GuentherH antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Forum — Allgemein
Hallo. Die automatische Weiterleitung funktioniert nur dann, wenn dies auch im Exchange erlaubt ist. ESM -> Internet-Nachrichtenformate -> Standard -> Eigenschaften -> Register Erweitert LG Günther -
öffentliche Ordner Regeln funktionieren nicht
GuentherH antwortete auf ein Thema von blob in: MS Exchange Forum
Hi. 2 Haken hat deine Lösung: - du kannst bei der Adresse nicht mit Platzhaltern arbeiten - du kannst nur weiterleiten jedoch nicht verschieben Mit einer Regel kannst du dein Problem also nicht lösen. Als Workaround kann dir anbieten: - Postfach für die Info Adresse erstellen - in Outlook dann die gewünschten Regeln erstellen und an die Öffentlichen Order weiterleiten - die Regel würde dann lauten: Nach Erhalt einer Nachricht mit bestimmten Wörtern (Domainname) in der Absenderadresse, diese umleiten an Zieladresse (Public Folder), keine weiteren Regeln anwenden. Wichtig ist in der Regel umleiten (damit wird der Header nicht geändert) und dann am Ende - keine weiteren Regeln anwenden. Diese Regel ist eine serverseitige Regel, und wird auch ausgeführt, wenn Outlook nicht gestartet ist. LG Günther -
Hi. Ich glaube bei aktuellen Artikeln gibt es nur Walk & Buy ;) LG Günther
-
Hallo Frank. Im aktuellen Ct 15/2008 sind diverse PDF-Konverter beschrieben. Da findest du sicher sehr viele Infos für dich. LG Günther
-
Hallo. Das Lesen der Hilfe hat noch nie geschadet! schtasks /query /? schtasks /query /S servername /U Benutzer /P Passwort LG Günther
-
Hallo. Schau dir einmal den CMD Befehl schtasks an. LG Günther
-
Hallo. Weil Outlook 2003 mit Word nichts zu tun hat, sondern einen eigenen Editor hat. Erst ab Office 2007 sind Teile von Word 2007 Bestandteil des OL 2007 Editor. LG Günther
-
Hallo. mit Boardmitteln geht das nicht, aber es gibt einige 3rd Party Produkte, bei denen die Benutzer selbst ihre Kontaktdaten bearbeiten können, und auch ein Bild einfügen können. LG Günther
-
Hi. Überprüfe doch einmal die DB mit Isinteg. Wenn es Postfächer mit mehreren derartiger E-Mails gibt, dann stimmt in dieser Richtung irgendetwas nicht. LG Günther
-
Hallo. Starte Outlook einmal mit der Option /CleanReminders . Damit sollten alle Erinnerungen gelöscht-/ und wieder neu erstellt werden. LG Günther
-
Hi. Dann lasse es bleiben. Der freie Platz (deine 6 GB) werden ja sowieso wieder aufgefüllt. Wenn es keinen anderen Grund gibt, dann ist das eigentlich Arbeit die umsonst geschieht, wei eben auch das Aufräumen eines Kinderzimmers ;) Informationstore alleine reicht. Die Brick-Level Sicherung verbraucht nur unnötig Zeit, weil sie meist elend langsam ist. Und zum RAID System. Welche Erweiterungsmöglichkeiten du da hast, hängt allein vom Kontroller ab. Und ohne das du uns mitteilst, welchen du einsetzt, wird es schwer werden, dass wir dir weiterhelfen. LG Günther
-
Hi. Richtig. Aber in deinem Fall sollte dies ja nicht nötig sein. Die DB wird dann eben um ca. 6 GB kleiner. Die Aufbewahrungsrichtlinie deaktiviert man eigentlich nur, wenn man aus irgendwelchen Gründen (z.B. 16 GB Grenze bei Exchange 2000) die Datenbank noch kleiner machen wollte. Du führst ein Restore der Datenbank über die RSG durch. Aus der RSG kannst du dann wiederum einzelne E-Mails wiederherstellen. Dass vor einer derartigen Aktion ein Backup mit deinem bevorzugten Sicherungsprogramm durchgeführt wird, ist doch selbstverständlich. Die Offline Defragmentierung arbeitet aber auch selbst mit einer temporären Datei, und erst wenn alles geklappt hat, dann wird die alte Datenbank überschrieben. Hier kannst du die Reihenfolge noch einmal genau nachlesen - Vorbereitungen zur Offline Defragmentierung einer Exchange (2000, 2003) Datenbank | Blog SBSPraxis.de LG Günther
-
Exchange-Postfächer in Deutsch und Englisch
GuentherH antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. a) der korrekte Aufruf heißt outlook.exe /resetfoldernames b) für den Exchange ist der Administrator ein Benutzer wie jeder andere. Wenn dann mußt du dem Administrator Vollzugriff auf das Postfach geben c) Und genau dieser hat als erstes auf das Postfach zugegriffen. Und damit werden die Ordner auch in engl. dargestellt. LG Günther -
Hi. Ich weiß nicht, funktioniert bei dir die Boardsuche nicht? - Hier ist eigentlich alles schön beschrieben - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/umzug-sbs-server2003-neue-hardware-112842.html LG Günther
-
Raid1 mitteilung das Platte defekt ist.
GuentherH antwortete auf ein Thema von bladeXP in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Wenn die Programm auch direkt keine E-Mails verschicken können, so schreiben sie meiner Meinung nach alle einen Event-ID in die Ereignisanzeige. Und das sollte doch eigentlichen reichen um dann mit einem zusätzlichen Programm eine E-Mail auszulösen - Hier wird z.B. ein derartigen Warnsystem beschrieben - Windows Server How-To Guides: Laufende Wartung eines Microsoft Exchange 2000/2003 Servers - ServerHowTo.de Man sollte auch als Admin etwas Phantasie haben, es wird nicht immer alles fix und fertig vorgekaut ;) LG Günther -
raid1 manager mit überwachung
GuentherH antwortete auf ein Thema von bladeXP in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Was soll das, warum machst du neuerlich einen Beitrag auf? Hier geht es weiter - http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/raid1-mitteilung-platte-defekt-137341.html Off-Topic:ok, der Boardmelder war schneller :D Günther -
Hi. Mein persönlicher Favorit: "Den neuen SBS in die Domäne stecken, und alle Daten vom alten SBS auf den neuen transferieren" Ist zwar die meiste Arbeit, aber du hast dann einen neuen sauberen Server. Zudem hat dieses Verfahren den Vorteil, das eventuelle Fehler im AD usw. aufgedeckt werden. LG Günther
-
Konten auf Terminalserver automatisch hinzufügen
GuentherH antwortete auf ein Thema von sting3r in: MS Exchange Forum
Hi. Hier einer der Beiträge, die dir helfen sollten - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-outlook-installation-38305.html LG Günther -
SP3 Fehler lässt sich nicht Installieren
GuentherH antwortete auf ein Thema von Maddy in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Mehr als dir zu sagen, du sollst den KB Artikel Q327101 durchlesen, bzw. abarbeiten können wir auch nicht. LG Günther -
Hi. Geposteten Suchbegriff in Boardsuche eingeben, und Beiträge durchlesen. LG Günther