Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo. Nein, es sollte auch additiv gehen. LG Günther
  2. Hallo. a) am Exchange b) am Exchange und am lokalen Rechner (1:1) Kopie c) am Exchange und am lokalen Rechner (1:1) Kopie Bei Verwendung des Cache Modus greift Outlook immer zuerst auf die lokale OST Datei zu, und übermittelt dann die Daten an das Exchange Postfach. Die geschieht nach einen bestimmt Alogorithums und ist von der zur Verfügung stehenden Bandbreite abhängig. LG Günther
  3. Hi. Ich habe das in den Urzeiten einmal wie folgt gemacht: - Testuser angelegt - Feiertage in den Kalender importiert - mit Exmerge nur den Kalender exportiert - anschließend mit Exmerge den Kalender in alle User Postfächer wieder importiert LG Günther
  4. Hi. Schau im Task Manager nach, ob Outlook noch gestartet ist. LG Günther
  5. Hallo. Wenn du nur OWA einsetzt, dann ist dies möglich. OWA kann man so segmentieren, dass nur z.B. der E-Mail Ordner angezeigt wird. Bei den outlook Clients ist dies nicht möglich, hier werden immer alle Root Ordner angezeigt. LG Günther
  6. Hallo. Was willst du bitte aus dem Transaktionslog herauslesen ? Was da enthalten ist, steht 1:1 in der Exchange Datenbank. Lies dir doch bitte endlich den Link von woiza über den Aufbau der Exchange Datenbank durch. Nur weil eine Datei die Endung *.log hat, ist sie noch lange keine LOG Datei wie du es verstehst. Günther
  7. Hallo. a) du kannst das Katalogverzeichnis einfach auf den neuen Server kopieren b) wenn du die Option Serverkonfiguration kopieren nachinstallierst, dann kannst du auch die Jobs auf den neuen Sever übertragen c) wenn der neue Server läuft, dann den alten nich einfach abschalten, sonder Backup Exec deinstallieren. Ansonsten hast du den alten Server beim Start der Konsole ewig in der Auswahlliste. LG Günther
  8. Hallo. TechNet Events And Errors Message Center: Advanced Search LG Günther
  9. Hallo. Fein, dass es wieder klappt :) LG Günther
  10. Hallo. - Versuche einmal mit OWA auf ein Postfach zuzugreifen - tritt das Verhalten bei allen Benutzern, oder nur bei einem auf ? LG Günther
  11. HI. Da müssen schon alle Mails rausgehen, da darf nicht hängenbleiben. Wenn das nicht der Fall ist, dann hast du auf jeden Fall ein anderes Problem. Aktiviere auf jeden Fall das Nachrichtentracking und SMTP Logging. LG Günther
  12. HI. Schau einmal in diese Richtung - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/sbs-exchange-2003-ndrs-neustart-smtp-dienstes-124018.html LG Günther
  13. GuentherH

    net stop

    Hallo. net stop SQLAgent$Instanz net stop MSSQL$Instanz LG Günther
  14. Hi. Ist die typische und normale Meldung wenn eine RDP Session mit der Option /console gestartet wird. LG Günther
  15. Hallo. - welche Exchange Version ? - wie kannst du feststellen, dass sie im Postfachspeicher sind ? - welche Outlook Version ? LG Günther
  16. Hallo. War der RAS schon einmal konfiguriert ? Wenn ja, dann schau doch bitte in der Protokollierung nach, ob diese aktiviert wurde und der Pfad für die LOG Dateien auf ein nicht vorhandenes Verzeichnis zeigt. LG Günther
  17. Hallo. Dann ist es klar. In Outlook XP kann die PST respektive Offline Datei nur 2 GB groß werden. LG Günther
  18. Hallo. Du weißt aber schon, dass Abwesenheitsbenachrichtiungen nur einmal an den Absender verschickt werden. LG Günther
  19. Hi. Richtig Ich würde eher sagen, nur der Exchange ;) LG Günther
