Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo. Nein, nicht mit dem POP3 Connector der mit dem SBS mitgeleifert wird. Ein 3rd Party Produkt wäre der POPBeamer von DataEnter's Utilites for Microsoft Exchange Dazu gibt es beim Exchange die Funktion RPC ober HTTPS Das ist die schlechteste Lösung überhaupt. RPC ober HTTPS wie scon beschrieben. LG Günther
  2. Hallo. Nein, das ist die Option /t Geht nicht. Laut deiner Beschreibung hast du einen Exchange Standard. Diese Möglichkeit geht erst in der Enterprise Version. Nunja, da hätte man sich früher Gedanken dazu machen sollen. Hätte man eine Postfachbeschränkung eingeführt und die Empfehlung eingehalten, dass auf der Festplatte auf der die Exchange Datenbanken liegen 120% der Datenbankgröße als freier Speicherplatz zur Verfügung stehen sollen, wären die Probleme gar nicht aufgetaucht. LG Günther
  3. Hallo. In VirtualPC 2007 gibt es die Funktion "Freigegebene Ordner". Damit kannst du auf die physikalische Festplatten des Host zugreifen. Lässt sich erst dann aktivieren, wenn die die VM gestartet ist. LG Günther
  4. Hallo. Nein, Mindestvoraussetzung 64 BIT / 4 GB RAM. Und diese 4 GB RAM sind wörtlich zu nehmen. ;) LG Günther
  5. Hi. Tipps sind ja schon genug vorhanden, du musst sie nur ausführen ;) Ich würde als nächsten dem Tipp von IThome nachgehen, sollte das auch nicht klappen, wirst du wohl oder übel den Prozessexplorer zur Hand nehmen müssen, auch wenn du dich dagegen sträubst ;) :) LG Günther
  6. Hallo. Das hat aber niemand so geschrieben und behauptet. Es wurde nur festgestellt, dass hier am Board nur Support geleistet wird, der legal ist. Und eine legale Umgehung der Aktivierung gibt es nun einmal nicht. F8 gibt es natürlich bei einem Server auch. Wenn das bei dir nicht funktioniert ist das ein Zeichen, das der Restore mit dem Image nicht ok ist. LG Günther
  7. Hallo. Nein, das heißt, dass er eine gültige E-Mail Adresse deiner Domäne kennt, und als Absender diese Adresse verwendet. Versendet wird nach wie vor z.B. über die gehackten Rechner die der Spammer unter seiner Kontrolle hat. Allerdings werden alle NDR die durch ungültige Adresse usw. erzeugt werden an den Absender, dessen Adresse ja gültig ist geschickt. LG Günther
  8. Hallo. Du hast das hier beschriebene Problem - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/non-delivery-reports-mails-gar-verschickt-wurden-134999.html LG Günther
  9. Hallo. Ich würde das System auf jeden Fall mit dem BPA überprüfen, um zu sehen ob irgendwelche Updates oder Patch fehlen - SBS 2003 Best Practices Analyzer | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  10. Hallo. Wurde der Ordner über die Funktion "Meine Kontakte freigeben..." freigegeben? Wenn ja, dann versuche es bei OL2003 einmal mit der Option "Freigegeben Kontakte öffnen" LG Günther
  11. Hallo. Richtig Richtig Wieder ein paar Argumente mehr, die gegen eine funktionsfähige und verlässliche Sicherung nur mit einem Image Programm sprechen. LG Günther
  12. Hallo. Die Software heißt meiner Meinung nach "Smar Team", und sollte Kollegen aus dem Automotiv Bereich nicht unbekannt sein ;) Poste uns doch einen Screenshot, wo du da beim Client den MX Eintrag machen sollst. Ich glaube nämlich, dass du da irgendwie etwas verwechselt. Ist zwar schon wieder länger her, dass ich den letzten Client eingerichtet habe, aber an einen von dir beschriebenen Punkt kann ich mich nicht erinnern. Was mich auch wundert, habt ihr den keinen Support Vertrag für die Software. Ohne Supportvertrag wird die meiner Meinung nach gar nicht verkauft. LG Günther
  13. Hallo. Das habe ich eigentlich bereits in der 1. Antwort auf deine Frage geschrieben. :confused: Günther
  14. Hallo. Was genau verstehst du unter "Exportpfad"? LG Günther
  15. Hallo. Die Empfehlungen des BPA sagen doch deutlich: tcp chimney is enabled - You should disable TCP Chimney on Windows SBS 2003 task offloading is enabled - Task Offloading is enabled and should be disabled on Windows SmaII Business Server 2003. Mache es doch so, wie es die Kollegen von MS empfehlen. Technische Infos und Hintergrundwissen liefert dir dazu die Suchmaschine deines Vertrauens ;) LG Günther
  16. Hallo. Du musst auf beiden Clients zuerst eine Erstsynchronisation mit dem Exchange machen, da bleibt dir nichts anderes übrig. Egal ob mit Modem / ISDN oder Gummischlauch. Wenn dir das zu lange dauert, dann musst du mit den Clients einmal vor Ort sein um die 1. Synchronisation durchzuführen. LG Günther
  17. Hallo. Das ist jetzt also die echte Größe, von der der Exchange Server ausgeht. Da in der STM Datei die Streaming Objekte gespeichert sind, bitte einmal deine Benutzer alle Videos, MP3s und den ganzen Schrott, der da so verschickt wird zu löschen. Oft sind diese User im ESM daran zu erkennen, das es wenige Objekte und ein großes Postfach gibt. Geh dann nach meinen Empfehlungen zur Vorbereitung der Offline Defragmentierung durch, und starte nach einigen Tagen die Offline Defragmentierung erneut. LG Günther
  18. GuentherH

