Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo. Stimmt der Name des Zertifikats wiklich mit dem Namen deines SBS überein ? Wenn z.B. das Zertifikat auf webmail.sbspraxis.de lautet, dann muss der SBS auch über webmail.sbspraxis.de aufrufbar sein. LG Günther
  2. Hallo. - bei der Auswahl des Zertifkatsspeicher wählst du den "Alle Zertfikate in foldendem Speicher speichern" - dann wählst du "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" aus LG Günther
  3. Hallo. Versuch es einmal damit, ich weiß aber nicht, ob es auch mit den Ansichten funktioniert. Weitergabe von Rechten an untergeordnete Öffentliche Ordner. | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  4. Hallo. Es hat nichts mit der Client Installation zu tun, sonder mit dem Outlook Adressbuch. Wenn du das Profil für den Outlook Client neu anlegst, dann musst du auch das Outlook Adressbuch hinzufügen. LG Günther
  5. Hallo. Ok, gut dass du das geschrieben hast, ich war da auf der völlig falschen Fährte. Das ist klar. Wenn du dem User erlaubst, über SMTP zu senden, dann geht er ja am Exchange vorbei, da er ja nur auf den virtuellen SMTP zugreift, und ansonsten keine Dienste des Exchange benötigt. Die einzigen Möglichkeiten, die du da hast: - dem User den Zugriff auf den virtuellen SMTP verbieten - dem User die Möglichkeit nehmen, dass er selbst ein Profil erstellen kann. LG Günther
  6. Hallo. Schau in den Eigenschaften des virtuellen SMTP. LG Günther
  7. Hallo. Da wird wohl ein Admin die Rechte irgenwo auf Postfachspeicherebene verbogen haben. Blende das Register Sicherheit für alle Objekte ein, und schau nach von wo die Vererbung herkommt - Exchange 2003 – Anzeige des Register Sicherheit für alle Objekte | Blog SBSPraxis.de "Jeder" muss aber auf jeden Fall Leseberechtigungen haben So nebenbei, wer ist eigentlich der User Postfachzugriff ? LG Günther
  8. Hallo. Alle Kommandos zurück, wie es scheint, handelt (handelte) es sich dabei um ein Problem von HotMail selbst. Hotmail Receipt Problem - TechNet Forums Ansonsten gib mal bei Tante Google den Suchbegriff "650058837:169:-2147467259", und du hast genug zum Lesen ;) LG Günther
  9. Hallo. Hast du die Möglichkeit über einen Relayhost zu senden ? Wenn ja, dann legen einen zusätzlichen SMTP Connector an und trage im Adressraum die Domain des Kunden ein. Damit werden alle Nachrichten an diese Domain über den eingetragen Relayhost weitergeleitet. LG Günther
  10. Servus. Wenn Mails hängen bleiben, dann starte testweise den virtuellen SMTP neu. Wenn die Mails dann raus gehen, dann ist es ziemlich sicher ein Greylisting Problem. LG Günther
  11. Hallo. Kann es sein, dass der Kunde Greylisting einsetzt ? LG Günther
  12. Hallo. - Überprüfe doch das Log Files deinen Mail Proxy, da muss ja der Verbindugnsaufbau auch nachvolluiehbar sein - überprüfe das log File des SPAM Filter - wird Greylisting eingesetzt, wenn ja, dann nimm Hotmail aus der Liste heraus LG Günther
  13. Hallo. Überprüfe, ob bei den Clientberechtigung des betroffenen Öffentlichen Ordner der User "Anonym" die Stufe 1 hat (Elemente erstellen) LG Günther
  14. Hallo. Ja, finde ich auch, dass die Installation der SBS Komponenten nicht sauber durchgeführt wurde. Nun, mit der R2 Version sollte es kein Problem sein, das Setup noch einmal zu starten. Systemsteuerung -> Software -> Windows Small Business Server 2003 (bitte nicht verwechseln mit Windows Small Business Server 2003 R2) Bei der Auswahl der Komponenten sollten sich dann die Servertools neu installieren lassen. LG Günther
