Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo. Kann ohne weiteres sein, dass du diese Meldung bei einer Telnet Session erhältst. Um wirklich einigermaßen aussagekräftige Infos zu bekommen, aktiviere die Protokollierung des virtuellen SMTP, und überprüfe dann das LOG File. LG Günther
  2. Servus. Schau einmal hier - http://www.microsoft.com/austria/kmu/businessthemen/it-sicherheit/sicherheit/artikel/backup_restore_sbs2003.mspx LG Günther
  3. Hallo. Suche einmal bei Tante Google nach - D61A27C6-8F53-11D0-BFA0-00A024151983 - Schon bei den ersten Treffern werden rechte gute Lösungsansätze geboten. LG Günther
  4. Hallo. Du hast ja wohl den BPA für den SBS laufen lassen, oder? - SBS 2003 Best Practices Analyzer | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  5. Hallo. Damit klappt es auf jeden Fall bei OL 2003/2007 - NK2.info Project Hätte aber auch die Boardsuche ans Licht gefördert ;) LG Günther
  6. Hallo. Wenn du meinen Links meinst, dann habe ich doch geschrieben: "- ein Beispiel, dass du halt dementsprechend anpassen musst findest du hier " Und unter anpassen verstehe ich, dass du bei der Auswahl statt Kontakte eben Kalender auswählst. Das kann ja so schwer nicht sein, oder? :shock: LG Günther
  7. Hallo. Ich vermute einmal, dass die Fax dann über SMTP zugestellt werden. Wenn ja, dann aktiviere im virtuellen SMTP die Protokollierung, und überprüfe wieso die Annahme verweigert wird. LG Günther
  8. Hallo. Fein, dass es geklappt hat, und danke für die Rückmeldung :) LG Günther
  9. Hallo. Wieso erstellst du dir nicht einfach einen E-Mail aktivierten Öffentlichen Ordner, und schaust dir dann das mögliche Regelwerk an? LG Günther
  10. Servus. Der Absender hat ja nichts mit dem Empfängerfilter zu tun. Empfängerfilter bedeutet ja, dass keine Nachrichten angenommen werden, wenn der Empfänger nicht vorhanden ist. Von woher kommen den die Faxe. Aus dem dem LAN, oder von einem externen Anbieter? LG Günther
  11. Hallo. Ja, man kann auch für Öffentliche Ordner Regeln erstellen, allerdings nicht so umfangreich wie in Outlook selbst. LG Günther
  12. Servus. Meinst du das - : www.SBSPraxis.de, Öffentlichen Ordner als Mailbox verwenden : LG Günther
  13. Hallo. Geh mal bei Outlook in die Optionen. Hier muss es die Option "Autovervollständigen" geben. Diese Option ist zu aktivieren. LG Günther
  14. Hallo. Die Adresse ist noch im Nick-Speicher ders jeweiligen Outlook vorhanden. Hier muss sie aber manuell entfernt werden. LG Günther
  15. Hallo. Aus Sicherheitsgründen werden in Outlook 2003/2007 HTML Mails im SPAM Ordner als Text dargestellt. Ist auch gut so, so weiß der User sofort, wenn sich ein Link oder versteckter Link im Mail befindet. Abschalten kann man man (Gottseidank) diese Funktion nicht. Du kannst aber das Mail einfach in den Posteingang verschieben, dann wird es wieder als HTML-Mail dargestellt. LG Günther
  16. Hallo. Schau einmal in den Einstellungen des IIS, hier kannst du die Netzwerke konfigurieren, die zugreifen dürfen. LG Günther
  17. Hallo: Deaktiviere einmal Word als Editor, starte Outlook neu, dann sollte das "VON:" Feld vorhanden sein. Dann kannst du wieder auf Word als Editor umstellen. LG Günther
  18. Hallo. Du musst das "Send As" Recht erteilen, und auch beim Antworten das "VON" Feld verwenden, dann sollte es klappen - : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen : LG Günther
  19. Hallo. Ja, funktionieren Richtig, bei einem der beiden Server wird sich auf jeden Fall der DHCP Server beenden. Aber beschreibe uns doch genauer, was du vor hast. LG Günther
  20. Hallo. Wir Firefox80 schon sagte, es ist weder lizenzrechtlich noch technisch möglich, in der gleichen Windows Domain 2 SBS zu betreiben. Schreib uns daher bitte, genau was du machen willst. LG Günther
  21. Hallo. - solange du mit Exchange 2003 arbeitest, erstelle beruhigt einen "Öffentlichen Kalender" - Öffentliche Ordner in Exchange haben noch immer den großen Vorteil, dass sie in Zusammenarbeit mit Outlook 2003/2007 sehr einfach offline gehalten werden können - ein Beispiel, dass du halt dementsprechend anpassen musst findest du hier - : www.SBSPraxis.de, Firmenweite Kontakte in einem öffentlichen Ordner verwalten. : Ansonsten: - wenn du eine sehr große Anzahl von Öffentlichen Ordner erstellen willst, dann solltest du dir die Aussage von LukasB zu Herzen nehmen LG Günther
  22. Servus. Hast du hier schon einmal nachgesehen? - http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/zentrale-outlook-signatur-verwaltung-freeware-108743.html LG Günther
  23. Hallo. Also das würde ich einmal sagen, bringt gar nichts. OE ist ein POP3 / IMAP Client und solange mit POP3 gearbeitet wird, landen alle Nachrichten aus dem Exchange Postfach auf dem lokalen Client. Wenn Outlook 2003 auf dem Client installiert wird, dann gibt es doch die wunderschöne Importfunktion aus Outlook Express. Also Outlook installieren, Exchange Konto einrichten, Daten aus Outlook Express direkt importieren. Für alle E-Mail Adressen, die im AD Konto des Users eingetragen sind, landen die Nachrichten im Posteingang. Hier trifft weder der Exchange noch Outlook eine Unterscheidung. Du kannst allerdings mit einer Outlook-Regel die Nachrichten nach E-Mail Adressen geordnet in Ordner verschieben. LG Günther
  24. Hallo. Nein, der Server wird nicht zurückgesetzt. Geh so vor, wie hier zu einem anderen Thema beschrieben - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther
  25. Hallo. Wenn mich nicht alles täuscht, steht genau das in meinem Link ;) LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...