Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Servus. Noch einmal zu meinem Verständnis. - über den SMTP Connector regelst du wer nach aussen versenden darf, und wer nicht - der/die User sind nicht in einer Sicherheitsgruppe, sonder werden am Connector einzeln eingetragen - verschiebst du den User in eine andere OU, kann er nicht mehr versenden - löschten du den User am Connector, und legst ihn wieder neu an, funktioniert das Versenden auch in der neue OU LG Günther
  2. Hallo. Du hast doch einen wunderbaren Assisten zum Einrichten der Internetnetverbindung. Führe diesn aus, und der erledigt dir mit ein paar Mausklicks all das, was Frank Carius mühsam in 2 Seiten zusammengefasst hat. LG Günther
  3. Hallo. Acronis 9.1 kennt auf keinen Fall den E200. Hier funktioniert nur eines, eine PartPE CD anfertigen mit allen HP Treibern und von da aus dann das Acronis PartPE Tool starten. Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem (ML 350 + E200) und habe mir die CD mit dieser Anleitung erstellt. Ergänzend zu den in den Beiträgen angeführten Treibern musst du auch noch den onBoard Treiber des ML 110 installieren. Dann funktioniert die CD tadellos. - Thema anzeigen - BartPE und HP Proliant Server driver Howto - Bart PE, Windows PE und Boot CD Forum - PEBUILDER.DE LG Günther
  4. Servus. Das ist richtig, seit Exchange SP1 wird dieser auch automatisch geleert. LG Günther
  5. Servus Ach die jungen Leute. Nach 16 Stunden wird es doch erst richtig spannend :D LG Günther
  6. Hallo. Wenn es der POP3 Connector der SBS ist, dann - werden die Nachrichten von einem Sammelkonto abgeholt ? - werden die Nachrichten an globale Accounts zugestellt ? - war im Mail ein BCC enthalten ? das sind nämlich KO Kriterien, in denen unter Umständen kein NDR generiert wird. LG Günther
  7. Hallo. Hast du zufällig eine USB Festplatte am System hängen. Da kenne ich das Problem. LG Günther
  8. Servus. Schau mal hier nach - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/kein-mailversand-lokaler-domain-internetdomain-demselben-namen-55858.html LG Günther
  9. Hallo, und herzlich willkommen an Board :) Wenn du uns verrätst, wie die Anbindung an das Internet erfolgt, wie der Versand der Nachrichten erfolgen soll (DNS oder Smarthost), dann können wir dir vielleicht helfen ? LG Günther
  10. Hallo. z.B. das hier - Slovak Technical Services Reminder Manager LG Günther
  11. Hallo. - welcher POP3 Connector. Der des SBS oder ein 3rd Party ? - sind NDR überhaupt erlaubt ? LG Günther
  12. Hallo. Ja, ich habe gelesen, dass du OL2003 verwendest, und ich bin selbst immer wieder überrascht wie gut der SPAM Filter ist. Vor allem wenn man bedenkt dass es keine regionalen Anpassungen gibt. Es war ja auch nur ein Hinweis, dass es noch zusätzliche Möglichkeiten gibt, SPAM wie du ihn bekommst (fast) in den Griff zu bekommen. LG Günther
  13. Hallo. Wird ein Standard Exchange, oder der Exchange eines Small Business Server eingesetzt ? LG Günther
  14. Hallo. Die Absenderadresse hat mit dem SMTP Connector nichts zu tun, über den kann ich mit jeder E-Mail Adresse versenden. Da ist ausschließlich der Provider dann verantwortlich, ob dieser das zuläßt. So nebenbei bemerkt, es hilft oft die Beiträge des laufenden Tages hier am Board zu lesen, denn genau dieses Thema wurde heute schon behandelt - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/je-absendedomain-passenden-connector-verwenden-125509.html LG Günther
  15. Hallo. Da gibt es genügend Möglichkeiten, z.B. - Blacklists - leerer Betreff - kein Textinhalt also da gibt es genügend Möglichkeiten, kommt halt immer auf den Funktionsumfang des SPAM Filters an. LG Günther