  20. HI. Das ist nicht das SMTP LOG, sondern die Transaktions Dateien der Exchange Datenbank. Wenn diese Dateien alle 5 MB groß sind, dann lass bitte die Finger davon. Solltes du die zerstören, dann hast du Probleme mit den Exchange Datenbanken. Du musst vorher das Nachrichtentracking aktivieren - MSXFAQ.DE - Exchange 5.5 Nachrichtentracking LG Günther
  21. Hi. Das ist die typische Meldung, wenn der Speicherplatz für die Regeln voll ist. Lösche nicht benötigte Regeln, bzw. optimiere die bestehenden Regeln. LG Günther
  22. Hallo. - was verstehst du unter reaktivieren ? - wurden Sie gelöscht ? LG Günther
  23. Hallo. - haben sich alle DCs und Exchange bereits repliziert - starte eventuell einmal den RUS manuell LG Günther
  24. Hi. Das ist nicht weiter tragisch. Dies Dateien dienen nur als Platzhalter für den Fall, dass die Platte vollläuft. Sollte dies der Fall sein, werden die letzten Transaktionen in diese Dateien geschrieben, und dann der Informationsspeicher heruntergefahren. Diese beiden Dateien sollten beim Start des Informationsspeicher wieder bereitgestellt werden. Ja, es werden alle Transaktionslogs benötigt. Exchange 2000/2003 kann nur dann wieder sauber starten, wenn alle Transaktionslogs zur Verfügung stehen. Ist natürlich schlecht. Dann bleibt dir nur der Weg über eseutil /p über, es sei denn, du kannst temporär eine Platte einbauen. LG Günther
  25. Hi. Was du gelöscht hast, sind nicht die Logs für die Nachrichtenverfolgung, denn die werden sowieso automatisch gelöscht, sonder die Transaktionslogs. Transaktionslogs die die Dateien, in denen zuerst die Daten geschrieben werden, bevor sie endgültig in die Exchange Datenbanken geschrieben werden. Wenn dir die Platte mit Transaktionslogs vollgelaufen ist, dann ist das ein Zeichen, dass du auch keine ordentliche Exchange Sicherung durchgeführt hast. Denn bei einem Vollbackup werden die Transkationslogs nach einer erfolgreichen Sicherung automatisch gelöscht. Folgende Vorgangsweise: - Informationsspeicher (Dienst) beenden - alle *.edb und *.stm Dateien wegsichern (bei einem SBS sind das 2 *.edb und 2 *.stm Dateien) - im Verzeichnis MDBDATA alle *.log Dateien bis auf res1 und res2.log wegsichern, und dann im MDBDATA Verzeichnis löschen. - dann versuchen Informatiosspeicher und Datenbankspeicher bereitszustellen - sollte es nicht klappen - noch einmal alle *.log Dateien löschen - die Datenbanken mit dem Befehl eseutil /p wieder in einen konsistenten Zustand setzen - - wenn die Datenbanken wieder gestartet sind - - die Transaktionslogs auf eine Partition mit genügend Platz verschieben. - siehe dazu - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. - siehe auch dazu - Was tun, wenn die Systempartition des Servers vollgelaufen ist? | Blog SBSPraxis.de - Datensicherung für den Exchange korrekt einrichten Ich habe gerade gelesen: Wenn es dir gelingt alle *.log Dateien wiederherzustellen, dann ist das natürlich der sauberste Weg. Es müssen aber wirklich alle Transaktionslogs sein. Du erkennst es daran, das die Logs laufende nummeriert sind (HEX). Wenn dir das gelingt, dann führst du die Arbeiten in meinem 2. geposteten Links aus. Das wäre in so einem Fall nämlich die korrekte Vorgangsweise. Anschließend führst du ein Vollbakcup des Exchange durch, und die alten Transaktionslogs werden automatisch gelöscht. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...