Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo. Naja, etwas weiterlesen in dem von mir geposteten Link hätte dich dann zu diesem KB-Artikel gebracht - You cannot view or change the Read-only or the System attributes of folders in Windows Server 2003, in Windows XP, or in Windows Vista - können die Benutzer neue Dateien erstellen? - welches SP ist auf dem SBS installiert? - wurde vor kurzem ein Update auf SP2 durchgeführt - hast du schon den BAP einmal laufen lassen? - SBS 2003 Best Practices Analyzer | Blog SBSPraxis.de - wenn auf SP2 upgedatet, dann schau mal hier nach - Tipps zur Installation des Windows Server 2003 SP2 auf einem Windows 2003 Small Business Server | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  2. Hallo. - wo hat er die eingetragen ? LG Günther
  3. Hallo. Das war bei deinem System schon immer so - http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/rechte-verzeichnisse-97720.html LG Günther
  4. Hallo. Könnte dieses Problem sein - Wo sind nur meine Mails geblieben ? | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  5. Hallo. Deaktiver einmal bei OL 2007 den Cachemodus. Wenn dann die fehlenden Nachrichten angezeig werden, beende Outlook, lösche die OST Datei aus dem Profil und starte dann Outlook wieder. Es wird dann eine neue Offline Datei (OST) erzeugt, und die Synchronisiereung sollte wieder klappen. LG Günther
  6. Hallo. .. und dazu passend den PTR Resource Record nicht vergessen, wenn Ihr über DNS senden wollt. Ansonsten gibt es unweigerlich Probleme mit diversen SPAM Filtern - PTR Resource Record - Wikipedia LG Günther
  7. Hallo. Das kannst du mit dem IMF nicht. Schau dir für diesen Fall die XWALL von DataEnter's Utilites for Microsoft Exchange an. LG Günther
  8. Hallo. Gibt es nicht in Outlook Express auch eine Option, um den Ordner zu komprimieren? Register Wartung -> Jetzt bereinigen -> komprimieren. LG Günther
  9. Hallo. Der IFM zusammen mit der Empfängerfilterung ist schon stark OK. Voraussetzung ist allerdings, wie djmaker schon schreibt, dass der Empfang der Nachrichten über SMTP erfolgt. Sollte du Nachrichten über POP3 abholen, dann schaut es eher düster aus.
  10. Hallo. a) überprüfen, dass der Exchange kein offenes Relay ist (in der Default konfiguration ist er auch das nicht) b) IMF installieren c) Empfängerfilter konfigurieren Ansonsten sehe ich das so wie Dieter. Es gibt tausende Exchange Installation, die ohne FE/BE Konfiguration auskommen, und trotzdem sicher sind. LG Günther
  11. Hallo. Um die Sharepoint Services neu zu installieren - Entfernen und Installieren der Windows Small Business Server 2003 SharePoint Services-Companyweb-Website Wenn du die R2 Version hast, und den WSUS 2.0 bereits deinstalliert hast, dann reicht es das Setup für die R2 Komponenten erneut aufzurufen, und bei der Auswahl den Punkt "ich schütze mein Netzwerk selbst" zu aktivieren. Das Setup läuft dann kurz durch, und korrigiert die falschen Gruppenrichtlinien für den WSUS. Anschließen kannst du den WSUS 3.0 installieren. Beachte aber dabei das nachfolgende HowTo - Microsoft Corporation LG Günther
  12. Hallo. Den WSUS kannst du ohnen weiteres deinstallieren, die Sharepoint Services aber nicht. Das ist auch der Grund, dass auf einen SBS die Sharepoint Services auf 3.0 nicht upgedatet, sonder parallel dazu installiert werden müssen. Wenn du die R2 Version besitzt, dann darfst du allerdings den WSUS nicht über die Systemsteuerung deinstallieren, sonder über den Punkt R2 Komponenten. LG Günther
  13. Hallo. Nimm dir vor der Offline Defragmentierung diese Tipps zu Herzen - Vorbereitungen zur Offline Defragmentierung einer Exchange (2000, 2003) Datenbank | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  14. GuentherH

    zwei Domainnamen

    Hallo. Die Anbindung des Outlook Clients erfolgt nur über den FQDN des Exchange und hat nichts mit den verwalteten E-Mail Domänen zu tun. Der Exchange kann ja eine "beliebige" Anzahl von E-Mail Domänen verwalten. LG Günther
  15. Hallo. - wieso ein Doppelpost? - wieso schon wieder im falschen Forum? Hier geht es weiter - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/user-suche-130643.html
  16. @Goscho Danke für den Hinweis, da habe ich doch glatt die letzten Wörter nach VISTA überlesen ;) Du hast natürlich recht mit deiner Aussage. LG Günther
  17. GuentherH