  16. Hallo. Nein, das ist nicht möglich (zumindest nicht mit Boardmitteln). Benachrichtigungen erfolgen nur in den Root Ordnern von Outlook. Es gibt aber zahlreiche 3rd Party Tools, die das können. LG Günther
  17. Hallo. Ist mir noch nie bewußt aufgefallen. Wobei ich sagen muß, das mein 1. Blick sicherlich nie auf dieses Icon fällt ;) Aber ich werde das in Zukunft sicherlich beobachten. LG Günther
  18. Hallo. Das ist reine Gewohnheit und Geschmacksache. Ich habe in den Vorgängerversionen immer die komische Outlookleiste abgeschalten, und nur mit der Ordnerliste gearbeitet. Für mich ist daher OL 2003/2007 eine wesentliche Erleichterung. LG Günther
  19. Hallo. Klar, es geht um den SMTP Connector ;) Der Adressraum hat damit nichts zu tun, Adressräume beziehen sich immer auf Empfängerdomänen. Wenn du z.B. alle Mail an sbspraxis.de über einen bestimmten SMTP Connector senden möchtest, dann müsste im Adressraum sbspraxis.de eingetragen sein. Was du aber brauchst, ist, dass die Mails einer bestimmten Absenderdomain über einen bestimmten SMTP Connector gesendet werden. Daher, es darf nur der User mit der GMX Adresse über diesen Connector senden. Das kannst du im Register Empfangeinschränkungen einstellen. Unter Nachrichten annehmen von, trägst du im GMX SMTP Connector den GMX User ein. Beim Standardconnector trägst du dagegen ein, dass vom GMX User die Nachrichten abgelehnt werden. Und immer daran denken, dass nach Änderungen der virtuellen SMTP neu gestartet werden muss. LG Günther
  20. Hallo. Als kleine Ergänzung. Zudem gibt es zu diesem Thema schon zahlreiche Beiträge, wenn es in diesen keine Lösung gibt, sende doch den Tos eine PN, vielleicht habe sie die passende Lösung für dich. http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/nas-defragmentieren-125113.html#post768654 http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/oft-gruendlich-sollte-man-defragmentieren-124622.html http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/defragmentieren-124202.html http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/mft-defragmentieren-123411.html http://www.mcseboard.de/windows-vista-forum-55/verbessertes-defrag-vista-122634.html ... und das liese sich so fortsetzen. LG Günther
  21. Hallo. Dann solltest du mit dem Provider reden, bei korrekter Konfiguration des DNS sollte das nicht passieren. Es sei denn, dass der Empfänger generell Freemail in den SPAM schickt (machen z.B. einige meiner Kunden so) So viel ich weiß, muss man um über GMX senden zu können, einen kostenpflichtigen SMTP Relay Host bei GMX beantragen. Ohne diesen kann nur der jeweilige Inhaber der E-Mail Adresse über diesen senden. Dies hieße, du müsstest für jeden GMX Absender einen eigenen SMTP Connector einrichten. Prinzipiell würde es so funktionieren. Du richtest eine SMTP Connector ein, und in den Eigenschaften trägst du ein, welcher User über diesen senden darf. LG Günther
  22. Hallo. Sprich doch mit deinem Provider, damit du alle Nachrichten über seinen Relayhost versenden kannst. Das ist sicherlcih die einfachste Lösung. LG Günther
  23. Hallo. Es wird nur eine Nachricht versendet. LG Günther
  24. Hallo. Ist auf dem Server das SP4 für den SQL Server installiert ? Wenn ja, dann musst du auch die Installation der MSDE auf dem SP4 Verzeichnis starten. Sollte unter C:\Programme liegen. LG Günther LG Günther
  25. Hallo. Wieso und wozu ein Patch ?? LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...