Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo. Danke für die Rückmeldung :) LG Günther
  2. Hallo. Schau mal hier - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/2-sbs-exchangetechnisch-verbinden-120217.html LG Günther
  3. Hallo. Ich würde das auf jeden Fall im öffentlichen Ordner durchführen. - einfachere Verwaltung - mehr Detailinfos - Anzahl spielt keine Rolle - u.v.a.m. LG Günther
  4. Hallo. Ich löse das mit der XWALL von DataEnter's Utilites for Microsoft Exchange LG Günther
  5. Hallo. Was passiert, wenn du den virtuellen SMTP neu startest? Wird dann ein NDR generiert bzw. die Mails versendet? LG Günther
  6. Hallo. Ich kenne diesen Fehler von fehlerhaften Treibern oder auch bestimmten Modemtypen, die einfach nicht mit bestimmten Gegenstellen sauber kommunzieren können. Frage daher, betrifft das alle Empfänger oder nur einen einzelnen ? LG Günther
  7. Hallo. Richtig, der SMTP connector bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die es am virtuellen SMTP nicht gibt. z.B. es dürfen nur bestimmte User über diesen versenden, ein bestimmter Adressraum geht an einen bestimmten Smart Host usw. Korrekt. LG Günther
  8. Hallo. Nein, gesendete Objekte landen immer im Ordner gesendete Objekte des eigenen Postfach. Vorstellbarer Workaround: Wenn mit dem anderen Postfach gesendet wird, dann im Betreff eine Kürzel einfügen, eine Regel erstellen -> nach dem Senden überprüfe auf Kürzel im Betreff und sende per CC eine Kopie an das zusätzliche Postfach. Im zusätzlichen Postfach eine Regel erstellen -> prüfe beim Empfang und wenn im Betreff eine Kürzel, dann verschiebe in gesendete Objekte. LG Günther
  9. Hallo. Klick in den jeweiligen Registern einfach einmal auf Hilfe. Da wird alles sehr gut erklärt. LG Günther
  10. Hallo. Nein, dies Aussage ist absolut falsch. Das Zertifikat muss in deinem Fall auf www.mein-name.com lauten, das ist alles. LG Günther
  11. Herzlich Glückwunsch Herr Moderator :) LG Günther
  12. Hallo, und herzlich willkommen an Board. Welches Problem hast du genau ? LG Günther
  13. Hallo. Auch in der 64-BIT Version ? LG Günther
  14. Hallo. - das heißt, ohne Cache Modus werden die Termine angezeigt ? - betrifft das nur einen User oder alle ? LG Günther
  15. Hallo. Hast du den XWALL Filter auch installiert - XWall for Microsoft Exchange - Jede ausgehende E-Mail Adresse wird in der Whitelist erfasst. - Whitelist kann pro User oder für die gesamte Organisation erstellt werden Es kann eine Pseudo E-Mail Adresse für anlegen und löschen angelegt werden. z.B. add@whitelist.de und delete@whitelist.de Eine E-Mail an diese Adressen mit der gwünschten E-Mail Adresse im Betreff löscht, oder fügt die E-Mail Adresse zur Whitelist hinzu. Optionen -> Ausnahmen -> Register "Ausnahmen White List" LG Günther
  16. Hallo. Um dein Anliegen zu lösen, ist auf jeden Fall Programmierung angesagt. Ich würde mich da einmal an unser Partnerforum wenden - Forum für Microsoft Office und Windows - kostenlos. LG Günther
  17. Hallo. Das ist schlecht, das ist sogar sehr schlecht. Auf dem SBS muss auf jeden Fall eine Parallelinstallation der Sharepoint Dienste stattfinden, ansonsten klappt einiges nicht mehr. Lies dir mal dieses Dokument durch - http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=0daafc81-efff-4f5b-a28a-8265f1e99f5b&displaylang=en Zudem funktioniert in dieser Konstellation die Suche nicht. LG Günther
  18. Hallo. Also bei 15 Mitarbeitern ist der SBS doch ideal. Welche Vorteile siehst du, wenn du auf Standard W2003 und Standard Exchange 2003 migrierst ? Abgesehen davon sind die zusätzlichen Lizenzkosten nicht zu verachten ? Übrigens, der normale Weg aus einem SBS einen vollwertigen Server zu machen, heißt Transktionspack. Erkundige dich einmal nach den Preisen dafür ? LG Günther
  19. Hallo. Schau mal - EventID.Net LG Günther
  20. Hallo. Was verstehst du unter Update ? Hast du etwa ein Update von 2.0 auf 3.0 durchgeführt, oder hast du 3.0 parallel installiert. LG Günther
  21. Hallo, und herzlich willkommen an Board :) Das ist so und kann auch mit Boardmittel nicht geändert werden. Ob es da ein 3rd Party Produkt gibt weiß ich nicht, aber ich glaube kaum, da der Geburtstagseintrag nicht direkt mit Kontakten und Adressen zusammenhängt. Es müsste dann ja auch umgekehrt funktionieren, daher Geburtstag löschen -> löscht auch den Kontakt, und das ist wiederum nicht sehr sinnvoll. LG Günther
  22. @DerDirk01 Sorry, aber deine Aussagen kann ich so nicht stehen lassen ! Falsch - siehe Antowort User 7070 Siehe vorher. Sinnvoller ist da sowieso dem Benutzer, der die E-Mails empfangen soll auch die E-Mail Adresse zu geben. Falsch. Das Postfach wird erst gelöscht, wenn die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Zudem gibt es auch noch die Option, dass ein Postfach auch nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erst dann gelöscht wird, wenn es vorher gesichert wurde. LG Günther
  23. GuentherH

    Outlook 2003 Regeln

    Hallo, und herzlich willkommen an Board :) Nimme einfach die richtige Auswahl bei der Regel, dann klappt es ;) Die Regel lautet: Regel ohne Vorlage erstellen -> Nachrichten bei Ankunft prüfen -> Nach Erhalt einer Nachricht mit "test" im Betreff -> diese in den Ordner "Zielorder" verschieben -> keine weiteren Regeln anwenden. LG Günther
  24. Hallo. Ist auch unnütig, weil OL2003 die alte Version sowieso entfernt. LG Günther
  25. Hallo. Überprüfe einmal die OST Datei mit scanost.exe (solltest du im Programm Verzeichnis finden) oder lösche die OST Datei überhaupt, und lasse Outlook eine neue erstellen. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...