  15. @XP-Fan Zum Verständis. Printserver ist bei diesem Gerät eigentlich der falsche Name, bzw. meiner Meinung nach irreführend. Zur Vorgangsweise: Auf dem Client wird die sogenannte "Printserver Software" installiert und konfiguriert. Wenn die Verbindung zum "Printserver" hergestellt wird, erkennt der Client einen neuen USB Anschluß, mit dem Endgerät daran. Nachteil dieser Lösung ist natürlich, dass auf jedem Client die komplette Software des Druckers mit allem Drum und Dran installiert werden muss. Da der Brother Drucker dezidiert mit Druck-/ Scan und Faxfunktion in der Kompatibilitätsliste aufgeführt wird, gehe ich schon davon aus, dass diese Funktionen auch tatsächlich unterstützt werden. Ich habe das Gerät bis jetzt bei einem Canon und 2 HP Multifunktionsgeräten installiert, und bis datto sind keine Probleme damit aufgetaucht. LG Günther
  16. Hallo. So wie ich diese Multifunktionsgeräte kenne, wird die Scanner Software eigentlich nie am Server installiert, sondern immer nur am Client. Der Client bzw. die Clientsoftware greift dann über die IP-Adresse auf den Scanner zu. Fakt ist auf jeden Fall, dass das Modell, dass dein Kunde hat nicht netzwerkfähig ist. Die sauberste, und auch preiswerteste Lösung, die ich für deinen Kunde sehe ist ein Printserver, der mit Multifunktionsgeräten umgehen kann. Schau mal hier - ZyXEL Ich habe einige dieser Dinger schon im Einsatz. Zudem steht dein Drucker auf der kompatibilitätskiste, es sollte daher keine Probleme geben. Dieser Printserver stellt USB über TCP/IP bereit und die Clientsoftware wird genauso instaliert, wie wenn der Scanner lokal angeschlossen wäre. LG Günther
  17. Hallo. Was ist jetzt richtig ? Beitrag 1. "Dazu öffne ich in der Serververwaltungskonsole die "Lizensierung"2 und jetzt "Ich habe jetzt auch festgestellt, das mir die Serververwaltungskonsole komplett fehlt" Welche SBS wird eigentlich eingesetzt? Und welche ServicePacks wurden bis jetzt installiert. LG Günther
  18. Hallo. Das Ding, das du da installiert hast ist eine eindeutige Einplatz Maschine und nicht netzwerkfähig. Das kann man eigentlich sehr einfach aus dem Datenblatt herauslesen - http://www.brother.de/service/download/send_file.cfm?file_name=prospekt_mfc7420_7820n.pdf Liefere dem Kunden die netzwerkfähige Version MFC 7820N und du brauchst nicht zu basteln, vermeidest unnötige Stunden und einen unzufriedenen Kunden. LG Günther
  19. Hallo. - sind die Mails durchgängig ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr da ? - hast du schon mit OWA überprüft, ob du sie noch siehst ? Ja, die Tools zum Überprüfen der Datenbanken heiße Isinteg und Eseutil. Schau dazu einmal über die Boardsuche. Wiederherstellen kannst du die Mails nur mehr aus einer Datensicherung. Bevor du diese Tools einsetzt, mach bitte vorher eine Sicherung der Exchange Datenbanken. LG Günther
  20. Hallo. Das Programm heißt Activation.exe und liegt im Verzeichnis c:\Programme\Windows for Small Business Server\Licensing Ich würde aber deiner Stelle, einmal meinen Link durcharbeiten (Berechtigungen). Es hilft nichts, wenn du die Lizenzen zwar aktiviert hast, aber keine Überprüfung stattfinden kann. LG Günther
  21. Hallo, und herzlich willkommen an Board :) Wurde der SBS wirklich sauber installier, oder wurde die SBS Installation einmal abgebrochen, weil man bestimmte Komponenten nicht installieren wollte ? Ansonsten schau hier einmal nach - http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/lizenzierung-win2003-server-sbe-zerschossen-66168.html LG Günther
  22. Hallo. Müsste aussehen wie im HowTo beschrieben, nur eben für den Ordner "gelöschte Objekte" - : www.SBSPraxis.de, Konfiguration des Postfachmanagers zum automatischen Bereinigen des Junk-E-Mail Ordner in Outlook 2003 : LG Günther
  23. Hallo. Mod Kollege Lian hat auf seinem Blog einen Beitrag dazu geschrieben - Cluadmin.de Windows Cluster Blog » Blog Archiv » Hidden or Ghosted Network Adapter LG Günther
  24. Hallo. - Exchange nur dann, wenn du ein Richtlinie dafür erstellt hast - Outlook nur dann, wenn du die Archivierung aktiviert hast LG Günther
  25. Hallo Entweder Boardsuche, oder hier - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...