Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo. Schau einmal auf DocOutlook.de - Peter Raddatz - vielleicht wirst du auf dieser Seite fündig. LG Günther
  2. Hallo. Du meinst wahrscheinlich den hier - IMF Archive Manager - Home LG Günther
  3. Hallo Thomas. Schau einmal unter Outlook Extras-> Adressbuch -> Extras Optionen. Sind da zufällig mehrere GALs eingetragen? LG Günther
  4. Hallo. Richtig. Aber vorher überlegen ob das wirklich sinnvoll ist - - Die Outlook Abwesenheitsbenachrichtigung (OOF) und das Internet | Blog SBSPraxis.de - Tipps & Tricks zu Outlook Abwesenheitsbenachrichtigung (OOF) | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  5. Hallo. OOF - Meldungen werden wie jede Nachricht über SMTP verschickt. Ob der Empfänger der Meldung diese über SMTP zugestellt bekommt oder über POP3 oder IMAP von seinem Provider abholt ist völlig egal. LG Günther
  6. Hallo. Hast du es jetzt mit ADmodify schon probiert? LG Günther
  7. Hallo. Ist die GAL sichtbar, wenn du mit OWA auf das Postfach zugreifst? Ansonsten lösche einmal in den Konteneinstellung das Outlook Adressbuch, starte Outlook neu und füge dann das Adressbuch wieder hinzu. LG Günther
  8. Off-Topic: Ja, die Schweizer Uhren sind auch nicht mehr das was sie einmal waren :D LG Günther
  9. Hallo zusammen. Die deutsche Version des SQL Server 2008 RC0 ist hier verfügbar - Downloaddetails: SQL Server 2008 RC0 Viel Spaß beim Testen Günther
  10. Hi. Auch wenn du es anders willst, es ist so wie ich es beschrieben habe. Damit musst du dich abfinden. Benutze einfach zu diesem Thema einmal die Boardsuche, das Thema wird regelmäßig bei uns nachgefragt. LG Günther
  11. Hallo. Überprüfe einmal in den Konteneinstellungen ob das Outlook Adressbuch installiert wurde. LG Günther
  12. Hallo. Die Checkbox sagt doch eigentlich ganz genau: "Gelesen/ungelesen Informationen pro Benutzer" ;) Wenn du also die Checkbox daktivierst, dann sieht auch der einzelne User nicht, ob er die Nachricht gelesen hat oder nicht. LG Günther
  13. Hallo. Wenn der Kalender freigegeben wurde, dann kannst du natürlich mit deinen Anmeldedaten auf den freigegebenen Kalender zugreifen. LG Günther
  14. Hallo. Nein, das ist nicht richtig. Gelesen/ungelesen Informationen beziehen sich bei Öffentlichen Ordner im auf den einzelnen User und nie auf den gesamten Odner. Wenn du diese Informationen für alle Benutzer haben willst, dann ist es am einfachsten mit den Nachverfolgungskennzeichen (die bunten Fahnen) zu arbeiten. LG Günther
  15. Hallo. Helft mit bitte auf die Sprünge. Seite wann kennt W2k eine Konsolensitzung? Bisher dachte ich immer, das geht erst ab W2003. LG Günther
  16. Hallo. size ist kein gültiges SMTP Kommando Verbinde dich per Telnet 25 mit deinem Exchange und gibt dann help ein, dann erfährst du die Kommandos, die der Exchange versteht. LG Günther
  17. Hi. Ich vermute einmal, das der Fehler mit deiner verunglückten Exchange 2007 Installation zusammenhängt. Bei einem Exchange 2007 ist nämlich der RUS in der Form wie er beim 2003 vorhanden ist nicht mehr vorhanden. Siehe dazu auch - MSXFAQ.DE - Exchange RUS So wie du dein System verbockt hast, wird es verdammt schwierig werden dir über ein Forum zu helfen. Ich sehe da eigentlich nur 2 Möglichkeiten: a) einen fremden Dienstleister zu Rate ziehen b) den Exchange komplett aus dem AD zu entfernen, und wieder neu zu installieren LG Günther
  18. Hallo. Es hilft nichts, wenn du zu einem Problem einen neuen Beitrag aufmachst und noch dazu wichtige Information verschweigst. Ich verweise daher auf den ursprünglichen Beitrag, und schließen diesen. Hier geht es weiter - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/information-store-startet-135942.html#post834075 Günther
  19. Hallo. Ja die Zeitspanne gibt es, es kann bis zu 48 Stunden dauern - Wo sind meine neu angelegten Benutzer geblieben? | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  20. Hallo. Ich habe eigentlich in meinem Beitrag schon geschrieben: "W2003R2 und SBS2003R2 haben eigentlich nur den Namen und den Ressourcen-Manager gemeinsam" Alle anderen Änderungen lassen sich mit Installation der Applikation (z.B. WSUS) und Installation von Servicepacks (z.B. SP2 für Exchange) nachrüsten. Was sich in der R2 Version des SBS geändert hat, ist die Lizenzierung. So kann in einer SBS R2 Version ein zusätzlicher Exchange oder in der Premium Version ein zusätzlicher SQL Server (Workgroup Edition) installiert werden, ohne das für diese Server eigene Client CALs benötigt werden. Unterm Strich gesehen, ist der SBS R2 einfach ein Produkt der Marketing Menschen und mehr nicht. LG Günther
  21. Hallo. Warum? Reparturinstallation oder was? Und welche Fehlermeldung hast du bekommen? ID 7024 weist meist auf ein Problem mit dem Virenscanner hin. Sind die Exchange Verzeichnisse aus dem Virenscan ausgenommen? .. und sind die Fehler, die du gepostet hast, wirklich vor dem Zeitpunkt bevor du deine unglückseligen Versuche gestartet hast? LG Günther
  22. Hallo. In welchem Protokoll hast du das gesehen? LG Günther
  23. Hallo. Was du denn jetzt wirklich ursprünglich für Fehler in der Ereignisanzeige gehabt? LG Günther
  24. Hallo. Hast du ja hier selbst beschrieben. Du benutzt den Exchange als Relay Server, und somit sind musst du die Änderungen am virtuellen SMTP durchführen. Nach den Änderungen Neustart des virtuellen SMTP nicht vergessen. LG Günther
  25. Hallo. Und wie wäre es mit ein paar Informationen mit den wir etwas anfangen können? Wie z.B. mit Exchange oder ohne Exchange, gibt es überhaupt einen Mailserver usw. Günther
×
×
  • Neu erstellen...