Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo. Dann passt der KB-Artikel schon. Wo hast du denn jetzt das Problem? LG Günther
  2. Hallo. Installiere auf jeden Fall einmal dieses Update - Downloaddetails: Update für Microsoft Office Outlook 2007 (KB950219) LG Günther
  3. Hallo. ... und zudem hätte dich die Boardsuche zu diesem Link verwiesen - Sichern und Wiederherstellen von Windows Small Business Server 2003 LG Günther
  4. Hallo. POP3 hat aber nichts mit dem Exchange zu tun, und POP3 hat auch nichts mit dem Versand zu tun, sondern nur mit dem Empfang. Daher die Frage: - ist in deinem Outlook ein Exchange oder SMTP/POP3 Konto eingerichtet? - wenn ein SMTP/POP3 Konto, was ist dann bei Ausgangsserver eingetragen? LG Günther
  5. Hallo. Habe ich zwar noch nie in dieser Form getestet, sollte aber kein Problem machen. W2003R2 und SBS2003R2 haben eigentlich nur den Namen und den Ressourcen-Manager gemeinsam. Das hat aber mit der Server 2003 Version nichts zu tun. Das ist ausschließlich ein Exchange Feature Das spielt keine Rolle. Es geht hier nur um die Anzahl der physischen CPUs. LG Günther
  6. Hallo. Wie wurde den die Sortierung im Globalen Adressbuch angelegt?: Vorname Nachname Nachname Vorname Nachname, Vorname Bzw. Schau dir diesen KB-Artikel an, ab Frage 21 wird es für dich interessant - Administering the offline address book in Outlook 2003 and Outlook 2007 LG Günther
  7. Hallo. Wie wird den Outlook überhaupt verwendet. Mit oder ohne aktiviertem Cache Modus. Wenn ohne Cache Modus, warum ? LG Günther
  8. Hallo. Deaktiviere alle Netzwerkkarten, bis auf die LAN Karten und führe dann das Setup durch. Erst wenn der SBS fertig installiert ist, dann aktivierst du die Karten und führst den Assistenten für die Internetverbindung aus. LG Günther
  9. Hi. My Business -> Distribution Groups -> Firmename LG Günther
  10. Hallo. Wird schon, du musst nur die User über den Assistenten anlegen bzw. ein Template dazu verwenden. Im AD natürlich LG Günther
  11. Hallo. Hast du auf der Herstellerseite schon einmal nachgesehen? - Acronis - Hardwareunabhängige Systemwiederherstellung mit Acronis Universal Restore, Restore auf abweichende Windows Server Hardware und virtuelle Maschinen LG Günther
  12. Hallo. Bei einem Öffentlichen Ordner musst du in den Eigenschaften des Ordners -> Register Exchange - Erweitert -> die Checkbox "Nicht in Exchange Adresslisten anzeigen" deaktivieren. Und dann gilt wie für die User, wenn Outlook im Cache Modus betrieben wird, dann kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis der Ordner im Adressbuch angezeigt wird - Wo sind meine neu angelegten Benutzer geblieben? | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  13. Hallo. Nein, das spielt keine Rolle. Hast du auf dem SBS alle notwendigen Updates installiert, um VISTA Rechner in eine SBS Domäne aufzunehmen. Downloaddetails: Update für Windows Small Business Server 2003: Windows Vista- und Outlook 2007-Kompatibilität (KB 926505) Dazu gehören auch noch die Updates, die am Ende des Dokument angeführt werden. LG Günther
  14. Hi. kommt mir bekannt vor :D LG Günther
  15. Hallo. Schau einmal hier nach - Exchange 2007 SMTP Namespace Sharing and Different Relay Domain Types LG Günther
  16. Um wie viele Postfächer geht es den eigentlich? LG Günther
  17. Hallo. Bei Lösungen mit Boardmitteln sind die gesendeten Objekt immer ein Problem, da sie im Ordner Gesendete Objekte des Benutzers landen. Hier könntest du folgenden Workaround anwenden: - Bei Anworten wird im Betreff eine Kürzel z.B. "OEAW" eingefügt. - mit einer Outlookregel -> Nachricht nach dem Senden -> wenn im Betreff "OEAW" dann eine Kopie an Archiv Öffenlicher Ordner senden Ansonsten bleibt dir nur der Weg zu 3rd Party Produkten wie z.B. eMail senden von öffentlichen Adressen - MASK - Lucatec® GmbH, Bremen, Germany LG Günther
  18. Hallo. In deinem Fall würde ich mit einem Öffentlichen Ordner arbeiten, und dann die Nachrichten mit dem Nachverfolgungskennzeichen (die schönen bunten Fahnen) markieren. LG Günther
  19. Hallo. Ich würde auch sagen, dass du ein Problem mit den Empfängerrichtlinien hast. Und deswegen gleich den ganzen Exchange zu deinstallieren, wäre eine harte Prozedur ;) Schau auch einmal hier nach - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren der Empfängerrichtlinie für den SBS 2003 Exchange Server : LG Günther
  20. Hi. Jup, genau das steht in meinem geposteten Link ;) LG Günther
  21. Hallo. Die Meldung ist nicht unbegründet. Der POP3 Connector kann keine BCC Nachrichten zustellen, wenn es sich um ein globales Postfach handelt. Workaround siehe hier - Microsoft Exchange Connector for POP3 Mailboxes does not support Bcc Noch besser natürlich ein Zustellung der Nachrichten über SMTP oder einen anderen POP3 Connector (z.B. POPBeamer von DataEnter's Utilites for Microsoft Exchange ) LG Günther
  22. Hallo. Der Exchange Server zwischen SBS Standard und Premium unterscheidet sich in keinster Weise. Bis auf ganz kleine Ausnahmen (die aber beim SBS nicht zum Tragen kommen) unterscheidet sich ein SBS Exchange nicht von einem Standard Exchange. Wenn es also bei eurem Testsystem Probleme gegeben hat, dann liegt das sicherlich nicht an der Exchange Version. Wobei es natürlich für eine Hilfestellung interessant wäre die Fehlermeldungen zu wissen ;) LG Günther
  23. Hallo. Irgendwer muss sie aber freigegeben haben. Nur gibt es in der Zwischenzeit mehrere Arten der Freigabe. Findest du in OL2003/2007 in der Ordneransicht "Kontakte" LG Günther
  24. Hallo Norbert. Frage des TO in Beitrag #5 gelesen? Zur Wiederholung: "Was für Möglichkeiten habe ich um den entsprechenden PC heraus zu filtern?" Und meine Antwort darauf ist wohl eine einfache und wirksame Methode um zu verhindern, dass ein eventuell verseuchter PC selbständig Nachrichten versenden kann. LG Günther
  25. Hallo. Klar warum nicht. Nur würden dann nicht nur die NDRs emfpangen sonder auch die Nachrichten versendet. - Firewall so konfigurieren, dass ausgehend nur der Exchange Mail vesenden darf - Protokollierung am virtuellen SMTP aktivieren LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...