Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo. Und die Daten für die Authentifizierung hast du auch beim SMTP Connector angegeben. Überprüfe auch einmal die Einstellungen im virtuellen SMTP -> Register Zugriff -> Verbindungskontrolle -> Aktiviere hier einmal den RadioButton "Alle, mit Ausnahme der Computer in der Liste unten". Starte anschließend den virtuellen SMTP neu. LG Günther
  2. Hallo. Überprüfe die Einstellung im IIS Admin, wie in Beitrag 2 beschrieben. LG Günther
  3. Hallo. Teste einmal mit Outlook Express, ob du da mit deinen Zugangsdaten (SMTP konfiguration) Nachrichten versenden kannst. LG Günther
  4. Hallo. - versendest du über DNS oder Smart Host? - welcher Virenscanner läuft am Exchange? - kannst du mit Telnet localhost 25 auf den Exchange zugreifen? LG Günther
  5. Hallo. Nein, das ist kein Problem. zu 4) Öffentliche Ordner kann man nicht verschieben, die musst du replizieren. zu 5) schau einmal - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/zugriff-exchange-system-manager-oeffentliche-ordner-moeglich-98384.html Und zum Schluß. Wenn ich mir deine Posts und Fragen ansehen, glaubst du nicht, dass es sinnvoller wäre, wenn du dir zusätzliche fremde Unterstützung holst? Das ist keine Schande, und wenn du clever bist, dann kannst du dabei eine Menge lernen. LG Günther
  6. Hallo. Hast du einen SMTP Connector wie hier beschrieben eingerichtet? - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren des SMTP-Connectors in Exchange für Verbindung zu Internetdomänen : LG Günther
  7. Hallo. Kleine Ergänzung. Die Support Tools liegen beim SBS auf der CD2 und nicht wie bei einem W2003 auf CD1. Der Grund, Platzprobleme. LG Günther
  8. Hallo. Gar nicht, diesen Modus gibt es nicht, bzw. gibt es schon. Nämlich Outlook wird beendet ;) Richtig. Chache Modus bedeutet - OST Datei. OST Datei bedeutet auch die Möglichkeit des Offline Betriebes. Wenn der Cache Modus deaktiviert ist, dann wird auch nicht auf die OST Datei zugegriffen. Wenn das Postfach nur 1 GB groß ist, und die OST Datei 2 GB groß, dann lösche die OST Datei, und erstelle eine neue. Vergiss aber nicht, bei der OST Datei auch die Größe der Öffentlichen Ordner dazuzurechnen, wenn bei diesen die Option Cache Modus aktiviert ist. Überprüfe auch, ob die OST Datei im richtigen Format erstellt wurde (Unicodemodus). Wenn das nämlich nicht der Fall ist, dann ist bei der OST bei 2 GB Schluß. Outlook -> Datei -> offline arbeiten. Aber wie gesagt, dann muss zwingend eine OST Datei vorhanden sein, ansonsten beendet sich Outlook. LG Günther
  9. Servus. Richtig, den benötigst du. LG Günther
  10. Hallo. Schau einmal hier - Wo sind meine neu angelegten Benutzer geblieben? | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  11. Hallo. Warum ? LG Günther
  12. Hallo. Löschen musst du sie nicht, und wenn dann lies dir einfach meinen Link durch. Steht alles drinnen. LG Günther
  13. @twiki Dein Hinweis beeinflußt aber nur die Erstellung des Offline Adressbuches am Server. In Outlook selbst werden aber die Änderungen aber trotzdem erst 24 Stunden nach der letzten Änderung übernommen - siehe auch - Administering the offline address book in Outlook 2003 and Outlook 2007 @MikeKeller Nein, den Donwloadintervall kannst du nicht verkürzen. Wenn es wirklich so wichtig ist, dass die User die Änderungen sofort sehen, und das AD nicht zu groß ist, dann würde ich das OAB deaktivieren. LG Günther
  14. Hallo. Es sollte doch möglich sein auch mit dem SBS eine "unattended" Installation durchzuführen. Was dabei zu beachten ist, findest du hier - BUG: Setup Manager Does Not Recognize Small Business Server 2003 as a Valid Product Würde ich dringend davon abraten. Das Setup erwartet bestimmte Dateiversionen, und kann bei einem gepatchten System sehr schnell aus dem Tritt kommen. LG Günther
  15. Hallo. Du schreibst zwar nicht welche Version du meinst, aber für Exchange 2000/2003 bist du mit diesem White Paper gut beraten - http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/handbuch-exchange-2003-disaster-recovery-39471.html LG Günther
  16. Hallo. Benutze doch bitte die Boardsuche, das Thema wurde schon sehr oft hier behandelt. z.B. - http://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/grosse-speichermenge-wurde-anwendungen-prozessen-zugewiesen-109142.html LG Günther
  17. Hi. Ich habe es noch nie auf diese Art und Weise gemacht, aber ich würde sagen, es macht durchaus Sinn die Installation mit der/den richtigen CDs zu machen. Ansonsten wirst du ständig Fehlermeldungen bekommen, weil bestimmte Dateiversionen usw. nicht passen. LG Günther
  18. Hallo. Auf der CD2 befinden sich: - \CD2\EXCHSRVR65 - Exchange Server - \CD2\EXCHSRVR65_SP1 eigentlich aussagekräftige Namen, oder?;) LG Günther
  19. Hallo. Schau dir einmal dieses Produkt an - eMail senden von öffentlichen Adressen - MASK - Lucatec® GmbH, Bremen, Germany LG Günther
  20. GuentherH

    Abwesenheitsnotiz

    Hallo. Bevor die OOF-Benachrichtigung für das Internet aktivierst, solltest du dir diese Artikel durchlesen: - Die Outlook Abwesenheitsbenachrichtigung (OOF) und das Internet | Blog SBSPraxis.de - Tipps & Tricks zu Outlook Abwesenheitsbenachrichtigung (OOF) | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  21. Hallo. 90% der Probleme mit dem POP3 Connector haben mit den Empfängerrichtlinien zu tun (das sagt auch die Boardsuche). Überprüfe deine Konfiguration einmal in dieser Richtung - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren der Empfängerrichtlinie für den SBS 2003 Exchange Server : LG Günther
  22. Hallo. Benutze dieses Tool, damit kannst du alles möglich anfangen - NK2.info Project LG Günther
  23. Hallo. Warum willst du das nicht machen? Führe es doch einfach so aus, wie hier beschrieben - : www.SBSPraxis.de, SBS 2003 - Konfiguration des Internetzugriff auf OWA (Outlook Web Access) : LG Günther
  24. Hallo. Nein, das ist generell nicht so vorgesehen. Macht ja auch durchaus Sinn, das jeder Benutzer sein eigenes Postfach und E-Mail Adresse hat. Ich kann mir nicht vorstellen, das es Sinn macht in einer Umgebung mit 100 Benutzern, dass sich diese alle mit dem gleichen Benutzernamen, dem gleichen Postfachnamen und der gleichen E-Mail Adresse anmelden bzw. senden ;) LG Günther
  25. @sessi Auch ein SBS 2003 mit R2 Technologie hat die Schema Version 30. Die Bezeichnung "R2" des SBS 2003 hat nichts mit der "R2" Bezeichnung einen Windows 2003 R2 Standard (Schema Version 31) zu tun. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...