Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo. Nein, so geht das nicht. Ein Exchange läßt sich nur dann deinstallieren, wenn alle Postfächer bzw. E-mail aktivierten Objekt gelöscht sind. Warum willst du überhaupt den Exchange deinstallieren, bzw. warum musst du ihn neu installieren ? LG Günther
  2. Hallo. ESM -> Internet Nachrichtenformat -> Eigenschaften -> Register Erweitert -> "automatische Weiterleitungen zulassen" aktivieren. LG Günther
  3. Hallo. Die Fehlermeldung sagt doch eigentlich alles aus. Der Empfänger existiert nicht bzw. die E-Mail Adresse an die gesendet wurde ist falsch. LG Günther
  4. Hallo. Dann wirst du wohl auf die Vorteile von Oulook 2003 wohl warten müssen, bis eure EDV umstellt. LG Günther
  5. Hallo. Bist du so vorgegangen - : www.SBSPraxis.de, Permanente Weiterleitung an eine externe SMTP-Adresse : LG Günther
  6. Hi. Dann aktiviere bitte die Protokollierung des virtuellen SMTP, und schau, was sich da tut, bzw. poste den Ausschnitt aus dem LOG. LG Günther
  7. Hallo. Ok, dann verstehe ich nicht, warum als Client nicht Outlook 2003 eingesetzt wird? Mit der Exchange 2003 Client CAL hast du auch das Nutzungsrecht für Outlook 2003. Damit schlägst du mehrere Fliegen auf einen Schlag: - der Cache Modus funktioniert in OL 2003 wirklich (ist in keinster Weise mit dem Offline Ordner (OST) von Outlook XP zu vergleichen) - der Zugriff erfolgt für Aussendienstmitarbeiter über RPC over HTTPS - damit ist dann auch dein kompliziertes Konstrukt weg, und du hast eine ordentliche Lösung LG Günther
  8. Hallo. Um welche Exchange Version geht es denn überhaupt ? LG Günther
  9. Hallo. Steht aber einen Beitrag über diesem ;) LG Günther
  10. Hallo. Schau mal hier, gleiches Problem mit POP3 Connector - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/sbs-mehrere-domains-verwalten-131057.html LG Günther
  11. Hallo. Er kann aber dann nur an User mit der gleichen Domain senden, und nicht relayen. Und hier wird dann wieder der Empfängerfilter aktiv. LG Günther
  12. Hallo. Meinen Punkt 2 gelesen? LG Günther
  13. Hallo. Such dir hier dein bevorzugtes Verfahren aus - : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen : LG Günther
  14. Hallo. Versuche es ohne doppelten Backslash, also mit: Domain\Username\ExchangeAlias wobei du den ExchangeAlisas nur benötigst, wenn dieser unterschiedlich zum Usernamen ist. Bitte auch beachten, dass mit Domain\User der Prä-Windows 2000 kompatible Anmeldename gemeint ist. LG Günther
  15. Hallo. Was sagt den nslookup? LG Günther
  16. GuentherH

    MS Fax umziehen

    Hallo. Gut zu wissen. Danke für die Rückmeldung :) LG Günther
  17. Hallo, und herzlich willkommen an Board. :) Wenn du den Empfängerfilter nicht aktiviert hast, dann muss das nicht unbedingt eine Bedeutung haben. Schau dazu einmal hier nach - Verhalten der SMTP-Weiterleitung in Windows 2000, Windows XP und Exchange Server - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther
  18. Hallo. - nimm die Adresse des Benutzers einmal aus der Globalen Adressliste - vermutlich ist einmal die falsche E-Mail Adress eingegeben word, und ist jetzt in der Nickliste gespeichert LG Günther
  19. Hallo. Ich sehe dass mit dem Catchall wie Norbert. Wenn es wirklich User gibt, bei denen es Probleme mit der Schreibweise der E-Mail Adresse (z.B. Maier, Meyer usw) dann füge diesen Benutzern die falsch geschriebene E-Mail Adresse als zusätzlich Adresse hinzu. Ansonsten, ein direktes Antworten an den Absender ist nicht möglich, da der Catchall User ja die Nachricht weitergeleitet hat, und somit der neue Absender ist. LG Günther
  20. Hallo Jörg. Versuche einmal den FAX-Client auf einem Arbeitsplatz zu deinstallieren, und dann wieder neu zu installieren. Ich musste die Vorgangsweise einmal bei einer SBS-Domäne (SBS auf neuem Rechner und damit auch neuer Name) durchführen. LG Günther
  21. Hallo. Nein, das Update ist für den Server gedacht. Wo siehst du da ein Problem? LG Günther
  22. GuentherH

    ActiveSync und Spam

    Hallo. Ändere den SCL Wert am Gateway - siehe msxforum.de - MS Exchange Forum - How-To - Exchange Server 200x - Konfiguration IMF "Intelligent Message Filter" Überprüfe in Outlook einmal den SCL Wert, dann kannst du den IMF genauer konfigurieren - msxforum.de - MS Exchange Forum - How-To LG Günther
  23. Hallo. ... und warum dazu ein eigener Thread? :mad: Es gibt doch heute schon genügend Beiträge zu diesem Thema - http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/probleme-be-dyndns-org-131070.html Günther
  24. Hallo. Ihr braucht nicht Heise lesen, es gibt heute schon genügend Beiträge dazu hier am Board. Hier geht es weiter - http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/probleme-be-dyndns-org-131070.html Günther
  25. GuentherH

    Hat DynDNS ein Problem ?

    Hallo. Um nicht alles doppelt zu schreiben. Hier geht es weiter - http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/probleme-be-dyndns-org-131070.html LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...