    IMAP zugriff

    Hallo. Ok, ist ja schon etwas. Jetzt wissen wir, dass dein IMAP server läuft. Teste jetzt mit dem IMAP Client und Konteneinstellungen wie in meinem Post angegeben. LG Günther
  19. GuentherH

    IMAP zugriff

    Hallo. Ich will eigentlich nur wissen, ob du ein DNS Problem hast oder ein Problem mit der Anmeldung. Versuche also bitte einmal, ob du aus dem lokalen Netz auf den IMAP Server zugreifen kannst. Trage bei den Kontendaten deinen lokalen Namen oder die IP deines SBS ein, und berichte dann. Teste auch einmal mit Telnet IP_Dein_Server 143 - meldet sich bei diesem Aufruf dein IMAP Server? Alle andere bringt derzeit nichts. LG Günther
  20. GuentherH

    IMAP zugriff

    Hallo. Bei dem Provider, der deine Domäne hostet. Funktioniert es denn aus dem lokalen Netz? LG Günther
  21. Hallo. Es wird nach dem Datum der letzten Bearbeitung vorgegangen. Wenn du also Dateien in diesen Ordner kopierst, dann wird das Datum des Kopiervorganges verwendet. LG Günther
  22. Hallo. Kann sein, dass sich noch irgendwo Einträge verbergen, die auf den alten Server verweisen. Teste einmal mit einem Prozessmonitor oder mit dem Netzwerksniffer. Geholfen hat mir bei einem ähnlichen Fall auch schon TcpView von Sysinternals. Hier konnte man deutlich feststellen, dass Excel bei jedem Aufruf nach einem Rechner suchte, der nicht mehr im Netz vorhanden war. LG Günther
  23. Hallo. Freut mich, dass es wieder klappt :) Ja, guter Mann. Hat teilweise recht brauchbare Ideen ;) :) LG Günther
  24. Hallo. Teste einmal deinen SBS mit dem BPA - SBS 2003 Best Practices Analyzer | Blog SBSPraxis.de Meist meckert dieser über nicht korrekte Netzwerkeinstellungen. LG Günther
  25. GuentherH

    IMAP zugriff

    Hallo. Im lokalen Netz auf jeden Fall mit dem FQDN also z.B. dein_Server.firma.local bzw. mit dem FQDN mit dem du ihn veröffentlicht hast (z.B. imap.firma.de) LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...