Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo, und herzlich willkommen an Board :) Ich würde sagen, deine FAX Karte hat ein Problem mit der Gegenstelle. Kann aber natürlich auch sein, dass die Karte nicht sauber von W2003 unterstützt wird. Ich würde einmal bei dem Hersteller diesbezüglich nachfragen. LG Günther
  2. @goscho Ich glaube der TO meint damit, dass ein Benutzer die seit Outlook 2003 vorhanden Funktionen wie "Kalender freigeben usw." nutzen kann. Und nein, dazu ist mit auch keine Möglichkeit bekannt dies zu unterbinden. LG Günther
  3. Hallo. Bei Scanost weiß ich es nicht genau, da ich bei Problemen eigentlich immer die OST Datei lösche. Eine Neusynchronisation geht meist schneller, und ich weiß das wieder alles in Odnung ist. Aber einfach einmal zum Test den Cache Modus deaktivieren. Ansonsten wirst du noch lange herumrätseln, wo der Fehler liegt. LG Günther
  4. Hallo. Wurden die Public Folder nicht mehr erstellt? LG Günther
  5. Richtig. Sollte nur als Test dienen, um festzustellen ob die Offline Datei (*ost) eventuell einen Fehler hat. Wenn ja, sollte diese repariert werden (scanost.exe) oder überhaupt gelöscht, und das Postfach neu synchronisiert werden. LG Günther
  6. Hallo. Wird Outlook im Cache Modus betrieben? Wenn ja, dann deaktiviere einmal diesen. LG Günther
  7. Hallo. Ich glaube, du verwechselt das mit den meist nicht korrekt gesetzten DNS Einträgen (PTR) des Mailservers. Würde ein Filter auf den MX-Record gesetzt sein, könnte man nicht über einen Smart Host versenden, bzw. könnte man keine Priorisierung beim MX-Record durchführen. LG Günther
  8. Hallo Sonja. Hast du das notwendige Update am Server installiert? - .: Daniel Melanchthon :. : Outlook Web Access 2003 mit Windows Vista LG Günther
  9. Na dann, herzlichen Glückwunsch Herr Kollege :) LG Günther
  10. Hallo. Und genau das heißt, dass es für jeden Benutzer angezeigt wird, also nicht orderübergreifend. Eine ordnerübergreifende Anzeige, wie du sie willst, gibt es für Öffentliche Ordner nicht. Einziger Workaround, die Benutzer arbeiten mit der Nachverfolgungskennzeichnung, also mit den bunten Fahnen. LG Günther
  11. Servus. Schau einmal hier - Fixing a Damaged or Incorrectly Configured OWA 2003 Installation - Resetting OWA Folder and IIS security permissions in Exchange 2003 LG Günther
  12. Hallo. Norbert hat doch schon den passenden Link gepostet. LG Günther
  13. Servus. Bist du sicher, dass die Authentifizierung korrekt ist - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-einige-benutzer-kein-imap-moeglich-122089.html LG Günther
  14. Und du hast tatsächlich bei Extras -> Optionen -> E-Mail Optionen nachgesehen, und den Punkt "Beim Antworten und Weiterleiten" nicht gefunden ?? LG Günther
  15. Hallo. Beende bei dem betreffenden Client Outlook, lösche die *.OST Datei, und starte Outlook wieder neu. Die Offline Datei wird dabei wieder neu aufgebaut, und es sollte wieder alles klappen. LG Günther
  16. Hallo. Um die boot.ini bearbeiten zu können, starte den Server mit der Wiederherstellungskonsole, und verwende den Befehl bootcfg - Installieren der Wiederherstellungskonsole. | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  17. Servus. Klar, du installierst den neuen Server mit dem gleichen Namen wie vorher als Memberserver. Dann erst führst du das Exchange Setup aus. Die Hardware spielt keine Rolle, da der Exchange ja nur die Infos aus dem AD benötigt, und es ansonsten ja eine Neuinstallation ist. Ansonsten nur fragen, würde es mich langweilen, würde ich nicht antworten ;) LG Günther
  18. Hallo. JA JA Wird empfohlen. LG Günther
  19. Hallo. Installiere den Exchange wieder mit dem exakt gleichen Name wie vorher. Führe das Exchange Setup mit der Option /disasterrecovery aus. Du hast dann wieder einen funktionierenden Exchange mit den Daten wie vorher, natürlich mit leeren Datenbanken. Die Frage ist jetzt, ob du noch eine Möglichkeit hast, auf die Datenbanken des defekten Servers zuzugreifen. Wenn ja, dann kannst du diese der Neuinstallation unterjubeln. Wenn nein, musst du das Backup vom 15.2. verwenden und dieses restoren. LG Günther
  20. Hallo, und herzlich willkommen an Board ;) Deaktiviere einmal auf dem betreffenden Client den Outlook Cache Modus, und überprüfe, ob es dann auch noch auftritt. LG Günther
  21. Hallo. Ist noch immer dort wo es seit Outlook 2000 ist ;). Extras -> Optionen -> E-Mail Optionen. LG Günther
  22. Hallo nocheinmal. Klar, es waren beide Server R2 Versionen. Habe ich ja in meinem Beitrag geschrieben "Dann hast du aber noch nie einen W2003 R2 DC in einer W2003 Domain installiert. Denn hier wärst du vor dem gleichen Problem gestanden." Daher wenn du einen 2003 R2 DC in eine Domäne einbindest, in der nur ein 2003 Standard läuft, dann ist eine Schemaerweiterung notwendig. Rest siehe mein Beitrag vorher. LG Günther
  23. Hallo. Die Schemaerweiterung für R2 sollte kein Problem darstellen. Dass bei einer derartigen Erweiterung eine Backup durchgeführt werden sollte, versteht sich eigentlich von selbst. Benutze auch einmal die Boardsuche zu diesem Thema, da gibt es genügend Beiträge. Und auch hier Yusuf`s Directory - Blog solltest du ausreichend fündig werden. LG Günther
  24. Hallo. Hallo Dann hast du aber noch nie einen W2003 R2 DC in einer W2003 Domain installiert. Denn hier wärst du vor dem gleichen Problem gestanden. Also noch einmal 5€ zusätzlich in die Kaffeekasse, weil du einen Unschuldigen (SBS) verdächtig hast ;) LG Günther
  25. Hallo. Diesen Link habe ich diese Woche schon einmal gepostet - http://www.microsoft.com/austria/kmu/businessthemen/it-sicherheit/sicherheit/artikel/backup_restore_sbs2003.mspx LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...