    zwei Domainnamen

    Hallo. Schau dir im 1. geposteten Link den Absatz "Überprüfen der Richtlinie an". Im gleichen Register kannst du über hinzufügen der SMTP Adressen zusätzliche SMTP Adressen anlagen. Es wird aber nur immer die "fett" angezeigt Adresse als Hauptadress zum Versenden verwendet. Alle zusätzlichen Adressen dienen dem Empfang. LG Günther
  18. @XP-Fan ... alte Schweden schlafen nun mal länger :D LG Günther
  19. Hallo. Schau mal hier nach - Windows VISTA Fax-Konfiguration in einer SBS 2003 Umgebung. | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  20. GuentherH

    zwei Domainnamen

    Hallo, und herzlich willkommen an Board :) Für die beiden Mail-Domänen sind die Empfängerrichtlinien zuständig - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren der Empfängerrichtlinie für den SBS 2003 Exchange Server : Für das Versenden mit mehreren E-Mail Adressen kannst du dir hier ein Verfahren aussuchen - : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen : LG Günther
  21. Hallo. Du weißt aber schon was Klonen bedeutet? Würde dein Vorhaben über das Netz gehen, dann hättest du nachher am Server genausoviel Partitionen wie auf der Quellfestplatte. Also sei froh, dass du die Option nicht gefunden hast ;) Im Übrigen, ein Blick in das Handbuch hätte dir den Post erspart ;) Auszug aus dem Kapitel Klonen: "Falls Acronis True Image Echo Server für Windows beim Start des Assistenten zum Klonen von Festplatten nicht mindestens zwei Festplatten auffindet, erscheint ein entsprechender Hinweis. In diesem Fall kann das Klonen nicht ausgeführt werden" LG Günther
  22. Hallo. - ich hab ja bereits geschrieben, das es prinzipiell geht, dass du aber dann die User doppelt warten musst, dass sich die User jedesmal an Outlook anmelden müssen usw. - wenn du ketzt keine Verbindung zum Exchange bekommst, dann würde ich sagen überprüfe einmal deine DNS Einstellungen - was sagt vom Client aus ein nslookup dein_alter_Exchange bzw. nslookup IP_dein_alter_Exchange? LG Günther
  23. Hallo. Oh doch, es ist ein Unterschied, ob man eine Online- oder Offlinesicherung durchführt. Bei Offline Sicherungen werden sehr of bei Host-Raid Controllern, wie sie bei OnBoard System üblich sind die Laufwerksbuchstaben durcheinandergewürfelt. Nur bedingt richtig. Du kannst z.B. eine Online Sicherung machen, das Notfallmedium erkennt aber dann beim Restore den RAID Kontroller nicht. Und schon bist du der gelackmeierte ;) Starte also einmal mit dem Notfallmedium hoch, und schau, ob damit die Festplatten des Systems sauber erkannt werden. Welche Build Version setzt du eigentlich ein ? LG Günther
  24. Hallo. Das ist aber kein stichhaltiges Argument. Wenn du die Installationsanleitungen eines SBS befolgst und anschließend die nötigen Assistenten ausführst, ist das bedeutend weniger Arbeit als mit deinem Konstrukt zu leben. Deine Argumentation kommt mir so vor, wie wenn jemand sagen würde "Ich krieche lieber auf dem Bauch durch die Gegend, weil wenn ich aufrecht gehe, könnte ich ja umfallen". LG Günther
  25. Hallo. Es wurde auch Zeit. Endlich wird nicht mehr jeder Schreiner-, Bäckermeister und Rechtsanwalt mit den MAPS Lizenzen herumlaufen ;) Wenn dir die angebotenen Prüfungen zu schwer sind, dann mach einfach die Prüfung "Small Business Sales and Marketing Skills Assessment". Die sollte mit ein wenig Verständnis für den SBS, Anwendungsgebiet des SBS und Lizenzierung für jeden zu schaffen sein. Zudem ist das die benötigte Zusatzprüfung für den SBS Specialist. Du schlägst also 2 Fliegen auf einen Schlag. Über die österreichische Partnerseite gibt es zudem auch noch einen Schulung für den SBS Verkauf. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...