Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo. Wenn du mit den 75 GB nicht auskommst, dann gibt es nur 2 Möglichkeiten: - Postfachgröße der User begrenzen - Auf die Exchange Enterprise Version wechseln LG Günther
  2. Hallo. Das ist auch ohne Problem möglich, und wird von vielen Spammern eingesetzt. Der Nachrichtenverfolgung bringt hier nicht viel, da müsstest du die protokollierung im vuirtuellen SMTP aktivieren. Abhilfe gegen diese Art von SPAM bringt aber nur ein SPAM Filter, der erkennt, wenn eine Nachricht mit euerer E-Mal Domäne im Absender von extern kommt, und dies auch unterbindet. LG Günther
  3. Hallo. ESM -> Globale Einstellungen -> Internet-Nachrichtenformate -> Standard -> Eigenschaften -> Register Erweitert -> Checkbox bei automatische Weiterleitungen zulassen aktivieren. LG Günther
  4. Hallo. Wenn der Home Server gemäßt den Lizenzbestimmungen verwendet wird, kannst du ihn natürlich auch im gewerblichen Bereich einsetzen. Du kannst ja auch ohne weiteres XP-Home im Büro einsetzen, wenn es deinen Anforderungen reicht. LG Günther
  5. Hallo, und herzlich willkommen an Board :) Starte auf dem fehlerhaften Client einmal rsop.msc, und schau nach, ob da die Richtlinie noch vohanden ist. Vergleiche auch mit einem funktionierenden Client. LG Günther
  6. Hallo. Zur Ergänzung für die Zukunft: - die Transkationslogs haben auf der Systempartition nichts zu suchen, einmal aus Performance Gründen und um eben dem Problem einer vollgelaufenen Systemplatte aus dem Weg zu gehen. - was du bei einer vollgelaufen Platte tun kannst, findest du hier - Was tun, wenn die Systempartition des Servers vollgelaufen ist? | Blog SBSPraxis.de - in dem Link findest du auch ein HowTo um den Pfad für die Transaktionslogs zu verschieben Ich würde jetzt an deiner Stelle ein Vollbackup mit dem NT-Backup Programm machen. Dabei werden allen nicht mehr verwendeten Transaktionslogs gelöscht. Die dann noch überbleiben, (die mit dem Präfix E00xxxx.log) kannst du dann aus dem Verzeichnis wegkopieren, und dann löschen. Dann kannst du in Ruhe wieder mit Veritas arbeiten, und wenn notwendig nach dem Fehler suchen. LG Günther
  7. Hallo. Eine *oft Datei, wie von Stevie-B empfohlen erstellen, und über Verknüpfungen aufrufen - Outlook 2003/2007 Verknüpfungen anlegen. | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  8. Hallo. Kann ohne weiteres sein, dass es bei einem einzigen Eintrag einen Fehler gibt, der Outlook 2007 zu Absturz bringt. Andere Frage, ist OL 2007 auf dem letzten Servicepack Stand? LG Günther
  9. Hallo. Ich meinte - A Volume Shadow Copy Service (VSS) update package is available for Windows Server 2003 - Time-out errors occur in Volume Shadow Copy service writers, and shadow copies are lost during backup and during times when there are high levels of input/output - Error 800423f4 appears in the backup log file when you back up a volume by using the Volume Shadow Copy service in Windows Server 2003 LG Günther
  10. Hallo. Dann versuche die 2. von mir angebotene Lösung. LG Günther
  11. Hallo. Was heißt das genau, ein neuer Exchange soll in Betrieb genommen werden? Heißt das, das dies der 1. Exchange in der Domäne ist, oder dass ein zusätzlicher installiert wurde, und auf diesen die Daten übernommen wurden? LG Günther
  12. Hallo. Nein, das ist nicht möglich. Du kannst aber mit Exmerge die Postfächer exportieren, und dann auf dem anderen Server wieder importieren. LG Günther
  13. Hallo. Kleine Ergänzung zu winhar01. Es kann nur eine Adressliste offline verwendet werden. Es muss also nicht unbedingt die GAL sein - Using Microsoft Exchange offline address books with Microsoft Outlook LG Günther
  14. Hallo. Das funktioniert natürlich nicht, und dazu ist die Gemeinsame Nutzung von SMTP-Adressräumen .... auch nicht gedacht. Warum soll der Exchange etwas weiterleiten, wenn es sowieso schon im Postfach gelandet ist? Wenn du es wirklich so umständlich machen willst, dann löscht du die Postfächer der betreffenden User und legst sie als Kontakt an. Die Postfächer machen in diesem Fall ja sowie keinen Sinn. Oder, du machst es richtig, und verwendest dafür RPC ober HTTPs. LG Günther
  15. Hallo. - überprüfe einmal die Datenbank mit isinteg - sollte das auch keine Fehler anzeigen, dann versuche einmal diesen Ordner direkt nach Outlook zu kopieren, dabei müssten eventuelle Fehler übersprungen werden. LG Günther
  16. Hallo. Meiner Meinung nach gibt es den SBS 2003 R2 nur in der Version mit W2003 SP1 und SBS SP1. Wenn also W2003 mit integriertem SP2 installiert wird, ist trotzdem vor der Installation der R2 Komponenten das SBS SP1 zu installieren. Lies dir einfach am besten einmal das Readme File auf CD7 durch, da steht genau welche Anforderungen erfüllt sein müssen, damit die R2 Komponenten installiert werden können. LG Günther
  17. Hallo. Fein, dass es klappt, und danke für die Rückmeldung :) LG Günther
  18. Hi. Haben dich die weiterwührenden Links zu den KB Artikeln auf Eventid.net auch nicht weitergebracht? LG Günther
  19. Hallo. Entferne einmal KEN vom SBS, und schau, dass du den Ursprungszustand wiederherstellt. Sollte dann wieder alles funktionieren, führe eine angepasst KEN Installation durch. LG Günther
  20. Hallo. Dann magst du auch keinen Windows 2003 Server, oder du weißt nicht so recht über Windows 2003 Bescheid ;) Du meinst wohl damit, die Windows SBS 2003 R2 Version. Dann musst du auch eine R2 Version haben, das was du beschreibst ist das Update aus Windows 2003 SP2 Die gibt es aber bei einem SBS nicht. Beschreibe also welche SBS Version du tatsächlich hast. LG Günther
  21. Hallo. Entferne den Administrator aus der Gruppe der Mobil User, da hat er nichts zu suchen. LG Günther
  22. Hallo. Hast du die KEN Software neu installiert, oder Änderungen daran durchgeführt ? LG Günther
  23. Hallo. Das gilt meiner Meinung nach nur für Backups die in der Acronis Sevure Zone erstellt werden. LG Günther
  24. Hallo. Starte einmal den IISAdmin (IIS Verwaltungsdienst) und die dazugehörenden Dienste neu. LG Günther
  25. Hallo. Hier schon nachgesehen ? - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/nt-backup-probleme-86903.html Ansonsten: EventID.Net LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...